Nein, es gibt durchaus auch "private" Torantriebe mit Mehrtasten-Bedienung. Vielleicht nicht per FB, aber "intern" lassen sich entsprechende Taster oder eben Aktoren anschließen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bestellung Garagensektionaltor mit KNX-Anbindung: Was anbieten lassen?
Einklappen
X
-
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenGgf. kannst du noch für die Lagenerkennung die vorhandenen Endschalter des Antriebs parallel mit einem Binäreingang abgreifen, da sie oft nur an der Steuerungsplatine angesteckt sind. Wenn nicht, kannst du ja einen eigenen Endschalter für geschlossen montieren. Das reicht ja aus, da wenn nicht geschlossen das Tor logischerweise offen ist
Wieso verwendet man denn nicht die ganz normalen Antriebe für Rolläden?
Ahja: Sectionaltore belegen die komplette Decke. Gibt es solche Tore auch zum Aufrollen, so wie ein Rolladen eben?
Kommentar
-
Zitat von derneugierige Beitrag anzeigenAhja: Sectionaltore belegen die komplette Decke. Gibt es solche Tore auch zum Aufrollen, so wie ein Rolladen eben?
Wenn du statt der Decke lieber die Wand belegt hättest, es gibt auch Seitensectionaltore.
Kommentar
-
Zitat von derneugierige Beitrag anzeigenGanz so logisch ist das nicht. Besonders im Sommer ist die Stellung "fast-zu" ganz praktisch. Da ist dann unten zu und oben noch ein Spalt (Belüftung).
Zitat von derneugierige Beitrag anzeigenWieso verwendet man denn nicht die ganz normalen Antriebe für Rolläden?Zuletzt geändert von AndreasK; 29.08.2016, 21:58.Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von bkr Beitrag anzeigenHat hier jemand ein Novoferm Novomatic 423 irgendwie an den Bus bekommen?
Wie schon beschrieben, einen Aktorkanal tastend an den Nebenstellen-Eingang. Damit kannst du den Antrieb schon einmal per Bus steuern.
Wenn du noch den Status Auf/ Zu haben möchtest brauchst du noch einen Endschalter/ Reedkontakt und diesen per Binäreingang abfragen
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenWenn ich ein Tor per Hand auf "fast-zu" fahre ist es nun einmal nur "fast-zu" und somit nicht zu, sondern offen.
Auch im Sinne des Einbruchschutzes. Weswegen ich auch "ganz-zu" abfragen möchte
Bei "fast zu" ist das Eindringen durch den 10cm hohen Spalt in 2 Meter Höhe zwar nicht unmöglich, es ist aber trotzdem kriminelle Energie erforderlich und vor allem auch auffällig.
Bei "offen" kann jeder Spaziergänger ungehindert und unauffällig hineinspazieren. Insofern halte ich diese Unterscheidung durchaus für sinnvoll...
Die würden theoretisch nur bei Rolltoren funktionieren. Nur sind diese für die hohen Gewichte nicht ausgelegt. Somit werden bei solcher Art von Toren Getriebemotoren verwendet, welche diese Gewichte auch bewegen können
Kommentar
-
Zitat von geogott Beitrag anzeigenDeswegen baut man auch nicht mit einem Bauträger. Wurde hier schon 100-mal erwähnt. Aber wer sich freiwillig ver***chen lassen will....
Also zurück zur Frage: Novoferm auf Bus bringen, wie?
Ben
Kommentar
-
Ich würde es wie AndreasK machen (hab' ich auch so gemacht). Man sollte diese ganzen "Tor-Features" auch nicht überbewerten - letztlich macht man das Tor i.d.R. ganz auf oder ganz zu und die Visu/LED/etc. teilt einem mit, ob das Tor offen ist oder nicht. Reicht m.E. vollkommen aus... Und wenn's unbedingt noch ein "Lüftungmodus" (Sommeröffnung, Spalt breit) sein soll, lässt sich dies notfalls mit etwas Logik (Timer) erreichen.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar