Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentralfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentralfunktionen

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt bei mir soweit alles programmiert, was ich momentan benötige.

    Also Licht, teilw. schaltbare Steckdosen, FB-Heizung.


    Leider klappt es bei mir mit den Zentralfunktionen nicht ganz so, wie ich mir das erhofft hatte.

    Problem 1:
    Ich habe jetzt z.B. eine Taste am MDT 8-fach-Glastaster dafür vorgesehen, das Licht zentral vor verlassen des Hauses auszuschalten.
    Beim Drücken dieser Taste kann ich jetzt das Licht zentral ein und ausschalten.

    Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben, wie ich das Einschalten unterbinden kann?

    Problem 2:
    Eine ähnliche Funktion habe ich mit den Jalousien versucht. Diese sollen zentral im Wohn-/Esszimmer herunterfahren. Diese werden momentan per 1-Taster-Funktion am MDT Glastaster gesteuert.
    Beim Drücken der "Zentraltaste" passiert es jetzt dass die Jalousien die oben sind nach unten fahren und die die unten sind wieder nach oben fahren....

    Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?

    Hat jemand vielleicht ein Beispiel bezüglich der Gruppenadressen?

    Viele Dank!
    Ronny

    #2
    Parametriere mal nur eine Taste Deiner Wippe und nutze nur das "schalten" als Funktion. Scheinbar hast Du "UM" als Funktion gewählt.
    Mit der Funktion "schalten" kannst Du sagen, welcher Wert auf die Gruppenadresse gesendet wird. Zum Ausschalten, wählst
    Du den Wert "0" oder "AUS".

    DU hast eine Gruppenadresse für die Zentralfunktion angelegt?
    Dann verbindest Du die einerseits mit dem Kommunikationsobjekt "schalten" der gewünschten Wippe und
    auf andererseits mit all den Aktorkanälen, die Du ausschalten willst.


    Bericte uns, ob es ging.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
      Problem 2:
      Eine ähnliche Funktion habe ich mit den Jalousien versucht. Diese sollen zentral im Wohn-/Esszimmer herunterfahren. Diese werden momentan per 1-Taster-Funktion am MDT Glastaster gesteuert.
      Beim Drücken der "Zentraltaste" passiert es jetzt dass die Jalousien die oben sind nach unten fahren und die die unten sind wieder nach oben fahren....
      Das ist etwas, was es eigentlich gar nicht geben kann. Sendet der Taster eine 0 fährt alles hoch, sendet er ne 1 fährt alles runter. Problem wäre nur, wenn beim Anklemmen der Motore ein Fehler gemacht wurde und der Draht für Hoch auf die Klemme für Runter angeschlossen wurde.

      Frage: Gibt es Fenster bei denen der Motor rechts und andere bei denen der Motor links angebracht ist?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        0 ist bei der Jalousie / Rolladen nun mal hoch! Da ist nix falsch angeklemmt

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          0 ist bei der Jalousie / Rolladen nun mal hoch! Da ist nix falsch angeklemmt
          Wenn der Rollo bei einer 0 runter fährt ist eben doch was falsch angeklemmt, und zwar der Motor. Und wenn einer hoch fährt und der andere runter...

          Richtig witzig wird es doch erst, wenn konventionelle Taster + Universalschnittstelle eingebaut wurden und dort die Drehung auch gemacht wurde. Am Taster drückt man dann runter, der Rollo fährt runter, gesendet wurde aber ne 0. Und dann hast nen Aktor, bei dem die Windalarmposition mit Oben festgelegt ist. Beim ersten Windalarm fahren die Rollos runter und sperren.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Andreas, die Motoren können beliebig sein, je nach Bedarf links oder rechts.

            Leider wird immer wieder versucht einen falschen elektrischen Anschluss über die Software auszugleichen, mit dann zum Teil abenteuerlichen Zentralfunktionen.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich kann euch da beruhigen. Wir haben das sauber verdrahtet und geprüft.

              Wenn ich die Aktoren per Handbedienung schalte laufen die Aktoren in die richtige Richtung.

              Gruß
              Ronny

              Kommentar


                #8
                Zitat von RB1306 Beitrag anzeigen
                Beim Drücken der "Zentraltaste" passiert es jetzt dass die Jalousien die oben sind nach unten fahren und die die unten sind wieder nach oben fahren....
                Wenn tatsächlich alles korrekt angeschlossen ist (was ich mir kaum vorstellen kann), mach doch bitte mal ein paar Screenshots von den Bustelegrammen, die beim Drücken der Zentraltaste für die Jalousien ausgelöst werden. Was hast Du denn für einen Aktor? Unterscheiden sich die Parametrierungen der Jalousien irgendwo?

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X