Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann bei den Basis Tastern von Gira unterscheiden welcher Taster gedrückt wurde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann bei den Basis Tastern von Gira unterscheiden welcher Taster gedrückt wurde?

    Ich habe einen Mix von Gira Basis und Gira Komfort Taster in meinem Haus und finde nun heraus, dass ich in ETS (habe noch keinen Server installiert) nur bei den Komfort Taster unterscheiden kann ob die linke oder rechte Seite einer Wippe gedrückt wurde. Beim Basis Taster wird mir dies nicht angeboten.

    Meine Frage ist nun ob ich diese Unterscheidung später mit einem Server (welchem auch immer) treffen kann?

    Danke



    #2
    Morgen,

    Unrein um die Ecke gedacht. Die Wippe sendet ja definiert links/rechts immer eine 1 oder eine 0. Man könnte das in einem Server auf ein "um" übersetzen. Also 1 = um GAXX und 0 = um GAYY. Aber das ist schon sehr um die Ecke gedacht...

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Doenges Beitrag anzeigen
      Ich habe einen Mix von Gira Basis und Gira Komfort Taster in meinem Haus und finde nun heraus, dass ich in ETS (habe noch keinen Server installiert) nur bei den Komfort Taster unterscheiden kann ob die linke oder rechte Seite einer Wippe gedrückt wurde. Beim Basis Taster wird mir dies nicht angeboten.

      Meine Frage ist nun ob ich diese Unterscheidung später mit einem Server (welchem auch immer) treffen kann?

      Danke

      Ist ne Frage erlaubt?

      Häää? Bahnhof?

      Will mal so gesagt, wenn ich bei mir die linke Taste drücke, geht Licht A an und wenn ich die rechte Taste drücke, geht Licht A aus.
      Wenn ich es mal vergessen sollte, auf welcher Seite Ein und auf welcher Seite Aus ist, hab ich ne 50% Chance das Richtige zu machen.
      Warum sollte ein Server oder mich interessieren, welche Seite der Wippe ich gedrückt habe?

      Evtl könnte uns der Hintergrund Deiner Frage dabei helfen, Dir Tipps zu geben.
      Ansonsten würde ich sagen, reiss die ollen Gira-Schalter alle raus und mach ne Batterie von Einfachtastern an die Wand.
      Dann hast Du immer 0 , bis Du den Taster betätigst, dann hast Du solange eine 1, bis Du ihn wieder loslässt.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Moin Spassvogel,
        es gibt auch Leute, die schalten mit einer Taste das Deckenlicht (um) und mit der zweiten Taste das Wandlicht (um). Das hat wenig mit Batterien von Einfachtastern zu tun.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Also lautet die Frage eigentlich:"Kann ich bei den Gira Basic Tastern die Wippen als einzelne Tasten konfigurieren?" Ich zerbrech mir schon die ganze Zeit den Kopf, was der TE eigentlich will!

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Also lautet die Frage eigentlich:"Kann ich bei den Gira Basic Tastern die Wippen als einzelne Tasten konfigurieren?" Ich zerbrech mir schon die ganze Zeit den Kopf, was der TE eigentlich will!
            Geht mir auch so!

            Vllt kommt der TE ja nochmal rein und macht uns Licht ans Rad.

            Beleuchtfix
            Die Sache mit der Schalterbatterie an der Wand, war auch mehr auf die einfachere Bedienung für den TE gedacht, dass der Arme sich nicht erst einen Server
            kaufen muss, um zu erkennen, welche Tasterseite gedrückt wurde.
            Die Funktion "UM" kommt mir für normale Beleuchtung nicht ins Haus. Allenfalls für die Patschfunktion des neuen Glastaster II smart, wenn der denn mal
            irgendwann mit Tempsensor zu haben ist. Ansonsten bediene ich mein Licht, wenn nicht über PM, gern mit einer kompletten Wippe (links=EIN und rechts=AUS).
            Das können die Sparfüchse unter euch aber halten wie sie es wollen.


            Edit: Wenn ich mal auf die Frage im Eingangsthreat eingehen dürfte: NEIN, kannst Du nicht!

            Selbst mit der ETS (Busmonitor) kannst Du nicht unterscheiden, welche Seite der Wippe gedrückt wurde.
            Du kannst nur sehen, welche Gruppenadresse gerade genutzt wird und was an dieser Gruppenadresse passieren soll (Ein oder Aus).

            Ich komm irgendwie auch nicht mit der Beantwortung klar, weil ich nicht weiß worauf der TE hinauswill.

            Hat noch jemand eine spekulative Idee?
            Zuletzt geändert von spassbird; 08.09.2016, 08:51.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
              Hat noch jemand eine spekulative Idee?
              Also ich komme mit der Frage problemlos klar ... und sie wurde eigentlich auch schon von BadSmiley beantwortet.

              Ich habe nur noch sehr, sehr wenige Wippen (also EIN und AUS auf gegenüberliegenden Seiten) im Einsatz. Die meisten Tasten lösen entweder Szenen aus (damit mache ich dann ggf. auch nur ein einfaches AUS) oder sind als UM parametriert, was ich persönlich wesentlich angenehmer finde (von der gesparten Taste mal abgesehen).

              Bei mir zuhause habe ich noch Gira TS2 - und da gab es einen TS2 6-fach (also 6 Wippen) - und obwohl der damals als "Komfort" tituliert wurde, ist er leider auch eingeschränkt, was zur Folge hatte, dass ich eben genau das umsetzen musste, was BadSmiley oben beschrieb ... in meinem Fall wird ausgewertet, ob auf GA X/Y/Z eine 1 oder 0 kommt - und entsprechend eine Aktion ausgelöst.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Danke an alle konstruktiven Antworten. Jeder hat seine Art Fragen zu stellen und diese Frage steht ja nicht ohne Grund in der Anfänger-Ecke. Meine nächste Frage wird aber bestimmt besser sein.
                Einen schönen Tag noch.

                Tobi

                Kommentar

                Lädt...
                X