Hallo alle Miteinander,
Vorab: Ich lese seit geraumer Zeit im Forum mit und bin schon jetzt dankbar für die vielen Hilfen.
Meine Familie und ich wohnen in einem Reihenhaus in Karlsruhe aus den 60er Jahren mit entsprechend alter Elektrik (klassische Nullung). Da wir das Haus während der Modernisierung weiter bewohnen, soll die Elektrik raumweise Stück für Stück erneuert werden. Dafür wird im Keller neben dem Hauptverteiler eine neue Unterverteilung installiert, die die neue Elektrik (Strom und KNX) aufnehmen soll. Da das Budget begrenzt ist, will ich insbesondere, was KNX angeht möglichst viel selbst übernehmen. Ich hoffe es ist hier der richtige Ort meine Planung kritisch zu beleuchten.
Was ich mit KNX umsetzen will:
- Decken- und Wandlampen getrennt steuern
- Steuerung des Lichtes für EG über Bewegungsmelder/Präsenzmelder - Taster für Dimmen lediglich im Esszimmer und Wohnzimmer
- fast alle Steckdosenstromkreise (außer Kühlschrank u.Ä.) schalten
- Rollläden steuern
- Heizung für spätere Automatisierung vorbereiten
- Visualisierung im Flur vorbereiten
- Fensterkontakte, Türkontakte und Mikroschalter für Eingangstür
Nachdem ich ein Raumbuch angelegt habe, möchte ich Euch zuerst die geplanten Stromkreise des Erdgeschosses zeigen (anbei ein Bild). Erläuterung zu den geplanten Stromkreisen:
4/11/27 - Rollladen Fenster
6 - Rollladen Tür (soll separat gesteuert werden können)
5/10/14/16/26 – Heizung (hier soll ein Leerrohr gelegt werden, weil die Heizungssteuerung später kommen soll)
9 - Strom für Beamer und Leinwand (sollen zusammen gesteuert werden)
17 - Steckdose und Visualisierung
20 - Steckdosen Küche
21 - Geschirrspüler
22-24 - Herd
25 - Kühlschrank
28 - Lampe Eingangsbereich.
Kann ich irgendwelche Stromkreise zusammenlegen bzw. habe ich welche vergessen?
Beste Grüße
Marco
Vorab: Ich lese seit geraumer Zeit im Forum mit und bin schon jetzt dankbar für die vielen Hilfen.

Meine Familie und ich wohnen in einem Reihenhaus in Karlsruhe aus den 60er Jahren mit entsprechend alter Elektrik (klassische Nullung). Da wir das Haus während der Modernisierung weiter bewohnen, soll die Elektrik raumweise Stück für Stück erneuert werden. Dafür wird im Keller neben dem Hauptverteiler eine neue Unterverteilung installiert, die die neue Elektrik (Strom und KNX) aufnehmen soll. Da das Budget begrenzt ist, will ich insbesondere, was KNX angeht möglichst viel selbst übernehmen. Ich hoffe es ist hier der richtige Ort meine Planung kritisch zu beleuchten.
Was ich mit KNX umsetzen will:
- Decken- und Wandlampen getrennt steuern
- Steuerung des Lichtes für EG über Bewegungsmelder/Präsenzmelder - Taster für Dimmen lediglich im Esszimmer und Wohnzimmer
- fast alle Steckdosenstromkreise (außer Kühlschrank u.Ä.) schalten
- Rollläden steuern
- Heizung für spätere Automatisierung vorbereiten
- Visualisierung im Flur vorbereiten
- Fensterkontakte, Türkontakte und Mikroschalter für Eingangstür
Nachdem ich ein Raumbuch angelegt habe, möchte ich Euch zuerst die geplanten Stromkreise des Erdgeschosses zeigen (anbei ein Bild). Erläuterung zu den geplanten Stromkreisen:
4/11/27 - Rollladen Fenster
6 - Rollladen Tür (soll separat gesteuert werden können)
5/10/14/16/26 – Heizung (hier soll ein Leerrohr gelegt werden, weil die Heizungssteuerung später kommen soll)
9 - Strom für Beamer und Leinwand (sollen zusammen gesteuert werden)
17 - Steckdose und Visualisierung
20 - Steckdosen Küche
21 - Geschirrspüler
22-24 - Herd
25 - Kühlschrank
28 - Lampe Eingangsbereich.
Kann ich irgendwelche Stromkreise zusammenlegen bzw. habe ich welche vergessen?

Beste Grüße
Marco
Kommentar