Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anfänger für kleine Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Anfänger für kleine Wohnung

    Hallo allseits! Ich habe mir letztes Jahr eine kleine 56qm Wohnung inkl Terrasse gekauft. Das Mehrparteienhaus befindet sich gerade in Bau und ich hatte jetzt meinen ersten Termin mit dem Elektriker.
    Für mich ist schon länger klar dass ich ein KNX system haben will, allerdings bin ich relativ neu auf dem Gebiet und möchte einfach Anregungen für Möglichkeiten die sich im täglichen gebrauch bewährt haben austauschen.
    Kurz zur Wohnung: 2.5 Zimmer, Fußbodenheizung, Klimaanlage, elektrische Jalousien, Terrasse

    abgesehen vom zusätzlichen Installationsaufwand wie zusätzliche Steckdosen, LAN verkabelung, coax verkabelung habe ich schon wegen eines KNX systems gefragt. mir wurde jetzt ein system mit dem gira g1 bedienelement vorgeschlagen mit dem ich sämtliche dinge steuern kann.

    Meine konkreten Wünsche zur Steuerung waren:
    Klima
    Jalousie
    Zutrittskontrolle

    Weitere Vorschläge meinerseits die der Elektriker nicht so hilfreich empfand:
    Präsenzsteuerung (über Präsenzmelder)
    Hygrometer im Bad

    Vorschläge des Elektrikers:
    Steuerung über APP & Unterwegs

    Könnt ihr mir vielleicht Hilfestellung geben ob ich hier etwas vergessen habe zu bedenken, was man unbedingt noch einplanen sollte? Wie "praktisch" diese ganzen Dinge im täglichen Einsatz sind usw?
    Ich weiß hier wird es zum selben Thema unterschiedliche Meinung geben ob das super oder vernachlässigbar ist, aber würde gerne alle Meinungen dazu hören!

    Vielen Dank :-)
    lG,
    Mario

    #2
    Hallo Mario,

    herzlich willkommen im Forum.
    Nur in aller Kürze: Ich sehe es wie du, bzw. genau entgegengesetzt zum Elektriker:
    sehr nützlich: Präsenzmelder, Feuchtigkeitssensor, Fensterkontakte, Beschattung, Beleuchtung, Zutrittskontrolle
    nur nice to have und vor allem durch Werbung überbewertet: APP unterwegs

    viele Grüße,
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Wenn dir der Elektriker KNX verbauen will, dabei aber Präsenzmelder für nicht sinnvoll hält, dann wirst du von dem keine vernünftige KNX-Planung erhalten. Ich denke das kann man so pauschal sagen. Vermutlich sieht er in KNX erstmal nur eine Möglichkeit, Dinge per App oder Touchscreen zu steuern. Das ist zwar auch ein netter Aspekt, sollte aber in der Planung keine zentrale Rolle spielen.

      Wichtig ist, dass sich Licht, Jalousien und Heizung/Klima so verhalten, wie es für den Bewohner praktisch ist und man in Alltagssituationen nicht jeden Tag die selben Handgriffe tun muss. Und das bedeutet nunmal, dass zumindest in Flur, Bad und WC keiner mehr einen Lichtschalter drücken muss. Im Wohnzimmer kann man über Präsenzerkennung z.B. eine Verschattung steuern. Man kann es zunächst auch weg lassen, aber wie bei allen Neubau-Threads gilt hier auch: Wenn du keinen Präsenzmelder hast und kein Kabel für einen Präsenzmelder verlegt hast, dann kannst du alle Ideen auch später gleich wieder beerdigen, die einen Präsenzmelder brauchen.

      Gira G1 kenne ich zwar selbst nicht in echt, ist aber halt kein Schalter sondern eher eine "Bedienzentrale" und hat in daher etwa den Komfort eines Smartphones. Um einfach nur den Rollo runter zu lassen würde keiner sagen, dass der bequemste Weg über ein Smartphone ist. Wenn da noch irgendwo ein Taster an der Wand ist, ist das irgendwie eingänglicher. Wenngleich das G1 natürlich ein bisschen hipper aussieht.

      Der MDT-Glastaster II smart könnte ein Kompromiss sein zwischen intuitiv bedienbarem Schalter und hipp und modern.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen!
        Ich habe vergessen zu erwähnen dass am Dach auch eine Wetterstation montiert wird um die Jalousien etc Wetterabhängig zu steuern.
        Werde jedenfalls auf das Hygrometer im Bad bestehen, im separaten WC wär für mich eine Ventilatorsteuerung über ein normales nachlaufrelais auch OK.
        Auch auf die Präsenzmelder werde ich bestehen. machen die in jedem Raum (sowie Terrasse) Sinn? Rein vom Preis wird das ob 1-2 Sensoren mehr auch schon egal sein denke ich.
        Zur APP/Tastensteuerung, abgesehen vom Gira G1 als zentrale steuerung wird es auf jeden Fall noch möglichst schlicht gehaltene (und in der Anzahl geringe gehaltene) Taster für Licht (und evt. auch Jalousie) geben

        Ich weiß nicht ob euch der Name etwas sagt, aber es handelt sich um die Firma Fleck http://www.fleck.at/home_de/
        Rein vom Gefühl her würde ich die eher als erfahren mit KNX einstufen da sie auch ganze Hotels mit KNX ausstatten.

        Danke!
        lG,
        Mario

        Kommentar


          #5
          Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
          Wenn dir der Elektriker KNX verbauen will, dabei aber Präsenzmelder für nicht sinnvoll hält, dann wirst du von dem keine vernünftige KNX-Planung erhalten. Ich denke das kann man so pauschal sagen.
          Ich denke nicht, dass man das so sagen kann. Mein Eli war auch skeptisch, ob das in einem Privathaushalt sinnvoll ist .... und sein Betrieb war einer der ersten EIB/KNX zertifizierten Fachbetriebe in Deutschland. Hintergrund ist einfach, dass die Steuerung von unterschiedlichen Lichtszenen mit einem PM viel Ausprobieren erfordert, was in der Praxis den Bewohnern wirklich gefällt. Und entsprechend wird man mehrfach mit der ETS was ändern müssen - kein Problem für Selbermacher, aber ein teurer Spass wenn jedesmal der Eli anrücken muss.

          Bei den betrieblichen Anwendungen, wo der PM eine einfache Beleuchtung steuert, ist das viel einfacher planbar, weil die Anforderungen eindeutig sind.

          Kommentar


            #6
            facere wohnst Du wirklich in Wien? Hier sind doch einige User aus Wien, vielleicht kannst Du dir das mal bei jemanden anschauen.

            Kommentar


              #7
              ja ich wohn in wien!
              wenn sich jemand bereit erklärt mir seine installation zu zeigen, gerne!

              Kommentar


                #8
                Um was für eine Klimaanlage handelt es sich denn? Wenn es ein eigenständiges System ist (also nicht wasserbasiert), kannst Du theoretisch per KNX eingreifen. Da die meisten Geräte aber inzwischen eine wesentlich bessere Steuerung haben, als über KNX realisierbar, bleibt die Frage, wofür das sein soll. Die meisten Geräte sind auch direkt per App steuer- und programmierbar. Im Unterschied zu einer Ansteuerung über einen Bus ergeben sich dabei etwas bessere Zugriffsmöglichkeiten auf das Gerät bzw. es sind überhaupt alle Funktionen realisierbar.

                Manche Geräte sind gar nicht an den Bus anschliessbar, dann helfen gewisse Infrarotumsetzer, die die Handfernbedienung simulieren. Die gibt es z. B. von Zennio für KNX, von Plugwise (CoolDing) auch eigenständig.

                Für eine so kleine Wohnung bleibt am Ende die Frage, welchen Vorteil Du mit KNX erhältst. Wie werden die Jalousien für den Rest des Hauses gesteuert? Gibt es eine zentrale Wetterstation?

                Schau Dir auch mal im Rahmen der IFA aktuell die vielen Ideen zu SmartHome an. Je nachdem, welche Geräte Du möchtest, könnte auch ZigBee oder Z-Wave interessant sein. Hier ist die Integration in die Welt der Hausgeräte besser. Beide Technologien haben, wie KNX, sehr viele teilnehmende Hersteller (hunderte). Aber es gibt noch nicht so viele Gateways, insbesondere aus Z-Wave und ZigBee gibt es fast nur Zipato, die auch nach KNX ein Gateway haben. Beim Blick in die aktuelle Welt des SmartHome wird eben deutlich, dass der grosse Markt (USA, China) eher Z-Wave einsetzt. KNX ist dort höchstens eine kleine Nische und wird als technisch veraltet wahrgenommen.

                Ich kenne Deine Familiensituation nicht, aber wenn Du die Wohnung verkaufst, sollte sie normal betreibbar sein. Ein grosser Schaltschrank wird dann höchstens in einem Abstellraum toleriert, sonst eher zum optischen Hindernis.

                Vielleicht kannst Du den an sich interessanten Plan etwas mehr erklären, bzw. mehr über Deine Situation erläutern, erst danach macht ja eine Überlegung Sinn, welches System, ob PM in Frage kommen, wie die Beleuchtung sein könnte etc.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, ist ein Daikin Splitklimagerät. Ob jetzt das Gerät die Temperaturüberwachung vornimmt oder eine KNX Komponente is mir wurscht, Hauptsache ich kann sie zentral von einer Stelle aus steuern und nicht über diese Fernbedienung. Bei der Klimasteuerung sah der Techniker im übrigen keine Probleme,..

                  es ist ein Mehrparteienhaus, insofern entgällt die Frage wie die anderen Jalousien gesteuert werden.
                  Ja es gibt eine Wetterstation, die allerdings nur für meine Wohnung verwendet wird.

                  Mir ist schon klar dass proprietäre Lösungen wie ZigBee usw. wahrscheinlich "moderner" sind, die Frage die sich bei diesen Systemen allerdings stellt, wenn du schon Haushaltsgeräte ansprichst: wozu? Ich benutze bei der Waschmaschine nicht mal die Zeitprogrammierung,..
                  Außerdem bin ich mir sicher dass sich das KNX system genauso weiterentwickelt.

                  Der Schaltschrank ist in einer Zwischenwand wenn ich das richtig verstanden habe, also kein überdimensionales rack..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X