Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

u::Lux Switch KNX TP - Vergleichbar mit MDT Glastaster smart II ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB u::Lux Switch KNX TP - Vergleichbar mit MDT Glastaster smart II ???

    Hallo an alle KNX'ler,

    bin Einsteiger und auf der Suche nach passenden Sensoren und Aktoren für meinen Hausumbau.

    Wollte erst meine neue Elektrik auf herkömliche Weise mit Ergänzungen via "HomeMatic" realisieren.
    Nun bin ich doch auf KNX umgeschwenkt, da ich bedenken mit der Langlebigkeit dieser Produkte habe.

    Hatte bis dato den neuen MDT Glastaster Smart II auf dem Radar.
    Leider habe ich aber ein Problem, da ich schon 3er-Dosen an die Zimmertüren gesetzt habe.
    (Meine Frau braucht unbedingt Steckdosen auf Augenhöhe) :-)

    So war ich wieder auf der Suche um gleichwertigen Ersatz.

    NUN bin ich auf den u::Lux Switch gestoßen.
    Denke dieser hat großes Potenzial, da es diesen bald auch in einer KNX-Version geben soll!
    http://www.u-lux.com/de/sortiment/ul...switch-knx-tp/
    http://www.u-lux.com/fileadmin/user_..._Manual_01.pdf

    Hat sich vielleich jemand schon zufällig informiert, bzw mit der vorab-knx-datenbank gespielt?
    http://www.u-lux.com/de/blog/post/ge...knx-datenbank/

    Ist der zu gebrauchen, bzw. vergleichbar?
    Was mein Ihr?
    Ich zähle auf euer Vergleichswissen!
    Meins hält sich (noch) in Grenzen. :-)

    mfg mcn
    Zuletzt geändert von mcn; 21.08.2016, 10:12.

    #2
    Öhm mir erschließt sich gerade nicht das Problem mit der "Frau" ich meine ob du den MDT oder den lux einsetzt kommt vom Platzverbrauch aufs gleiche hinaus :-)
    Ich Stande auch vor der Wahl zwischen den zwei Tastern habe mich aber für MDT entschieden. Zu dem MDT Taster gibt es einen Thread hier im Forum mit "Orginalbildern" dort kann man Sie sich mal richtig anschauen.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Na vielleicht weil der u:Lux in einen normalen 55mm-Rahmen passt und der MDT nicht? ;-)

      Kommentar


        #4
        Frag mal in der Loxone Community, die sind da ziemlich u:lux leid geprüft, aber wer Loxone macht, ist das ja so oder so..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Der Vorteil der Taster geht im Prinzip verloren, wenn man es mit TP anschliesst. Die Idee einer Touchoberfläche mit IP-Verbindung wäre ja gewesen, dass Bilder und Anzeigen flexibler sind. So wird es mit TP wieder relativ statisch, wenngleich auch mit dem MDT-Ansatz gut vergleichbar.

          Ich nehme an für den Moment bist Du mit dem MDT-Gerät besser bedient.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,

            danke für die Antworten.

            Loebstraus
            Hattes du auch mehr Dosen verbaut?

            bwurst
            Genau so ist es.
            Alles soll irgendwie in einen 55ger Dreifach-Rahmen passen und wenn möglich auch noch gut aussehen UND funktionabel sein.

            Hatte die 3 Unterputzdosen eingebaut um mir und meiner Frau gerecht zu werden.
            Oben: HomeMatic Funk-Bedienstelle für Raumklima
            Mitte: HomeMatic 6-fach Wandtaster für Rolladen/Licht-Steuerung
            Unten: Schuko-Dose für meine Frau (Staubsaugerbedienung)


            BadSmiley
            Loxone habe ich mir zwar schon mal angesehen.
            Aber da kann ich gleich bei HomeMatic bleiben. ;-)

            raman
            Danke für die Einschätzung.
            Ich hatte schon die Befürchtung, dass die "Vorteile" mit KNX-Anbindung schwinden.


            Jetzt sind aber die Wände schon gemalert und ich kann nichts mehr an den Dosen ändern. :-(

            Soweit ich bis jetzt gelesen habe, kann man den MDT Glastaster smart II nicht kombinieren.
            Kann es zwar versuchen. Aber ich fürchte das sieht zum Schluß nicht gut aus.
            Oder hätte ihr da eine Lösung für mich, für eine solche Schalter/Steckdosen-Kombi?

            Habe Licht zu dimmen (2-3 im Raum), LED-Leisten (RGBW), Rolladen zu fahren (2-3 im Raum) und ein paar Steckdosen zu schalten.

            So dachte ich an eine Art Raumcontroller für die obere Dose um möglichst flexibel zu sein.
            Den mittleren würde ich füllen. Evtl. mit einem Bewegungsmelder, Raumsensor für Temperatur/Lichtstärke/... oder so.
            UND das wichtigste zum Schluß: In die untere kommt eine Schuko-Dose. :-)

            Hatt vielleicht jemand den u::Lux via Ethernet verbaut und mit KNX gekoppelt? Hat da jemand Erfahrung?

            ODER: Hat jemand einen ganz anderen Lösungsansatz für meine - selbst verplanten - Problemchen?

            mfg mcn

            Kommentar


              #7
              Hast du keine Visu im Wohnzimmer?
              Einen Taster nehmen von zb. Gira mit 3 Wippen (6Tasten) und das was braucht darauf legen und mit Scenen arbeiten.

              Wenn du was verstellen möchtest zum Bsp. RGB das du das mit der Visu machst.

              Bei Farbe stellt man es einmal ein und verändert es recht selten...

              Kommentar


                #8
                Ich hab normale 55er Rahmen genommen ob es passt weis ich aber erst wenn die Taster schlussendlich da sind

                Kommentar


                  #9
                  Dennis
                  Visu hab ich (noch) keine. War ja alles ein bischen anders geplant. :-)
                  Die wollte ich über Handy verwirklichen. Aber erst im Nachgang.

                  Loebstraus
                  Dann halte mich doch bitte auf dem Laufendem.

                  Wir sind fast in derselben Situation.

                  Bau auch ein Haus um. Aber Zimmer für Zimmer.
                  Bin zwar Elektrotechniker aber mit KNX hab mich leider vor ca. 20 Jahren mal in der Lehre beschäftigt. Sonst nie wieder.
                  Aber jetzt wird alles in Eigerregie Stück für Stück umgesetzt. Inklusive aller anderen Arbeiten.
                  Das zieht sich halt ein bischen.
                  Hoffe nur ich mach nicht zu viele Anfängerfehler. Wie bei der Produktauswahl bzw. der Umsetzung.
                  Zuletzt geändert von mcn; 21.08.2016, 15:28.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    habe heute noch einen Taster gefunden, der mir gefällt und in einen 55ger Rahmen passt.

                    MERTEN MEG6215-0310 KNX Multi-Touch Pro, System M
                    https://www.merten.de/KNX-Multi-Touch-Pro.1609.0.html
                    https://www.voltus.de/schalterprogra...%20touch%20pro

                    Bzw. habe ich ihn in Youtube unter Schneider Electronic TouchPro gefunden:
                    https://www.youtube.com/watch?v=VowM2l5UK08

                    Hat den schon jemand im Test, bzw. was sagt ihr zu dem?
                    Kann man den mit dem Glastaster vergleichen?

                    mfg mcn

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      weiß jemand ob der MERTEN MEG6215-0310 KNX Multi-Touch Pro, System M einen integrierten Temperatursensor hat oder kann man damit nur die Raumtemperatur regeln und der Sollwert muss von extern kommen? Habe in der Beschreibung bei Merten nichts gefunden
                      Danke

                      mfg Dirk

                      Kommentar


                        #12
                        hat aber eher nichts mehr mit dem Thema zu tun oder?

                        der u:lux in der Ethernet Variante liegt seit Jahren im Keller - gescheitert (mangels Zeit) bin ich an der Einbindungen via eibpc...
                        Das Protokoll wäre ja offen - aber es gibt halt dringendere Baustellen....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          hallo,

                          warum man nicht einfach auf Fragen antworten...
                          finde schon dass es etwas mit dem Thema zu tun hat.
                          So wie ich das sehe wird hier ein Gerät gesucht welches in eine normale Schalterdose passt und auch kompatibel zu dem Schalterprogramm ist.
                          Das ist eben der MDT Glastaster Smart 2 nicht. Habe ich übrigens im Einsatz...
                          Wollte jetzt aber eben auch den KNX Schalter über Steckdosen setzen. Und da bietet sich unter anderem der Merten MEG6215 an.
                          Allerdings braue ich auch einen Temperatursensor. Denn hat eben der MDT Glastaster.
                          Und es ist schon ein Merkmal was die Entscheidung beeinflusst, bei mir und bei anderen eventuell auch.

                          Also noachmal meine Frage und vielleicht kommen mal konstruktive antworten: Hat der Merten MEG6215-0310 einen Temperatursensor?

                          Gruß Dirk.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DB79 Beitrag anzeigen
                            Also noachmal meine Frage und vielleicht kommen mal konstruktive antworten: Hat der Merten MEG6215-0310 einen Temperatursensor?
                            .
                            Ja, steht doch ausführlich in der Applikationsbeschreibung.
                            Die Isttemperatur wird ständig durch den im Gerät eingebauten Temperaturfühler
                            gemessen. Sie können die Temperatur jedoch zusätzlich über einen externen
                            Fühler messen und über den Bus an den Regler weitergeben, welcher sie dann
                            komplett oder anteilig bei der Ermittlung der Isttemperatur berücksichtigt.

                            Kommentar


                              #15
                              danke, genau das habe ich gesucht.
                              Habe ich wohl überlesen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X