Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es KNX-Steckdosen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es KNX-Steckdosen?

    Das Subject mag blöd klingen, aber gibt es KNX-Steckdosen im Sinne daß sie nicht mit KNX gesteuert werden (die gibt es sicher), sondern daß man dort zur Fehlersuche oder zum Softwaredebugging den KNX-Bus (das "grüne" Kabel abgreifen/anstecken) kann? Hintergrund: Ich bin dabei eine Mini-Installation mit knx zu starten, und möchte in meinem "Bastelzimmer" das KNX-Signal für Prototypenbasteleien am Schreibtisch haben. Leerrohr zur betreffenden Unterverteilung wird gelegt. Natürlich kann ich einfach das grüne Kabel aus der Wand kommen lassen, aber ein richtiger Stecker wär schöner. Wie macht man das "richtig"?

    #2
    Ich habe mir da auch was gebastelt.
    Zuerst wollte ich Keystone Lautsprecherklemmen nehmen, bin dann aber auf Keystone RJ45 umgestiegen, da ich so auch die Adern weiß/gelb zur Verfügung habe. (ich hatte nur noch einen Keystone Platz zur Verfügung). Zum Anschließen habe ich mir dann ein Patchkabel mit KNX-Klemmen gebastelt.

    Das ist mit Sicherheit nicht "richtig" aber in meinem Falle (Privat) zweckmäßig. Also nicht für gewerblich... Es besteht natürlich die Gefahr, dass ein Laie diesen Anschluss für einen normalen Ethernetanschluss hält

    Kommentar


      #3
      Gibt es sogar vom grossen C https://www.conrad.de/de/netz-steckv...duct%20Details

      Blindplatte ausfräsen, Buchse einstecken fertig.

      Den passenden Stecker gibts da auch.

      https://www.conrad.de/de/netz-steckv...duct%20Details

      Kommentar


        #4
        Hm....das ist eigentlich gar keine blöde Idee...

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Gibt es sogar vom grossen C https://www.conrad.de/de/netz-steckv...duct%20Details

          Blindplatte ausfräsen, Buchse einstecken fertig.

          Den passenden Stecker gibts da auch.

          https://www.conrad.de/de/netz-steckv...duct%20Details
          Vento, dafür mal nen richtig dicken Daumen hoch.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            [QUOTE=vento66;n982942]Gibt es sogar vom grossen C https://www.conrad.de/de/netz-steckv...duct%20Details

            Ist das mehr oder weniger das selbe Prinzip (oder sogar das gleiche Teil) wie hier:

            http://www.schmachtl.at/fileadmin/im...9_BST_14i2.pdf

            (Sorry fürs PDF)

            Kommentar


              #7
              Hm, was wolltest Du dann mit deiner Frage bezwecken, wenn Du die Lösung bereits kennst? Und Dir ist schon bekannt, das Schmachtl auch nur ein Wiederverkäufer ist?

              Kommentar


                #8
                Ich habe das von mir verlinkte erst mit den Schlagworten vom Conrad gefunden. Wenn ich das vorher schon gekannt hätte, hätte ich bestimmt nicht gefragt. Nö, mir sagt Schmachtl gar nix, ich würde wegen der zwei, drei Stecker wahrscheinlich sowieso zum Conrad gehen (bei Kleinmengen zwar oft pro Stück teurer, dafür unendlich unkomplizierter und billiger vom Versand).

                Kommentar


                  #9
                  Warum nicht gleich eine USB Schnittstelle unterputz einbauen? https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=635339

                  Kommentar


                    #10
                    Dann brauchst du da aber auch die USB Schnittstelle, sonnst könntest du so mal am Schreibtisch, mal im Keller verwenden.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du Testgeräte auf dem Schreibtisch testen willst, hilft dir USB recht herzlich wenig

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok er holt sich quasie nur den bereits vorhandenen BUS nach unten. Sorry habe nichts gesagt.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke noch mal an alle, vor allem an Micha für den Conrad-Link. USB-Schnittstelle will ich aus merherlei Gründen nicht: Einerseits
                          sind mir 2 Schnittstellen einstweilen zu teuer (und für den Betrieb brauche ich in einem Raum daneben sowieso eine Schnittstelle die
                          ich per LAN ansprechen kann), andererseits hilft mir das nix, falls ich mal einen Aktor auf dem Schreibtisch liegen hab, da muß ich
                          dann erst wieder das grüne Kabel "irgendwie" aus der Wand holen (oder mich in den ungemütlichen Technikraum daneben setzen).

                          lg Ralph

                          Kommentar


                            #14
                            Im Prinzip kannst Du alle möglichen Buchsen/Stecker verwenden - KNX ist da relativ anspruchslos (Abschirmung etc.). Das Problem ist höchstens eine gewisse Verwechslungsgefahr... Von Cinch bis Schuko ist so ziemlich alles möglich

                            (Schuko war natürlich nicht ernst gemeint... obwohl... )
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Würden diese Stecker denn in handelsübliche RJ45 Trägerplatten passen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X