Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Software zur PC-Steuerung über KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Software zur PC-Steuerung über KNX?

    Liebe KNX-Userforum-Gemeinde,
    Ich bin als aktives Mitglied ganz frisch angemeldet, auch wenn ich aus Faszination schon länger mitlese. Ich werde demnächst eine Wohnung mit KNX ausstatten können und habe inzwischen bei mir zu Hause eine kleine Testinstallation mit ein paar Komponenten laufen. Die Begeisterung, die man vielen hier im Forum anmerkt hat mich damit auch erfasst und ich bin in meinen Überlegungen auf folgendes Problem gestoßen:

    Ich würde gerne einen PC über KNX steuern.
    Folgendes Beispiel: Ich habe zB einen PC an meinem Fernseher. Jetzt hätte ich auf diesem PC gerne ein Programm, dass ich nach Möglichkeit mit einer KNX-Adresse ausstatten kann (da der PC ja im Netzwerk hängt müsste es über den IP-Router möglich sein, oder?) und dass dieses Programm dann bei bestimmten KNX-Befehlen auf dem PC Funktionen ausführt (Batch-Dateien, Kommandozeilenbefehle, zB den VLC-Player steuern, Internetseiten aufrufen etc). Ich habe sowohl Google als auch die Sufu des Forums bemüht, aber offensichtlich mit den falschen Stichworten - denn dass darauf noch niemand gekommen ist kann ich mir kaum vorstellen. Daher meine Frage, ob mich jemand bitte mit ein paar Stichworten in die richtige Richtung schubsen könnte?

    Viele Grüße,
    JJ

    #2
    Ich kann mir vorstellen dass das mit OpenHAB funktionieren müsste (KNX-Binding aktivieren & konfigurieren, dann eine Gruppenadresse einrichten auf der OpenHAB die gewünschte Aktion ausführt, und mit ETS entsprechend Nachrichten vom gewünschten KNX-Gerät an diese Gruppenadresse senden lassen).
    Vorausgesetzt natürlich, dass der PC mit dem KNX-Bus kommunizieren kann (USB- oder IP-Interface).

    Kommentar


      #3
      Linknx sollte es auch können, dabei müsste es halt direkt auf dem pc laufen.

      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem PC? Ich nehme an, Linux und wenn ja welches? Das Eine oder Andere davon dürfte mit smarthome.py oder edomi machbar sein. Ob es Windows-Programme gibt, die sowas machen, entzieht sich meiner Kenntnis.

        Kommentar


          #5
          Super - vielen Dank für die wertvollen Hinweise! Ich werde mich mit den genannten Programmen näher beschäftigen und dann berichten.

          Hinsichtlich Betriebssystem bin ich variabel

          Kommentar


            #6
            Also ich habe mir jetzt beides mal angesehen: openHAB ist ja ein richtiges Schlachtschiff - das dauert länger, bis ich mich da durchgekämpft habe... Bei linknx scheitert es bei mir irgendwie an einer schönen Dokumentation...

            Jetzt bin ich hier im Forum auf das Programm "c-move" gestoßen, eigentlich für den Homeserver gedacht, aber ansonsten genau so wie ich es mir vorstelle: ein kleines, feines Programm, dass auf Telegramme reagiert und kleinere Steuerungen am PC vornimmt! Super! Wäre da nicht ein aber: Das Programm wartet wohl nur auf IP-Telegramme! Jetzt stehe ich auf dem Schlauch: Kann ich solche IP-Telegramme auch ohne Homeserver erzeugen, "einfach" über eine Gruppenadresse?
            Oder kennt jemand ein Programm wie c-move, was auf GA reagiert?

            klk - hab nen GIRA IP-Router, Kommunikation zwischen KNX-Bus und PC sollte also funktionieren.
            Zuletzt geändert von julianj; 22.08.2016, 21:07.

            Kommentar


              #7
              Mein Vorschlag wäre weiterhin openhab. So dick ist es gar nicht, denn du installierts ja nur die Protokollee, die du benötigst. Bspw. KNX, das ausführen von Shell Befehlen und DLNA/UPNP, um Mediadateien vom Ort A an den Ort B zu streamen.

              Kommentar


                #8
                Hallo Julian,
                ja, soweit ich c-move kenne reagiert dies nur auf IP-Telegramme. Das Programm wurde im Kontext des Gira-Homeservers entwickelt. Dieser "horcht" am KNX-Bus und kann auf GAs reagieren - z.B. mit dem Versand eines IP-Telegramms. Dafür ist also immer ein "Übersetzer GA -> IP" notwendig. Oder Du nimmst eine Software, die KNX versteht. Da kann ich zusätzlich zu den oben genannten Dir noch eibd bzw. knxd (solltest Du im Zusammenhang mit linknx eventuell auch schon gefunden haben) und FHEM als Tipp geben.

                Doch so richtig Spaß macht die KNX-Installation ohnehin erst mit einer Logikmaschine und Visualisierung. Als sehr leistungsfähig mit geringen Einstiegshürden kann ich Dir EDOMI empfehlen. Dort kannst Du dann wieder IP-Telegramme für Deinen Wohnzimmer-PC mit c-move erzeugen.

                Gruß Marco

                Kommentar


                  #9
                  Ich werfe mal IP-Symcon in den Raum. Das könntest Du so einrichten, dass es auf KNX-Telegramme reagiert und die gewünschten Aktionen ausführt. Ich habe die Aktionen bei mir in Batch-Dateien, die dann von IP-Symcon gestartet werden. Läuft hier ohne Probleme. Benötigt für die Kontaktaufnahme zum KNX eine IP-Schnittstelle.

                  Gruß,
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Etwas Eigenwerbung

                    c-move läuft unter Windos und horcht auf UDP Telegramme, die nicht nur vom HS erzeugt werden können und führt diverse "Windows-Funktionen" u.a. Fenstermanipulation oder Start von Programmmen aus. Der Funktionsumfang ist abhängig von der Windows-Version, da neuere Versionen ab W8 recht restriktiv auf "Manipulationen" reagieren.

                    c-move greift nicht auf den KNX-Bus zu.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X