Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustandsobjekte wie Tag/Nacht oder Anwesend/Abwesend - wo ablegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zustandsobjekte wie Tag/Nacht oder Anwesend/Abwesend - wo ablegen?

    Hallo zusammen,

    eine Frage an die "alten Hasen": welche Komponente verwaltet bei Euch Zustände, wie Tag/Nacht oder Anwesend/Abwesend?
    Meine Installation besteht aus diversen KNX-Komponenten, wie Glastaster von MDT, Aktoren von Warema, MDT, ABB, Wetterstation von Jung usw. Darüber hinaus gibt es einen Gira Homeserver und einen Wiregate-Server.
    Bisher habe ich das Thema der Tageszeit- oder Anwesenheits-gesteuerten Aktionen noch vor mir hergeschoben, weil ich gedanklich keine Klarheit mit obiger Frage habe. Ich bin bisher so herangegangen, dass die KNX-Installation "lebenswichtige" Dinge auch ohne Homeserver können soll - so dass im Falle eines Defektes am Server nicht gleich das gesamte Haus unbenutzbar wird. Insofern zögere ich, die genannten Zustände auf internen KOs im HS abzulegen, obwohl das zusammen mit den Logik-Möglichkeiten zweifelsohne der bequemste Weg wäre.

    Wie macht Ihr das bitte?

    Grüße
    Gerald

    #2
    hat die Wetterstation kein Tag/Nacht Objekt?

    Anwesend/Abwesend könntest du über 1-wire und einen I-Button machen, oder einfach einen Taster beim Eingang verwenden und auf eine Gruppenadresse legen,...

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      im Grunde genau so wie du. Alle wichtigen Funktionen werden ohne HS gelöst.
      Bei den Komfort-Umfängen (z.B. Szenen, automatische Abwesenheitserkennung, automatische Nachtschaltung usw.) kommt der HS zum Einsatz
      Es gibt so viele Möglichkeiten und auch deren Umsetzung. Einige davon hat eriche schon genannt.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        So einen Taster habe ich am Eingang, mit dem löse ich eine Aktion aus: "Kommen" oder "Gehen", dahinter liegen diverse Abläufe. Meine Frage war eher, wo man sinnvollerweise den Zustand "Anwesend" vorhält. Der HS kann das gut im Remanentspeicher. Damit bin ich sicher, dass der Zustand auch nach Reboot, Stromausfall usw. Erhalten bleibt. Aber dann bin ich halt vom HS abhängig. Wenn ich den Zustand auf eine GA lege, wer kümmert sich dann um den Erhalt der Information nach Stromausfall o.ä.?

        Oder er habe ich hier ein Verständnisproblem?

        Grüße
        Gerald

        Kommentar


          #5
          Bin zwar kein alter Hase, aber vll hilft es dir trotzdem:
          Ich habe genau diese Zustände als Anzeige am Infodisplay oder oder als Statusled eines Tasters. Auch das Sperrobjekt eines PM kann dafür gut passen (Tag hell/ Nacht gedimmt).

          lg
          Robert

          Kommentar


            #6
            D.h., die GA für die jeweilige LED hält auch den Zustand? Was geschieht mit der Information bei Spannungsausfall bzw. bei Busspannungsrückkehr?

            Kommentar


              #7
              Dann stell die Präsenz nach Stromausfall auf abwesend und schalte sie selber wieder ein, wenn du da bist, und wenn nicht, dann stimmt es. Ich denke, wir machen uns oft zu viele Gedanken über den Stromausfall.


              Gruß
              Florian, bei dem vorhin der Strom wirklich für 2 Sekunden ausgefallen ist.

              Kommentar


                #8
                Bei anwesend/ abwesend ist ein Stromausfall tatsächlich wohl eher vernachlässigbar. Anders sieht es bei Tag/ Nacht aus, welches ich eher als wach/schlafen interpretiere und bei mir die Beleuchtung auf Nachtmodus stellt. Wenn da in der Nacht der Strom kurz ausfällt und der Status nicht gespeichert wird, wäre dann der Präsenzmelder im Schlafzimmer wieder aktiv und das Licht ein. Nicht so gut für den WAF .

                Deshalb schliesse ich mich der Frage an: Wie speichern die Profis solche Zustände, damit sie persistent bleiben? Mir fällt zur Zeit nur EIBPort oder HS ein.

                Gruss,
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe den Tipp von Robert_Mini mal ausprobiert: ich habe eine GA "Anwesend/Abwesend", die ich normalerweise über die Visu steuere und von der dann diverse andere Dinge abhängen (Orientierungs-LED der Glastaster usw.). U.a. ist auch eine LED-Anzeige von MDT mit am Bus. Nun habe ich die erwähnte GA zusätzlich auf eine der LEDs gelegt. Soweit so gut, solange der Homeserver läuft funktioniert alles. Der Zustand steht auf Anwesend, die LED zeigt das richtig an. Nach dem Neustart des Homeservers ist der Zustand "Abwesend", obwohl es sich nicht um ein internes KO, sondern eine KNX-GA handelt. Der HS überschreibt die GA beim Start offenbar mit "0". Insofern noch mal meine Frage: wo kann man diesen Zustand speichern, wenn man auf den HS nicht angewiesen sein will.

                  Grüße
                  Gerald

                  Kommentar


                    #10
                    Sinnvoll wäre dann wohl nur ein Gerät was wirklich nicht nur Sachen Anzeigt sondern auch schaltet.
                    Man könnte daher einen Schaltkanal eines Aktors dafür verwenden, dort kann man meist einstellen wohin der bei Spannugswiederkehr schalten soll (AN/AUS) das Rückmeldeobjekt und die dort angehangene GA ist dann quasi persistiert für alle andere KNX-Geräte und kann jederzeit abgefragt werden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es speziell um das Überbrücken von (kurzen) Stromausfällen geht solltest Du vielleicht eine USV für die Bus-Versorgung in Betracht ziehen. Da kann man dann ggf. auch gleich noch Router und Telefon etc. dranklemmen.
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sternwart Beitrag anzeigen
                        ...
                        Soweit so gut, solange der Homeserver läuft funktioniert alles. Der Zustand steht auf Anwesend, die LED zeigt das richtig an. Nach dem Neustart des Homeservers ist der Zustand "Abwesend", obwohl es sich nicht um ein internes KO, sondern eine KNX-GA handelt. Der HS überschreibt die GA beim Start offenbar mit "0". Insofern noch mal meine Frage: wo kann man diesen Zustand speichern, wenn man auf den HS nicht angewiesen sein will.
                        Grüße
                        Gerald
                        Das ist dann aber ein "Feature" des HS, das ich nicht verstehe. Ich hoffe der HS sendet nicht ein 0 auf alle GAs beim Neustart, dann würde ja auch das Licht ausgehen, wenn man rebootet?

                        Zum Vergleich: Am Wiregate verwende ich diese Zustände "Abwesend", "Arbeitsfrei", etc. lesend und schaltend.
                        Sowohl auf der Cometvisu als auch in dem Plugins wird der Status gelesen und ist damit persistent am Bus, eventuell USV für den KNX fertig (hab aber selbst keine USV). Das ist aber eher eine Funktion des eibd, der meines Wissens auch am HS läuft ?

                        lg
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Der HS überschreibt von sich aus garnix - dies müsste man schon wissentlich (oder unwissentlich) konfigurieren (z.B. durch eine Logik, oder durch entsprechende Defaultwert bei den KOs). Im Gegenteil: Sinnvoller Weise lässt man den HS beim Start den aktuellen Zustand aller entsprechenden Status-GAs vom Bus abfragen, damit der Bursche auf dem aktuellen Stand der Dinge ist.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Sinnvoller Weise lässt man den HS beim Start den aktuellen Zustand aller entsprechenden Status-GAs vom Bus abfragen, damit der Bursche auf dem aktuellen Stand der Dinge ist.
                            Da habe ich vermutlich noch ein Verständnisproblem. Wenn der jeweilige Status nicht z.B. an den Schaltzustand eines Aktorports gebunden ist - wer speichert denn dann den Wert? Lampe ein/Lampe aus = kein Problem. Aber Anwesend/Abwesend? Als iKO im HS (Remanentspeicher) ebenfalls kein Problem und wahrscheinlich die eleganteste Lösung. Dann bleibt aber eben die Abhängigkeit vom HS.

                            Grüße
                            Gerald

                            Kommentar


                              #15
                              So ist es. Ohne physikalische Speicherstelle kannst du nun mal auf dem Bus nichts speichern.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X