Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit ETS5 Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit ETS5 Projekt

    Hallo zusammen,

    seit gestern habe ich ein Problem mit meiner ETS5 (V5.0.5). Die Parameter meines BJ PM 6131/31 kann ich auf einmal nicht mehr ändern. Ich kann zwar die verschiedenen Optionen auswählen bzw. anclicken, diese werden aber nicht mehr übernommen die alten Werte bleiben.(der hat nur seine phys.@, Appl.prog ist noch nicht drauf).

    Z.B.: ich möchte die "erweiterten Parameter" anzeigen lassen und clicke auf den Button "ja". Nichts passiert. Oder ich wähle aus dem drop-down Menü die Funktion "Konstantlichtregler", nichts passiert, er bleibt auf "Melder" stehen.

    Aktor löschen, neu einfügen half nicht. Caches löschen, neu einfügen half nichts. Die anderen Aktoren und Schalter kann ich immer noch ändern ...
    Den selben Aktor in einem NEUEN Projekt eingefügt, und alles funktioniert wunderbar

    Hat jemand schon mal dieses Phänomen gehabt, bzw. wie kann ich mein Projekt "retten"?

    Vielen Dank für Eurer Hilfe.

    #2
    Wir sind inzwischen bei Version 5.5.2

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn jetzt die Antwort kommt, lad Dir doch die 5.5.2 von der Konnex Seite, wird es sicher ganz schnell still im Thread

      Kommentar


        #4
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Wenn jetzt die Antwort kommt, lad Dir doch die 5.5.2 von der Konnex Seite,
          Wobei ich das momentan nichtmal anderen wirklich empfehlen würde.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich weiß nicht ob ich schreiben kann vielen Dank für die Antworten ... also kann ich davon ausgehen, dass dies ein bekannter Fehler ist?

            Ist ein update auf 5.5.2 ohne Probleme oder gibt es dann neue Bugs?

            Kommentar


              #7
              Die 5.05 war halt noch sehr buggy, sind schon ein paar weniger geworden. Manch anderer auch hinzugekommen. Warum updatet man bei Problemen nicht einfach?

              Kommentar


                #8
                Weil man sich nicht sicher sein kann, dass das vorliegende Problem dann tatsächlich beseitigt u. keine neuen Probleme hinzukommen?
                Und offensichtliche Fehler plötzlich eine "neue Funktion" werden?
                Traurig, aber heutzutage kann man schon fast davon ausgehen.

                Von der 5.0.5 sollte man sich dennoch trennen - da wird es dann doch noch ein wenig besser.
                Die aktuelle Version kann ich grad nicht empfehlen, wenn man mit USB rummacht - die letzte Vorgängerversion lief da besser.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  benutze die 5.5.2
                  hatte mit der 5.0.5 öfter Probleme freiprogrammiere Bausteine zu adressieren und einzurichten.

                  Mit der 5.5.0 wenig bis kaum Probleme.
                  Nichts relevantes was notwendig wäre zu erwähnen.
                  Arbeite aber auch mit Produkten die keine Geräte-Plugins verwenden.

                  Kommentar


                    #10
                    Soo.

                    Nach dem Update auf 5.5.2 ist das Problem gelöst, war dann wohl ein Bug.

                    Der update hat übrigens ohne Probleme funktioniert. Die Projekte sind alle noch "OK"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X