Hallo Zusammen,
wir bauen unser smartes EFH - natürlich mit KNX
-
und sind gerade bei der Auswahl unserer Dachfenster angelangt.
Momentan wurden von unserem Architekten Velux Fenster angefragt.
Nun habe ich hier im Forum in mehreren Beiträgen gelesen dass die Einbindung von Velux Fenstern ins KNX-System extrem aufwendig und mit Zusatzkosten für spezielle Geräte verbunden ist.
Da wir momentan den Auftrag noch nicht zugesagt haben könnten wir noch auf Roto umschwenken.
Allerdings habe ich nur wenige Beiträge über Roto Fenster gefunden.
Meine Frage ist nun: gibt es jemand der (schlechte) Erfahrungen bezgl. der KNX-Einbindung mit Roto-Fenster gemacht hat?
Mich würde besonders interessieren ob es auch hier ein besonderes Prozedere/Anschlussreihenfolge gibt
und welche Kabel ich zum Dachfenster legen muss um die Fenster anzuschließen (KNX ist für die Reed-Kontakte eingeplant und NYM-J5x1,5mm2 für Rolladen und Fenstermotoren).
Wir haben elektrische Rolläden und elektrische Fensterbedienung geplant.
Schöne Grüße
Anna
wir bauen unser smartes EFH - natürlich mit KNX

und sind gerade bei der Auswahl unserer Dachfenster angelangt.
Momentan wurden von unserem Architekten Velux Fenster angefragt.
Nun habe ich hier im Forum in mehreren Beiträgen gelesen dass die Einbindung von Velux Fenstern ins KNX-System extrem aufwendig und mit Zusatzkosten für spezielle Geräte verbunden ist.
Da wir momentan den Auftrag noch nicht zugesagt haben könnten wir noch auf Roto umschwenken.
Allerdings habe ich nur wenige Beiträge über Roto Fenster gefunden.
Meine Frage ist nun: gibt es jemand der (schlechte) Erfahrungen bezgl. der KNX-Einbindung mit Roto-Fenster gemacht hat?
Mich würde besonders interessieren ob es auch hier ein besonderes Prozedere/Anschlussreihenfolge gibt
und welche Kabel ich zum Dachfenster legen muss um die Fenster anzuschließen (KNX ist für die Reed-Kontakte eingeplant und NYM-J5x1,5mm2 für Rolladen und Fenstermotoren).
Wir haben elektrische Rolläden und elektrische Fensterbedienung geplant.
Schöne Grüße
Anna
Kommentar