Hallo zusammen,
nachdem ich dank der mir hier gebotenen Hilfe die ersten beiden Räume bereits rudimentär in Betrieb genommen habe gehts jetzt an die Lichtplanung.
Ich habe mich diesbezüglich in den letzten Woche etwas mit dem Thema vertraut gemacht.
Mein aktueller Standpunkt ist es für die Lichtsteuerung rein auf KNX-Komponenten zu setzen.
Hauptgrund ist einfach das ich keine Lust habe noch zusätzlich DALI oder DMX zu nutzen, bin froh das ich so langsam mit der Softrware und KNX klar komme
...
Außerdem habe ich gerade die ersten drei Räume Kern saniert und nur EIN Bus Kabel verlegt und die nächste so umfangreiche Renovierung hoffentlich nicht mehr an mir hängen bleibt.
Weil ich die Sache sehr flexibel finde möchte ich gerne alles zentral in den Schaltschrank platzieren (Glücklicherweise habe ich ohne zu wissen warum zu den Lampen 5x1,5 gelegt und noch keine Strecken über 10 m).
Ich beabsichtige im Flur 3 Deckenlampen (Hauptlicht über Präsensmelder und optional per Taster) und einen LED Stripe für die Nachtbeleuchtung (Nachts zur gedämmten Beleuchtung).
Ich habe gerade drei nette Lampen von einem Freund als "Restposten" erstehen können.
Es handelt sich um diese: https://de.paulmann.com/leuchten/sma...teuerung/50029
Nett finde ich hier, dass man die Farbtemperatur anpassen kann.
Wenn ich das also alles richtige verstanden habe muss ich einen Dimmer einbauen zB. https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-gehaeuse.html (1 Kanal für die Stripes und 1 für die Hauptbeleuchtungsgruppe)
Dazu ein Netzteil. Da werden hier ja die Mean Well HLG empfohlen. Kurze Frage (auch wenn sie dumm ist
) Benötige ich für jede Leuchtgruppe ein eigenes Netzteil? Oder ist es analog zur KNX Spannungsversorgung so, dass ich so lange an ein Netzteil anschließen darf bis die Versorgungsleistung (10% Reserve) erreicht ist?
Dazu brauch ich noch einen Controller. Dieser soll jetzt zwischen warm und kalt einstellen können. Beide Komponenten Controler und Spg Vers liegen den LED Lampen bei. Aber sind natürlich nicht KNX tauglich.
Im schlimmsten Fall könnte ich damit leben, dass ich die Farbtemperatur über den beigefügten Controller steuere. Dimmen würde ich aber gerne über KNX.
Habe ich einen Denkfehler oder ist das so möglich?
Für Anregungen wäre ich sehr Dankbar
Vielen Dank und Grüße
Jens
nachdem ich dank der mir hier gebotenen Hilfe die ersten beiden Räume bereits rudimentär in Betrieb genommen habe gehts jetzt an die Lichtplanung.
Ich habe mich diesbezüglich in den letzten Woche etwas mit dem Thema vertraut gemacht.
Mein aktueller Standpunkt ist es für die Lichtsteuerung rein auf KNX-Komponenten zu setzen.
Hauptgrund ist einfach das ich keine Lust habe noch zusätzlich DALI oder DMX zu nutzen, bin froh das ich so langsam mit der Softrware und KNX klar komme

Außerdem habe ich gerade die ersten drei Räume Kern saniert und nur EIN Bus Kabel verlegt und die nächste so umfangreiche Renovierung hoffentlich nicht mehr an mir hängen bleibt.
Weil ich die Sache sehr flexibel finde möchte ich gerne alles zentral in den Schaltschrank platzieren (Glücklicherweise habe ich ohne zu wissen warum zu den Lampen 5x1,5 gelegt und noch keine Strecken über 10 m).
Ich beabsichtige im Flur 3 Deckenlampen (Hauptlicht über Präsensmelder und optional per Taster) und einen LED Stripe für die Nachtbeleuchtung (Nachts zur gedämmten Beleuchtung).
Ich habe gerade drei nette Lampen von einem Freund als "Restposten" erstehen können.
Es handelt sich um diese: https://de.paulmann.com/leuchten/sma...teuerung/50029
Nett finde ich hier, dass man die Farbtemperatur anpassen kann.
Wenn ich das also alles richtige verstanden habe muss ich einen Dimmer einbauen zB. https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-gehaeuse.html (1 Kanal für die Stripes und 1 für die Hauptbeleuchtungsgruppe)
Dazu ein Netzteil. Da werden hier ja die Mean Well HLG empfohlen. Kurze Frage (auch wenn sie dumm ist

Dazu brauch ich noch einen Controller. Dieser soll jetzt zwischen warm und kalt einstellen können. Beide Komponenten Controler und Spg Vers liegen den LED Lampen bei. Aber sind natürlich nicht KNX tauglich.
Im schlimmsten Fall könnte ich damit leben, dass ich die Farbtemperatur über den beigefügten Controller steuere. Dimmen würde ich aber gerne über KNX.
Habe ich einen Denkfehler oder ist das so möglich?
Für Anregungen wäre ich sehr Dankbar

Vielen Dank und Grüße
Jens
Kommentar