Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM und Nachtobjekt überstimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM und Nachtobjekt überstimmen

    Hallo,

    habe einen MDT PM, der abh. von Tag/Nacht nicht dimmt/dimmt. Habe aber gelegentlich den Wunsch, den PM überstimmen zu wollen, das Licht also ungedimmt anstatt gedimmt per Taster ggf. für begrenzte Zeit anzuschalten. Dass Tag/Nacht-Objekt einfach nur zurück auf Tag zu stellen hilft nicht, da sich dies erst nach dem Ablauf der Nachlaufzeit bemerkbar machen würde, ich aber die unmittelbare Reaktion will.

    #2
    Den neuen Dimmwert direkt an den Dimmer schicken sollte gehen.

    Kommentar


      #3
      Ich dachte am PM vorbei direkt zum Aktor sei kein guter Stil... Kommt da nix durcheinander?

      Kommentar


        #4
        In dem Fall würde es einfach nach der Nachlaufzeit wieder ausgehen (bzw. zum Dimmwert oder Szene, die für AUS festgelegt ist) und gut is.
        Das gleiche hab ich auch vor, aber noch nicht umgesetzt.

        Kommentar


          #5
          Ich mache es wie hjk vorgeschlagen und habe damit keinerlei Problem.

          Kommentar


            #6
            Was bestimmt dann die Dauer vom forcierten ungedimmt AN?

            Kommentar


              #7
              Der PM, der ja trotzdem aufgrund von Anwesenheit getriggert wurde und nach seiner Nachlaufzeit das AUS senden wird
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Und genau das ist ja wahrscheinlich auch das Sinnvollste, außer man möchte ein Dauer-AN haben.

                Kommentar


                  #9
                  Richtig, genau das habe (zumindest) ich gesucht. Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Nachtrag:
                    Die vorgeschlagenen Lösung hat allerdings den Nachteil, dass wenn die Taste gedrückt wird ohne dass der PM was erkannt hat, z.B. weil man weiß, dass das Nachtobjekt aktiv ist, man beabsichtigt in den Raum, in dem jetzt normalerweise der PM nur gedimmt anmacht, zu gehen, die Taste zum überstimmen (=forciert ungedimmt AN) gedrückt hat und es sich dann aber nochmal schnell anders überlegt... Dann gibt es nix mehr was wieder automatisch ausmacht. Wie könnte man das lösen? Also an den manuellen Tastedruck auch sowas wie "EIN mit Nachlauf" koppeln?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
                      Nachtrag:
                      Die vorgeschlagenen Lösung hat allerdings den Nachteil, dass wenn die Taste gedrückt wird ohne dass der PM was erkannt hat, z.B. weil man weiß, dass das Nachtobjekt aktiv ist, man beabsichtigt in den Raum, in dem jetzt normalerweise der PM nur gedimmt anmacht, zu gehen, die Taste zum überstimmen (=forciert ungedimmt AN) gedrückt hat und es sich dann aber nochmal schnell anders überlegt... Dann gibt es nix mehr was wieder automatisch ausmacht. Wie könnte man das lösen? Also an den manuellen Tastedruck auch sowas wie "EIN mit Nachlauf" koppeln?
                      Naja wenn dein PM nicht anschlägt wenn du den Raum betrittst, dann ist was faul ;-)

                      Aber Treppenlicht wäre das Stichwort für das was du suchst
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Wobei man sich damit wieder Probleme einfängt, besser wäre man würde mit dem Tastendruck noch zusätzlich den externen Eingang des PMs auslösen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Den neuen Dimmwert direkt an den Dimmer schicken sollte gehen.
                          Darf ich - als Laie - fragen, wie das in der Praxis aussieht?
                          Angenommen ich habe Wipptaster:
                          - kurz/links = aus
                          - kurz/rechts = an
                          - lang/links = dunkler
                          - lang/rechts = heller

                          Nun geht nachts (Nacht-Objekt) mein Licht auf 5% gedimmt an, und ich möchte (bis zum Verlassen = AUS-Signal durch PM) das Licht temporär heller machen.
                          Eigentlich würde ich nun auf lang/rechts (=heller) drücken.

                          Wird dadurch ein neuer DimmWERT gesendet?
                          Ich frage deshalb, weil "heller" ja kein fester WERT ist, sondern nur relativ.

                          Oder wie muss ich mir das Senden eines neuen Dimmwertes vorstellen?
                          Muss ich dafür (mehrere?) Szenen anlegen, die dann zb den Dimmwert 20%, 50%, 75% und 100% senden?

                          Danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn relativ: dann wird gesendet +XX% dimmen. (Hiermit wird bei langem Tastendruck langsam hochgedimmt, je nachdem wie du die Schrittweise festgelegt hast.)
                            Wenn absolut: Dann wird direkt XX % Dimmwert gesendet (Dies ist eher für Szenen geeignet)
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                              Nun geht nachts (Nacht-Objekt) mein Licht auf 5% gedimmt an, und ich möchte (bis zum Verlassen = AUS-Signal durch PM) das Licht temporär heller machen.
                              Eigentlich würde ich nun auf lang/rechts (=heller) drücken.

                              Wird dadurch ein neuer DimmWERT gesendet?
                              Natürlich kannst Du dann das Licht relativ hochdimmen und Dein geschildertes Szenario funktioniert wie erwartet. Am (eingestellten) Dimmwert ändert sich in diesem Fall nichts. Aber der aktuelle Dimmstatus wird natürlich auch bei rel. Dimmen stets (korrekt) ausgegeben.
                              Zuletzt geändert von evolution; 29.08.2016, 10:24.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X