Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM/PM-Flur, aber nicht immer gewünscht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM/PM-Flur, aber nicht immer gewünscht?

    Beim Thema BWM/PM im Flur bin ich über ein paar Szenarien gestolpert und frage mich, wie diese zu lösen sind bzw. ob die Systeme mittlerweile wirklich fehlerfrei funktionieren.

    Zum Beispiel kann es ja sein, dass man einfach mal sehen möchte wer draußen ist oder was draußen los ist. Also entweder jemand hat geklingelt und man möchte rausschauen oder einfach so. Dazu ist ja idealerweise das Licht drinnen aus. Wenn ich aber Licht per BWM steuere, dann geht das Licht ja immer an. Klar, könnte jetzt speziell eine Licht-aus-Taste verbauen, aber dann kann ich doch auch gleich konventionell eine Licht-an-Taste verbauen und habe keine "verquere" Logik (Drücke Taster zum ausmachen statt wie in jedem anderen Haus zu anmachen). Und nein, eine Kamera will ich nicht verbauen. Wir bauen in keiner Hochsicherheitsgegend und da kommt sowas sicher komisch. Noch dazu lenkt es ja die Aufmerksamkeit von jedem Einbrecher auf mein Haus ("Da gibt es was zu holen").

    Andererseits haben wir meist die Türen zum Flur offen und ich möchte nicht, dass eine Bewegung im Wohn- oder Küchenbereich das Licht im Flur anmacht. Habe was von Abkleben gelesen, aber ist das nicht auch eine Frickel-Lösung?

    Auch lese ich ja öfters hier im Forum von falsch auslösenden PMs und ich möchte nicht wenn ich gerade auf der Couch bin oder am Esstisch eine Flurbeleuchtung anhaben.

    Wenn ich mal nachts raus muss, brauche ich evtl. keine Beleuchtung, aber evtl. möchte ich sie haben. Vermutlich wird es durch große Flurfenster im Flur OG recht hell sein. Auch hier lande ich irgendwie immer wieder bei einem Taster.

    Ich tendiere dazu, die Treppenbeleuchtung per BWM zu schalten, aber Flur EG und Flur OG lieber nach Bedarf per Taster zu schalten? Mal will/braucht man sie, man will/braucht man sie nicht - die Flur-Beleuchtung.

    #2
    Hi BauGrym,
    einen tot muss man sterben. Entweder man macht PM, wobei man den nicht immer unbedingt für Licht machen muss, oder man läßt es.

    Das abkleben' is eher ein abdecken. Die Hersteller liefern spezielle plättchen mit die es einem gestatten berreiche des PM's abzudecken damit er dort nicht mehr hinschaut. Das hat nichts mit Frickelllösung zu tun !! Und was das Thema Licht im Flur einschalten angeht. du kannst ja im falle das jemand klinget den PM für 2 minuten sperren. dann kannste erst schauen wer drausen ist bevor der PM daran denkt das Licht an zu machen.

    Du könntest auch eine 'spanner' schaltung machen damit die nachbarn nicht mitkriegen wenn du lauschen willst ;-) einfach einen PM drausen installieren. wenn der anspringt den pm im flur sperren.

    Und kamera hat heute nichts mehr mit hochsicherheit zu tun das ist einfach eine komfort sache. wenn ich im wohnzimmer sitze und jemand klingelt dann kann ich schauen wer drausen ist. wenns der erwartete besuch des nachbarn zum weißwurst früschoppen ist dann kann ich die tür öffnen ohne das ich rausrenne, nachbar weiss schon wo ich sitze :-).

    Kommentar


      #3
      Eine andere mögliche Lösung wäre "ein bisschen Licht", also mittels Tag-/Nacht-Umschaltung den PM nachts das Licht nur stark gedimmt einschalten lassen. Dann kannst du immer noch rausschauen, durch das sanfte aufdimmen kriegt man das als außen stehender sogar gar nicht gleich mit, dass da Licht an ist.

      Davon abgesehen würde ich nie auf den Bewegungsmelder im Flur verzichten wollen. Vielleicht spannen wir zu wenig nach draußen (und wenn, dann nicht vom Flur aus) aber den Komfort will ich definitiv haben.

      Kommentar


        #4
        Türklingel mit integrierter Kamera wäre eine Lösung für dich. Dann kannst du spannen, keiner sieht es und es trägt auch nicht auf wie eine separate Kamera. Die Dinger sind heute quasi Standard an jedem MFH und halten auch bei vielen EFH Einzug.
        Gegen ungewolltes Auslösen des PM von anderen Räumen hilft entweder eine gute Positionierung oder wie die anderen schon erklärt haben, das Abdecken einzelner Bereiche mittels Blendstreifen.

        Kommentar

        Lädt...
        X