Hallo zusammen,
eine Frage an die "alten Hasen": welche Komponente verwaltet bei Euch Zustände, wie Tag/Nacht oder Anwesend/Abwesend?
Meine Installation besteht aus diversen KNX-Komponenten, wie Glastaster von MDT, Aktoren von Warema, MDT, ABB, Wetterstation von Jung usw. Darüber hinaus gibt es einen Gira Homeserver und einen Wiregate-Server.
Bisher habe ich das Thema der Tageszeit- oder Anwesenheits-gesteuerten Aktionen noch vor mir hergeschoben, weil ich gedanklich keine Klarheit mit obiger Frage habe. Ich bin bisher so herangegangen, dass die KNX-Installation "lebenswichtige" Dinge auch ohne Homeserver können soll - so dass im Falle eines Defektes am Server nicht gleich das gesamte Haus unbenutzbar wird. Insofern zögere ich, die genannten Zustände auf internen KOs im HS abzulegen, obwohl das zusammen mit den Logik-Möglichkeiten zweifelsohne der bequemste Weg wäre.
Wie macht Ihr das bitte?
Grüße
Gerald
eine Frage an die "alten Hasen": welche Komponente verwaltet bei Euch Zustände, wie Tag/Nacht oder Anwesend/Abwesend?
Meine Installation besteht aus diversen KNX-Komponenten, wie Glastaster von MDT, Aktoren von Warema, MDT, ABB, Wetterstation von Jung usw. Darüber hinaus gibt es einen Gira Homeserver und einen Wiregate-Server.
Bisher habe ich das Thema der Tageszeit- oder Anwesenheits-gesteuerten Aktionen noch vor mir hergeschoben, weil ich gedanklich keine Klarheit mit obiger Frage habe. Ich bin bisher so herangegangen, dass die KNX-Installation "lebenswichtige" Dinge auch ohne Homeserver können soll - so dass im Falle eines Defektes am Server nicht gleich das gesamte Haus unbenutzbar wird. Insofern zögere ich, die genannten Zustände auf internen KOs im HS abzulegen, obwohl das zusammen mit den Logik-Möglichkeiten zweifelsohne der bequemste Weg wäre.
Wie macht Ihr das bitte?
Grüße
Gerald
Kommentar