Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisierung Beleuchtung Treppenhaus - Präsenzmelder und Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatisierung Beleuchtung Treppenhaus - Präsenzmelder und Alternativen

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne die Wandlichter im Treppenhaus "automatisiert" an-/ausschalten. Nachdem bereits innen verputzt und auch der Estrich am Trocknen ist, kann ich keine großen Änderungen an der Position vorhandener Dosen etc. mehr vornehmen.
    Ich sehe folgendes Problem beim Einsatz eines Wand-PMs: Der Abgang zur Kellertreppe und der Aufgang zum OG sind nur ca. 2,5 m auseinander. Den/die PMs könnte ich nur an der Wand zum Ab- bzw. Aufgang (siehe 1 u. 2 im Anhang) anbringen (weil nur hier Dosen und somit Busanschluss vorgesehen sind). Meine Bedenken sind nun, dass ich den Erfassungsbereich des PM vom Treppenabgang nicht so genau einstellen kann, dass er wirklich nur dann anschlägt, wenn ich in den Keller runter gehe und nicht z.B. beim Raufgehen ins OG (das Ganze gilt auch umgekehrt). Darüber hinaus soll das Treppenlicht natürlich auch nicht angehen, wenn man im Flur am Treppenhaus vorbei geht.
    Was meint Ihr, kann ich das trotzdem mit einem PM oder BMW lösen?
    Alternativ habe ich mir überlegt, eine Art Abstandssensor oder Lichtschranke einzubauen und via Tasterinterface auf den Bus zu bringen - was meint Ihr? Leider habe ich bisher nicht die passenden Sensoren hierfür gefunden. Welche Art von Sensoren wären hier geeignet?

    Im Anhang habe ich den Grundriss beigefügt.

    Herzlichen Dank für Eure Antworten.

    Viele Grüße,
    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Also wenn die Dosen nicht so niedrig und im Treppenbereich liegen das die Brüstung in der Mitte ein gegenseitiges sehen verhindert wirst Du keine Chance haben zu verhindern das beide Treppenlichter angehen wenn du hoch oder runter gehen möchtest.

    Als Melder kommen die klassischen 180° Wandmelder in Frage, den Blick in den Flur des EG kann man ja ganz gut ausblenden bei den Meldern.

    Bei meiner Treppe (offene Holztreppe ohne Wangen) habe ich auch 2 Fenster wo die genau druchläuft, da habe ich mir je einen Spot in die Laibung oben eingebaut. Die sind quasi immer an ab Dämmerung, das gibt ein schönes Licht im Flur und eine Grundbeleuchtung für die Treppe und Sichtschutz nach aussen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info - die Dosen sind auf "normaler" Lichtschalter Höhe - ich werde die Brüstungshöhe und die Höhe der Dose heute nochmal genau messen.
      @Es bleibt die Frage nach Alternativen ...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich würde hier 2 Sachen ausprobieren: Wandmelder so montieren, dass er zur Treppe schaut (und nicht nach unten) und den dann in dem Bereich, der zum anderen PM schaut, abkleben.

        Evtl. würdest Du auch mit einem zu 3/4 abgeklebten Deckenmelder gute Ergebnisse erzielen können. Muss man aber ausprobieren. Evtl. auch mit verschiedenen Meldern.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Wenn die Brüstung leicht höher ist, sind die melder die ziemlich waagerecht in einem sehr schmalen Keil der sich vorallem nur nach untern ausbreitet am ehesten geeignet.
          Der neue MDT könnte das bieten. Dauert nur noch ein bissl bis er verfügbar ist.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke für die Infos.
            Was haltet Ihr von Alternativen (Bastel) Lösungen wie z.B. einer Art Abstandssensor gekoppelt via Tasterinterface?

            Kommentar


              #7
              nicht viel gerade in der Position schwierig was optisch sinnvolles hinzubekommen.

              Was wäre eigentlich so schlimm wenn beide Treppen ausgeleuchtet werden? bei LED und einer optimierten Nachlaufzeit von den Kosten her sicher kein Problem. Da genügt dann ggf auch schon einer der beiden PM/BWM und mit dem ersparten kann das dann auch schon mal einige Jahre leuchten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ein durchaus valides Argument ;-)
                Welche Wand PM's bzw. BWM's würdet Ihr denn empfehlen (ein PM muss es an der Stelle nicht sein, da ich im Flur sowieso noch Decken PM's verbauen möchte)? Bisher habe ich nur MDT und Gira Komponenten geplant.
                Zuletzt geändert von tbeer; 10.09.2016, 10:37.

                Kommentar


                  #9
                  Da Schalterhöhe, bleiben ja nur die waagerechten Schlitzgucker als sinnvolle Option, die gibt es ja von einigen bekannten Herrstellern auch im 55-er Format.
                  Ich würde mir da mal die verfügbaren Applikationen anschauen.

                  Aber ich könnt mir vorstellen, das der MDT preislich sehr attraktiv sein wird, gut in viele 55-er Schalterprogramme integrierbar sein wird und eine sehr fortschrittliche Applikation haben wird (Tag/Nacht fehlt irgendwie bei vielen anderen).
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn es wirklich sehr genau sein muss, kann man auch über eine Lichtschranke nachdenken.

                    Aber mal im Ernst: Was ist schlimm daran, wenn mal ein Licht mehr angeht? Mich würde viel mehr stören, wenn es immer spät oder zu knapp eingeschaltet wird. Mit LED kostet doch Beleuchtung kaum mehr etwas in Bezug auf die Stromkosten. Und lange brennt es bei PM ja auch nicht wirklich.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe jetzt nochmal nachgesehen. Die Brüstung wird an der Stelle der Dose 2 nach Fertigstellung etwa so hoch sein wie die Mitte der Dose 2. Die Brüstungshöhe verläuft schräg. Ich denke, man muss es ausprobieren um hier eine finale Antwort zu finden. Sollte es nicht wie ursprünglich angedacht funktionieren, mache ich es eben so, wie von Euch "empfohlen" - damit könnte ich leben ;-)
                      Eine Frage zur Position von Dose 1 (Kellerabgang) habe ich noch, da ich diese vermutlich noch relativ einfach ändern lassen könnte.
                      Um sicher zu gehen, dass die Brüstung das "Sehen" von PM 1 (bei Dose 1) beim OG Aufgang (Dose 2) verhindert, würde ich die Dose etwa 5-10 cm unterhalb der Brüstungshöhe setzen. Dazu ein paar Fragen zum PM bzw. BWM (Annahme es ist ein "richtiger" Wand PM / BWM):
                      - wie groß ist der vertikale Erfassungsbereich von reinen Wand-PM's? Ist dieser analog zu Decken PMs, d.h. der vertikale Erfassungsbereich breitet sich auch kegelförmig aus?!?
                      - falls ich den seitlichen/horizontalen Erfassungsbereich nicht konfigurieren könnte (z.B. damit das Treppenlicht nicht beim vorbeilaufen im Flur angeht), könnte man dies auch durch abkleben erreichen, oder?

                      Danke nochmals und einen schönen Sonntag.

                      Kommentar


                        #12
                        Viele Wand BWM haben ja nur einen horizontalen Sichtbereich. Allerdings ist dieser nicht ganz eine Linie sondern auch ein gewisser Kegel. die seitlichen Bereiche der Sichtebene also den 180° Winkel kann man meist mit den mitgelieferten Abblendstücken eingrenzen oder abkleben.

                        Da da alles ein wenig Kegelförmig nach oben und unten schaut sind das keine optimalen Positionen, wahrscheinlich wäre eine Position so oberhalb der ersten Stufe jeweils optimaler. Oder einen einfach einen melder dr beides gut einsehen kann und beide Treppenabschnitte leuchten halt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X