Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienverstärker missbrauchen als Blitzschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Linienverstärker missbrauchen als Blitzschutz

    Hallo zusammen hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt wegen meiner Frage.
    Ich möchte bei meinem EFH eine Wetterstation auf das Dach montieren. Da ich aber keinen Blitzschutz, und keine ausreichende Erdung auf dem Dachboden habe für einen Überstromableiter, wie Blitzduktor usw., möchte ich einen Linienverstärker als galvanische Trennung zum restlichen Bus einbauen.
    Das im Falle eines Blitzeinschlages mir nur die Wetterstation, Linienverstärker und Spannungsversorgung abraucht. oder habe ich da was falsch verstanden mit der galvanischen Trennung?

    Mach das Sinn oder ist das totaler Blödsinn?

    #2
    Totaler Blödsinn. Wenn ein Blitz in Dein Mast einschlägt, dann zerbrösselts Dein Linienverstärker.

    Markus

    Kommentar


      #3
      Das "würde" funktionieren, wenn ein Blitz im ganz kleinen Volt uns Ampere Bereich unterwegs wäre. Bei den Spannungen und Stromstärken eines Blitzes ist die "Trennung" für den Blitz ein Witz! Er schafft es schließlich auch aus der Wolke bis zur Erde zu kommen, ganz ohne Kabel.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Ok danke für die Antworten. ;-(

        Wie kann ich da sonst was machen?

        Kommentar


          #5
          Die Wahrscheinlichkeit für einen direkten Einschlag ist mit oder ohne Mast praktisch dieselbe. Und wenn, dann ist eh alles kaputt. Aber es gibt ja noch die Versicherung.

          Kommentar


            #6
            Ich möchte mich hier mal einklinken.

            Wer kennt sich gut mit Blitzen aus?
            Ein wenig mumlig ist mir auch wenn ich ein 30er Alurohr 60cm über das Dach stehen lasse um meine Wetterstation darauf zu montieren

            Würde ein GFK Mast, der aber sau teuer ist, hier Abhilfe schaffen?

            Ich habe zwar eine eigene Linie für die Außengeräte, aber befürchte, dass bei einem Blitzeinschlag trotzdem alles in der Verteilung abraucht,...

            Gruß Erich

            Kommentar


              #7
              Viel Lesestoff: https://www.dehn.de/sites/default/fi...litzplaner.pdf

              Wenn Du einen äußeren Blitzschutz (aka Blitzableiter) hast, dann brauchst Du im Prinzip eine Fangstange über der Wetterstation, damit der Blitz im Falle des Falles dort einschlägt und nicht direkt in die Wetterstation. Dann brauchst Du trotzdem noch Überspannungsableiter für alle Kabel zur Wetterstation.

              Wenn Du keinen äußeren Blitzschutz hast, dann geht bei einem Direkteinschlag eh mehr kaputt ... (Keinen äußeren Blitzschutz zu installieren kann je nach Blitzgefährdung des Objekts vollkommen OK sein. Wenn das Restrisiko zuschlägt, ist es dann halt ein Versicherungsfall.)

              Was sollte ein GFK Mast helfen? Wenn dann der Blitz in die Wetterstation einschlägt, fließt eben die ganze Blitzenergie über das KNX Kabel (OK, nur so lange, bis es verdampft ist ...). Einen Alumast mußt Du über eine blitzstromtragfähige Leitung mit dem Potentialausgleich verbinden.

              Details besprichst Du am besten mit Deiner Blitzschutzfachkraft.
              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

              Kommentar


                #8
                Zitat von eriche Beitrag anzeigen
                Ich möchte mich hier mal einklinken.

                Wer kennt sich gut mit Blitzen aus?
                Ein wenig mumlig ist mir auch wenn ich ein 30er Alurohr 60cm über das Dach stehen lasse um meine Wetterstation darauf zu montieren

                Würde ein GFK Mast, der aber sau teuer ist, hier Abhilfe schaffen?

                Ich habe zwar eine eigene Linie für die Außengeräte, aber befürchte, dass bei einem Blitzeinschlag trotzdem alles in der Verteilung abraucht,...

                Gruß Erich
                Zum Einen ist dein Mast aus dem Grund geerdet und zum anderen ist es einfach Risiko. Natürlich kann man ein teure Biltzschutzanlage installieren aber kalkuliere einfach mal die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlag ein. Die geht gegen Null, je nach dem wo Dein Haus liegt.
                Zum Anderen, und das vergisst man gerne, sind Blitzschäden h meißt nicht durch direkten Einschlag verursacht sondern kommen über das normale Stromnetz.

                Also mein Rat: Antennemast drauf, Wetterstation drauf und Mast gemäß den Vorschriften erden. Und gut. Denke eher über einen Überspannungsschutz im Schaltschrank nach und oder für die KNX Komponenten.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Um Erich seine lila Villa stehen 100m entfernt ein paar 6 oder 8 Geschosser... Das Geld für den Blitzschutz lieber in ein paar gute Essen mit der liebsten investieren.
                  Zuletzt geändert von vento66; 24.08.2016, 13:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Um Erich seine lila Villa stehen 100m entfernt ein paar 6 oder 8 Geschosser... Das Geld für den Blitzschutz lieber in ein paar gute Essen mit der liebsten investieren.

                    Sag ich doch

                    Kommentar


                      #11
                      Wer kennt sich gut mit Blitzen aus?
                      Dipol
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        @vento66 - lol

                        die Villa ist blau und ned lila
                        Ja stimmt - ich habe einige höhere Hauser bzw. 6 stöckige Wohnhäuser im Umkreis von 50-100 Meter.

                        Micha da geh ma mal wirklich lieber auf ein Bier,...

                        Kommentar


                          #13
                          Unabhängig davon ob es Blitzschutz-mässig sinnvoll ist: ein GFK Mast ist nicht "sauteuer": http://www.wimo.com/mast-glasfaser_d.html

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X