Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Taster

    Hallo KNX Forum,

    seit heute bin ich auch Mitglied im Forum. Ein herzliches Hallo an alle....
    Ich befinde mich gerade in abschließender Bauplanung für mein Einfamilienhaus.
    Ursprünglich wollte ich eine ganz normale Elektroinstallation installieren lassen.
    Bis ich auf ein paar sehr fähige Arbeitskollegen gestoßen bin, die schon KMX verbaut haben und das System sehr gut beworben haben.

    Ich habe euch auch mal meinen Eingabeplan mit angehängt, um das Ausmaß der Dinge eingrenzen zu können.
    Wichtig wäre mir in dem Zug zu wissen, ob es jetzt noch sinn macht, KNX einzuplanen oder nicht:

    - Lampensteuerung (AN/AUS)
    - Heizungssteuerung (im Haus ist nur Fussbodenheizung verbaut)
    - Rolladensteuerung

    Da ich wirklich noch nicht viel Ahnung habe, seht es mir nach, so ins Forum einzutreten
    Angehängte Dateien

    #2
    Das ist eine Frage, so ungefähr wie:
    * Macht es Sinn, Auto zu fahren oder ein Auto zu kaufen
    * Macht es Sinn einen Bungalow oder doch eher ein vierstöckiges Haus zu bauen
    * Macht es Sinn zum Mäcci oder doch eher zu KFC zu gehen

    Musst schon mehr Infos liefern, und selbst dann musst du selber dir die Frage beantworten, ob es für dich (+Frau Kind Hund etc) Sinn macht.

    Kommentar


      #3
      macht KNX jetzt noch Sinn ????
      Du bist in einem KNX-Forum, die pauschale Antwort ist also: JA !!!

      an vielen Stellen ist die Wahl der Komponenten natürlich durch Geschmack und/oder Budget sehr subjektiv

      Ich prsönliche würde Glastaster von MDT mit integriertem Temperaturfühler nehmen....
      dazu Heizungsaktoren von MDT... und schon hast Du eine Einzelraumsteuerung....
      da man so homogen bleibt würde ich auch die Jalousiensteuerung von MDT nehmen.

      Falls Du Räume hast in denen Du mit Bewegungsmelder arbeiten willst gibt es die mit Tempfühler von Busch-Jäger.

      1. Glastaster MDT
      https://www.voltus.de/hausautomation...sor-weiss.html

      2. Heizungsaktor MDT
      https://www.voltus.de/hausautomation...h-4te-reg.html

      3. Jaousieaktor MDT
      https://www.voltus.de/hausautomation...or-8-fach.html

      4. Präsenzmelder Busch-Jäger-Mini mit Temperaturfühler
      https://www.voltus.de/hausautomation...lpinweiss.html



      Gruß Menig
      Zuletzt geändert von Menig; 22.08.2016, 14:45.

      Kommentar


        #4
        Die Glastaster von MDT hab ich mir auch schon angesehen und gefallen mir sehr gut.

        Mein Grundgedanke war, dass ich mir Zentral einen Siemens Contouch 204 verbaue, um die Heizkreise zu steuern, und eventuell Szenarien abbilde (z.B. Alle Lampen aus, alle Rolläden zu...)

        den 8 Fach Taster von MDT würde ich dann an Stellen wie Essen / Küche verbauen.

        Aber genau da hört es dann bei mir auf, was kann der Taster?
        Folgendes möchte ich Abbilden:

        -Lichter ein und ausschalten (einzeln)
        -einzele Rolläden hoch und runterfahren (komplett auf und zu machen)
        -Rolläden einzeln hoch und runterfahren (schrittweise)

        Kann das dieser Schalter?

        https://www.voltus.de/hausautomation...r-schwarz.html




        Kommentar


          #5
          Je nachdem wie du den Taster parametrierst kann er Lichter an und aus, Lichter dimmen, Kann als Wechselschalter fungieren, Kann Rollos rauf und Runter fahren, kann Rollos im Tipbetrieb fahren usw.

          Also ja er kann was du willst. Du kannst auch mit Szenen arbeiten. Also Rollos zu und Licht an auf einer Taste.

          Lade dir doch mal die Beschreibung vom Taster runter und les es dir durch.

          Kommentar


            #6
            pwi1 Du solltest dir mal von den Arbeitskollegen die Prinzipien von KNX erstmal genauer erläutern lassen.
            KNX ist nicht so trivial wie einfach dieses oder jenes Schalterprogramm auszuwählen.

            Die Schalterauswahl kommt als letztes dran, davor hat man ziemlich viel Planung, was man an Anforderungen hat und wie das umgesetzt wird. In einem einfachen Forums-Thread wird sich das nicht lösen lassen.
            Wenn du nur Schalter auswählen willst, dann lass das mit KNX besser sein, was du oben beschrieben hast, geht auch einfach konventionell, da macht KNX eher keinen Sinn.

            Kommentar


              #7
              Zitat von pwi1 Beitrag anzeigen
              Mein Grundgedanke war, dass ich mir Zentral einen Siemens Contouch 204 verbaue, um die Heizkreise zu steuern, und eventuell Szenarien abbilde (z.B. Alle Lampen aus, alle Rolläden zu...)
              Der hat aber nur 18 Funktionen. Da würde ich mir eher ein Tablett und einen Server mit Callidomus (oder Homeserver, oder Edomi, oder SmarthomeNG ,,,) drauf besorgen und solche Zentralfunktionen darüber steuern.

              Ich finde mitlerweile alle Geräte die über oder mit einer SD-KArte programmiert werden blöd!

              Kommentar


                #8
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Da würde ich mir eher ein Tablett und einen Server mit Callidomus (oder Homeserver, oder Edomi, oder SmarthomeNG ,,,) drauf besorgen und solche Zentralfunktionen darüber steuern.
                Soweit ist der TE aber noch nicht. Er denkt doch, dass Einbauen von KNX nur aus Schalter-Auswählen besteht .

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                  Soweit ist der TE aber noch nicht. Er denkt doch, dass Einbauen von KNX nur aus Schalter-Auswählen besteht .
                  Er hat aber auch geschrieben das er das machen lassen will. Aus sicht eines Bauherren ist das doch okay....

                  Wenn du alles von einer Stelle aus machen willst Rolladen, Lampen und Heizung dann ist dieser Schalter von MDT https://www.voltus.de/hausautomation...hen-weiss.html für mich ein geeigneter. Ich habe den UP227 der ist auch geeignet aber ein wenig Teuerer ohne Farbdisplay (was kein nachteil sein muss ich kann den auch bei Sonneneinstrahlung ablesen).

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Plan mit fast Normsymbolen! Ich Knie vor dir nieder!

                    ​​​​​
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von pwi1 Beitrag anzeigen
                      Wichtig wäre mir in dem Zug zu wissen, ob es jetzt noch sinn macht, KNX einzuplanen oder nicht:
                      Was heißt denn jetzt noch? Bist du schon fast fertig? Grundsätzlich sind deine Wünsche genau das, womit eine Bussteuerung anfängt (und die sehr sinnvoll ist.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn die Bauplanung noch nicht abgeschlossen ist und Du noch die Möglichkeit hast, die Sache mit dem KNX wie Du es willst beim Bauträger oder Architekten
                        in die Planung aufnehmen zu lassen, ist es natürlich noch nicht zu spät.
                        KNX bedeutet aber Mehrkosten ggü der Standard-E-Planung. Das sollte Dir bewusst sein.

                        Wenn die Bauplanung bereits abgeschlossen ist, aber die Elektroarbeiten noch nicht begonnen haben, ist auch noch alles möglich.
                        Nur dann kostet es ein vielfaches von dem , was es vor der Unterschrift der Bauplanung gekostet hätte.

                        Auch wenn Dein Haus schon fertig wäre, würde es noch gehen. Dann aber mit aufschlitzen der frisch verputzen Wände.
                        Der Aufwand ist dann am teuersten von allen drei Varianten.

                        Zu spät ist es eigentlich nie, nur irgendwann zu teuer um berücksichtigt zu werden.

                        Was allerdings zu spüt kommt, ist Dein Wunsch nach Wissen, was mit KNX alles gehen könnte.
                        Bis Du damit durchbist, ist Dein Haus schon trockengewohnt.
                        Dann sinkt die Akzeptanz Deiner Frau gehörig, alles nochmal aufzureissen, weil dieses oder jenes noch nachgelegt werden soll.

                        Ich wünsch Dir alles gute in Deinem Haus und denk besser nicht über Funklösungen von KNX oder noch viel schlimmeren Einzellösungen
                        ala SmartHome, SmartLiving oder Quivicon nach. Damit wirst Du auch nicht glücklich.

                        Gruß
                        Spassbird
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                          Was allerdings zu spüt kommt, ist Dein Wunsch nach Wissen, was mit KNX alles gehen könnte.
                          Bis Du damit durchbist, ist Dein Haus schon trockengewohnt.
                          Ach mit ein bißchen Ehrgeiz und Interesse hat man das Buch von Stefan Heinle (www.heimautomation-buch.de) an einem Wochenende durch. Dann hat man schon mal ein solides Halbwissen.

                          Ben

                          Kommentar


                            #14
                            So kurz mal ein Stand zum Nachlesen für alle die, die mehr Informationen brauchen.
                            Ich bin selber IT-Systeminformatiker, und ich kenne die grundlegenden Infromation zu einem Bussystem.
                            Anfang Sep. werden die Maurer auf meiner Baustelle eintreffen und Ihre arbeiten beginnen.
                            Bisher ist alles auf eine standart Installation geplant, könnte sich aber vielleicht noch ändern.
                            Über dir Mehrkosten bin ich informiert. Auch über die Installation im Haus habe ich schon einiges gehört und könnte entsrpechend umgesetzt werden.

                            Hauptziel ist es nicht eine LED Beleuchtung ums WC mittels berührungslosem Schalter unter einer Fließe zu bedienen.
                            Sondern die sowieso benötigten Komponenten (Lichtschalter, Rollädensteuerung und Heizungssteuerung) mittels KNX zu vereinen.
                            Persönlich sehe ich sogar einen Vorteil der Verkabelung, da Rolläden und Heizung sowieso zentral zusammenlaufen müssen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                              Soweit ist der TE aber noch nicht. Er denkt doch, dass Einbauen von KNX nur aus Schalter-Auswählen besteht .
                              ich dachte eigentlich das ein Einsteiger Thread genau solche Themen beinhaltet?! Oder gibt es ne Stufen drunter auch noch?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X