Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX BUS über 5x1.5 NYM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX BUS über 5x1.5 NYM

    Guten Morgen ,

    bin am überlegen ob ich meine "alte" Fussbodenheizungsregler gegen KNX Schalter Tausche. Da dies die einzige Möglichkeit ist einen KNX Schalter in jedes Zimmer zu bringen.

    Geht das ?

    Ist leider Altbau und kein Leerohr da wo ich das knx kabel einziehen kann :-(

    #2
    Morgen,

    Ja kann man machen. Ist dann aber gegen die Norm. Kann gehen, muss aber nicht weil es gegen die Norm ist. Bei Schäden an dir oder 3. Haftest du vollständig, da die Arbeiten nicht nach dem Stand der Technik ausgeführt wurden.

    Besser wäre es, ein alternatives Medium wie knx RF oder enocean, anstelle von Murks zu verwenden.

    Kurz gesagt, kann man machen.. Ist dann aber halt....

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich geh mal davon aus, dass die FBH-Regler auf 1,5m Höhe sind und KNX-TASTER dort eher doof aussehen.
      5x1,5mm² ist vom Querschnitt her ausreichend für die 30V vom Bussystem, aber die Störanfälligkeit bei der Übertragung dürfte
      Dir vermutlich nicht gefallen.
      Es gibt keine spezifikation dden BUS über eine "normale" NYM-Leitung zu betreiben.
      Auch ist die Verwechselungsgefahr im Verteiler so groß, dass man einfach nicht ausschliessen kann, dass irgendwer doch mal 230V auf dieses
      Kabel gibt und dann ist alles was am "Buskabel" hängt hinüber.
      Du darfst dann gern Deine Komponenten bei mir kaufen.

      Also ich würde aus all diesen Gründen davon abraten, die vorhandene 5x1,5mm² Leitung zu nutzen.
      Ob es in Deinem Fall funktionieren würde, könnte nur ein Feldversuch zeigen. Hier vom Schreibtisch aus, würde ich sagen NEIN, geht nicht.

      Wenn Du KNX haben willst und partout keine Wände und Decken aufschlitzen willst, denk mal über KNX RF+ nach.
      Es geht auch Hager Quick mit Hager Easy.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen ,

        danke . Dann glaub eher nicht. Und evtl doch enocean . Hab ja ne WAGO SPS und dafür gibt es die enocean Klemme ...

        Kommentar


          #5
          Hab doch noch ne frage. Hab nochmal geschaut .
          Könnte auch cat kabel verwenden , ohne alles aufzustemmen. Hab da ein cat kabel ( 2 x cat) Über ein geht halt poe + 1gb aber eins wäre noch frei.
          was meint ihr ?

          Kommentar


            #6
            Halt wie NYM nur eben Dünner, auch dat falsche. Irgendwas wird auch da an KNX Signalen rauskommen.

            Aber zum trost, wenn da einer falsch Stöpselt gehts nicht gleich um Leib und Leben wie bei nem NYM.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von theneon Beitrag anzeigen
              Könnte auch cat kabel verwenden , ohne alles aufzustemmen. Hab da ein cat kabel ( 2 x cat) Über ein geht halt poe + 1gb aber eins wäre noch frei.
              was meint ihr ?
              Das CAT-Kabel kannst du benutzen, es ist elektrisch problemlos geeignet für den langsamen KNX-Bus. Im Gegensatz zum NYM (nicht verdrillt) ist CAT-Kabel auch unempfindlich gegen elektrische Störungen von außen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Das CAT-Kabel kannst du benutzen, es ist elektrisch problemlos geeignet für den langsamen KNX-Bus. Im Gegensatz zum NYM (nicht verdrillt) ist CAT-Kabel auch unempfindlich gegen elektrische Störungen von außen.
                Klar kann man das machen, es bleibt aber dabei, es ist nicht nach Spezifikation. Sauber nach Spezifikation wären 2 IP- Router, Hauptlinie als IP-Linie, 2 Spannungsversorgungen usw.. aber dann geht wieder das "Geheule" wegen den Kosten los. Alles andere bleibt ein persönliches Vergnügen. "wir" können nur "richtig!"
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Klar kann man das machen, es bleibt aber dabei, es ist nicht nach Spezifikation.
                  Korrekt, aber nutzen wir unser Verständnis der elektronischen Grundlagen.
                  • KNX TP betreibt man über ein verdrilltes Adernpaar (twisted pair), davon haben wir 4 Stück im CAT-Kabel. Check.
                  • Der Leitungswellenwiderstand (Z0=sqrt(L/C)) ist bei KNX TP bei unseren Längen unkritisch, weil wir sehr langsame 9600 Baud haben. Check.
                  • Einzig der Ohm'sche Leitungswiderstand ist bei CAT-Kabel etwas höher, deshalb ist die maximale Leitungslänge entsprechend reduziert (Spannungsabfall für DC-Versorgung der Busteilnehmer).

                  Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2016, 20:25.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Korrekt, aber nutzen wir unser Verständnis der elektronischen Grundlagen.
                    • KNX TP betreibt man über ein verdrilltes Adernpaar (twisted pair), davon haben wir 4 Stück im CAT-Kabel. Check.
                    • Der Leitungswellenwiderstand (Z0=sqrt(L/C)) ist bei KNX TP bei unseren Längen unkritisch, weil wir sehr langsame 9600 Baud haben. Check.
                    • Einzig der Ohm'sche Leitungswiderstand ist bei CAT-Kabel etwas höher, deshalb ist die maximale Leitungslänge entsprechend reduziert (Spannungsabfall für DC-Versorgung der Busteilnehmer).


                    Und Kupferpreise sind beim CAT auch günstiger als beim KNX-Kabel.
                    CAT = 0,6mm²
                    KNX-Buskabel =0,8mm²

                    Dann legste eben das Cat-Kabel einmal um, dass es in die Busklemme passt.
                    Anderenfalls könnte es auf Grund des geringeren Querschnitts evtl zu Kontaktproblemen kommen.
                    CHECK!

                    Spannungsabfall gehört in die grüne Tonne oder den gelben Sack, wenn er von grünem Strom kommt.
                    Anderenfalls in den Restmüll.
                    Achtung! Spannungsabfall aus Atomstrom muss als Sondermüll entsorgt werden!
                    Zuletzt geändert von spassbird; 25.09.2016, 09:21.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Dann legste eben das Cat-Kabel einmal um, dass es in die Busklemme passt.
                      Anderenfalls könnte es auf Grund des geringeren Querschnitts evtl zu Kontaktproblemen kommen.
                      CHECK!
                      Die Wagoklemmen sind auch für 0,6mm² zugelassen. Check.

                      Gruß,
                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        0,6mm² ? Wird wohl so sein, das knapp dickerer Draht als 0,8mm rein geht.

                        Bei J-Y(St)Y und ähnlichen wird nicht der Querschnitt angegeben, sondern der Durchmesser.

                        Davon mal abgesehen, ein Datenkabel AWG 23 hat einen Durchmesser von 0,6mm.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                          0,6mm² ? Wird wohl so sein, das knapp dickerer Draht als 0,8mm rein geht.

                          Bei J-Y(St)Y und ähnlichen wird nicht der Querschnitt angegeben, sondern der Durchmesser.

                          Davon mal abgesehen, ein Datenkabel AWG 23 hat einen Durchmesser von 0,6mm.
                          Dann ziehe ich nicht nur den Hut vor Dir, sondern auch die Wurzel aus allen meinen Querschnittsangaben!
                          Es bleibt, dass CAT-Kabel dünner ist als KNX-Buskabel.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            Dann ziehe ich nicht nur den Hut vor Dir, sondern auch die Wurzel aus allen meinen Querschnittsangaben!
                            Es bleibt, dass CAT-Kabel dünner ist als KNX-Buskabel.
                            Richtig, unser geliebtes Buskabl hat ja auch nen Durchmesser von 0,8mm (entpricht dann ca AWG 20).
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Es bleibt, dass CAT-Kabel dünner ist als KNX-Buskabel.
                              Richtig. Es passt aber in die KNX-Klemme und klemmt dort sicher fest. Wer Zweifel hat darf es auch ausprobieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X