Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Warm/Kalt wechsel über KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED Warm/Kalt wechsel über KNX einbinden

    Hallo zusammen,

    nachdem ich dank der mir hier gebotenen Hilfe die ersten beiden Räume bereits rudimentär in Betrieb genommen habe gehts jetzt an die Lichtplanung.
    Ich habe mich diesbezüglich in den letzten Woche etwas mit dem Thema vertraut gemacht.

    Mein aktueller Standpunkt ist es für die Lichtsteuerung rein auf KNX-Komponenten zu setzen.

    Hauptgrund ist einfach das ich keine Lust habe noch zusätzlich DALI oder DMX zu nutzen, bin froh das ich so langsam mit der Softrware und KNX klar komme ...
    Außerdem habe ich gerade die ersten drei Räume Kern saniert und nur EIN Bus Kabel verlegt und die nächste so umfangreiche Renovierung hoffentlich nicht mehr an mir hängen bleibt.

    Weil ich die Sache sehr flexibel finde möchte ich gerne alles zentral in den Schaltschrank platzieren (Glücklicherweise habe ich ohne zu wissen warum zu den Lampen 5x1,5 gelegt und noch keine Strecken über 10 m).

    Ich beabsichtige im Flur 3 Deckenlampen (Hauptlicht über Präsensmelder und optional per Taster) und einen LED Stripe für die Nachtbeleuchtung (Nachts zur gedämmten Beleuchtung).

    Ich habe gerade drei nette Lampen von einem Freund als "Restposten" erstehen können.
    Es handelt sich um diese: https://de.paulmann.com/leuchten/sma...teuerung/50029
    Nett finde ich hier, dass man die Farbtemperatur anpassen kann.

    Wenn ich das also alles richtige verstanden habe muss ich einen Dimmer einbauen zB. https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-gehaeuse.html (1 Kanal für die Stripes und 1 für die Hauptbeleuchtungsgruppe)

    Dazu ein Netzteil. Da werden hier ja die Mean Well HLG empfohlen. Kurze Frage (auch wenn sie dumm ist ) Benötige ich für jede Leuchtgruppe ein eigenes Netzteil? Oder ist es analog zur KNX Spannungsversorgung so, dass ich so lange an ein Netzteil anschließen darf bis die Versorgungsleistung (10% Reserve) erreicht ist?

    Dazu brauch ich noch einen Controller. Dieser soll jetzt zwischen warm und kalt einstellen können. Beide Komponenten Controler und Spg Vers liegen den LED Lampen bei. Aber sind natürlich nicht KNX tauglich.
    Im schlimmsten Fall könnte ich damit leben, dass ich die Farbtemperatur über den beigefügten Controller steuere. Dimmen würde ich aber gerne über KNX.
    Habe ich einen Denkfehler oder ist das so möglich?

    Für Anregungen wäre ich sehr Dankbar

    Vielen Dank und Grüße
    Jens

    #2
    wenn die wirklich 24V dimmable unterstützen am besten ein MeanWell HLG und den Enertex LED Treiber, der kann direkt tunable white und/oder den neuen MDT Smarttaster II, der hat (laut Handbuch, ich habe meinen noch nicht) auch direkt tunable white.

    lad Dir einfach mal die Handbücher und guck Dir die an.

    Beim Netzteil reicht im Prinzip eines für beide. Denk aber mal über Abschaltung bei Nichtbenutzung nach, da könnten kleinere Netzteile dann sinnvoller sein. (und nicht übertreiben, das Netzteil sollte nicht zuviel Leitung liefern sonst wird das mit Absicherung auf der Sekundärseite problematisch)

    Gruss,
    Michael
    Zuletzt geändert von MGK; 29.08.2016, 20:46.

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank für die Infos.
      Auf die Idee mit dem Taster der das ggf kann bin ich noch gar nicht gekommen

      Aber ich schaue mir primär mal den Treiber an. Laut Hersteller sind es 24 V dimmable LEDs

      Das Netzteil wollte ich nicht zu dick dimensionieren. Da gehts mir eher um den Platz in der UV. Ich habe ein ganze Haus was in den nächsten Jahren Stück für Stück smart wird.d.h. die 2 Leuchtgruppen um die es gerade ging werden im Nächsten Jahr schon ca 10 sein. Dann ist es für mich oft günstiger etwas voraus zu planen.

      BTW: Der MDT Glastaster II Smart ist ganz schick Da fallen mir auf Anhieb ein paar Stellen ein wo er gut Platz finden würde

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Ok. So langsam habe ich verstanden wo mein Problem lag ... Die sind wohl recht "neu" diese tunable white LEDs.... Also werde ich einfach mal "basteln" und die empfohlenen Komponenten testen. Nochmal kurz zum Netzteil. Ich habe mir jetzt die Meanwell Netzteile angesehen. Diese sind aber für die Montage in der abgehangenen Decke. Wäre kein Problem da ich eh einen Revisionsschacht in der Decke im Flur verbaut habe. Da könnte ich dann alle Netzteile (wenn ich Michaels Empfehlung richtig verstanden haben möglichst kleinere und dafür mehr Netzteile mit angemessener Auslastung zu verbauen) unterbringen und auch die bereits fertigen Räume mit versorgen (Zuleitungen laufen alle an der Revisionsklappe vorbei).
        Da ich aber großer Fan davon bin alles in meinem Schrank zu haben nochmal die Frage ob es quatsch ist den Platz dort zu "verschwenden".

        Danke und Grüße
        Jens

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich habe alles im Verteiler, bzw. in einem eigenen LED Verteiler im Technikraum. Zentral finde ich am besten, aber da findet man hier im Forum längere Diskussionen, das hat seine Pro und Contra.

          Mit dem Enertex LED Treiber bekommst Du zwei normale Dimmer, einen für Lichtfarbe, einen für Helligkeit und kannst jeden Taster nutzen. Mit dem MDT Glastatster Smart II kann m.E. der Taster das umsetzen und Du kannst jeden LED Treiber nehmen.

          Für den Glastaster Smart (kam heute, danke Voltus ) habe ich auch noch ein Paar Plätze gefunden, jetzt muss ich wohl nachträglich mehr Dosen setzen...

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Da bin ich der gleichen Ansicht. Habe auch ein Fabel dafür alles zentral in mein Spielzimmer zu packen.
            Die Netzteile sind aber doch keine Reg Geräte?
            Habe irgendwo mal LED Netzteile gesehen für den Verteiler.
            Da ich im ersten Step noch genug Platz in der Verteilung habe werde ich mal auf den LED Schrank verzichten ... Die nächste Anschaffung wir das 19 Zoll Rack

            Zuletzt geändert von RaketenPeter; 31.08.2016, 10:46. Grund: Es lebe die SuFu .... Eldoled Hutschienen Clip scheinen dafür wohl das Mittel der Wahl zu sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X