Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX BUS über 5x1.5 NYM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Adern von Cat Kabel sind wie dick? Ich habe gelesen 0.4 bis 0.6. Die Wahl 243 ist für eindrähtige Adern 0.6 bis 0.8 geeignet.
    VG Juergen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 29.09.2016, 20:39.

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Die Adern von Cat Kabel sind wie dick? Ich habe gelesen 0.4 bis 0.6. Die Wahl 243 ist für eindrähtige Adern 0.6 bis 0.8 geeignet.
      Wie gesagt, ich habe es einfach ausprobiert mit einem Rest CAT-Kabel und das klemmte sehr gut. Entfernen war ähnlich mühsam wie bei KNX Kabel.

      Du Zweifler darfst aber auch ein Stück KNX-Kabel zum KNX-Stecker führen, das dann mit einer Wago 221-412 an das CAT geklemmt wird. Die ist dann ab 0,14mm2 spezifiziert.

      Kommentar


        #18
        Hab das Problem zum Glück nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
          Hab das Problem zum Glück nicht.
          Ich auch nicht, aber für den Thread ausprobiert, weil das Material vom Umbau gerade hier lag.

          Kommentar


            #20
            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

            CAT = 0,6mm²
            KNX-Buskabel =0,8mm²
            Fernmeldeleitungen und Kabel wie auch die genannten werden mit dem Durchmesser angegeben. Es gibt auch CATx in 0,8 mm.

            Lutz

            Kommentar


              #21
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

              Das CAT-Kabel kannst du benutzen, es ist elektrisch problemlos geeignet für den langsamen KNX-Bus. Im Gegensatz zum NYM (nicht verdrillt) ist CAT-Kabel auch unempfindlich gegen elektrische Störungen von außen.
              Hmm... ist CAT wirklich "falsch"? Zumindest im KNX Grundkurs wird es so dargestellt, dass man die freie Wahl hat zwischen TP (KNX Kabel) oder IP Kabel....
              Oder habe ich da was falsch verstanden?

              Kommentar


                #22
                Ich dachte, die Frage des TE bezog sich 1,5mm² NYM ..... nicht auf CAT

                Wenn er das NYM bereits liegen hat, dann nützt ihm der Tipp mit dem LAN-Kabel nichts!
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #23
                  Claus.Mallorca: Der TE hat im Verlauf des Threads entdeckt, dass er auch ein CAT-Kabel zur Verfügung hat.

                  Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                  Fernmeldeleitungen und Kabel wie auch die genannten werden mit dem Durchmesser angegeben. Es gibt auch CATx in 0,8 mm.
                  Lutz, diese 0,8mm Durchmesser ergeben einen Querschnitt von 0,5mm2. Man sieht auch im direkten Vergleich, dass die Adern dünner sind als beim KNX-Kabel.

                  Die KNX-Klemmen sind im Datenblatt (und auf der Packung) spezifiziert für 0,6mm2 - 0,8mm2
                  In meinem Experiment klemmten sie aber trotzdem das 0,5mm2 CAT-Kabel problemlos

                  Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                  Hmm... ist CAT wirklich "falsch"? Zumindest im KNX Grundkurs wird es so dargestellt, dass man die freie Wahl hat zwischen TP (KNX Kabel) oder IP Kabel....
                  Ich denke das bezog sich auf das Medium TP (KNX-TP) und das Medium IP (KNX-IP). Nicht auf die Mischung von IP-Kabel im KNX TP-Netzwerk.

                  Ganz genau beschrieben sind die Anforderungen an KNX-TP-Kabel in der KNX Spezifikation, Kapitel 9.01 "Basics and System Components". Dort gibt es die Kategorie "S", das ist unser bekanntes grünes Kabel mit Durchmesser 0,8mm - 1.0mm. Und es gibt die Kategorie M für Nicht-Standard-Kabel, die ebenfalls funktionieren, wenn auch möglicherweise mit geringeren Reichweiten. Die Anforderungen für Kategorie M (Nicht-Standard-Kabel) stehen dort in der Spec genau aufgeschlüsselt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2016, 10:57.

                  Kommentar


                    #24
                    Im Prinzip kannst Du für Deinen Testaufbau auf'n Tisch alles nehmen was in die Busklemme passt.
                    Da spielt es nicht einmal eine besondere Rolle ob es Twisted also verdrillt ist.
                    Nur wenn Du das in die Wand legst und weitere Strecken damit überbrückst, sollte es schon der Spezifikation entsprechen,
                    einfach um eine Fehlerquelle auszuschliessen. Das sollte einleuchten oder?
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #25
                      Das Problem hier das Kabel liegt schon in der Wand....du da ist CAT KAbel Faktoren besser als NYM

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        Nur wenn Du das in die Wand legst und weitere Strecken damit überbrückst, sollte es schon der Spezifikation entsprechen,
                        einfach um eine Fehlerquelle auszuschliessen. Das sollte einleuchten oder?
                        Hast du dir die offizielle KNX-Spec zum Kabel genau angeschaut? Mein Beitrag #23, letzter Abschnitt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                          Hast du dir die offizielle KNX-Spec zum Kabel genau angeschaut? Mein Beitrag #23, letzter Abschnitt.
                          Ja und?
                          Daraus entnehem ich auch nur dass was ich schon geschrieben habe. CAT-Kabel entspricht nicht der Spezifikation.
                          Um es für Dich lesbarer zu machen.
                          CAT-Kabel ist nicht Klasse S sondern als Klasse M einzustufen.

                          Besser so?
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                            CAT-Kabel ist nicht Klasse S sondern als Klasse M einzustufen.
                            ... und die KNX Spezifikation beschreibt en detail, wann ein Kabel die Klasse M erfüllt und dann zu 100% elektrisch funktioniert.

                            Das Tolle an KNX ist doch gerade, das es auf dem physikalischen Layer so unglaublich robust ist. Man kann sich an den Kabelspezifikationen der Klasse S festbeissen, nach denen das Kabel dann auch zwingend die Farbe Grün RAL 6018 haben muß. Demnach wäre das lila KNX-Kabel dann auch tabu.

                            Oder man macht sich Gedanken über die elektrischen Parameter und geht pragmatisch vor. Wenn ich lese "Könnte auch cat kabel verwenden , ohne alles aufzustemmen." dann wäre für mich die Entscheidung leicht.
                            Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2016, 20:03.

                            Kommentar


                              #29
                              Das hab ich auch nicht bestritten, sondern immer geschrieben, dass technisch sicher auch andere Kabel gehen, aber im Zweifel ein spezifiziertes Kabel eventuelle Probleme
                              nicht zu verantworten hat. Was denkst Du wird der Aussendienstler als erstes muckieren, wenn er in einen Schaltschrank guckt?
                              Genau! Da ist kein richtiges KNX Kabel dran, dann liegt es dadran und nicht an unserer Hardware! Punkt!
                              Vorbei mit Gewährleistung!

                              Aber um mal entgültig auf den Ursprung des TE zu kommen.
                              Nein, kein NYM für den BUS!
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                denkst Du wird der Aussendienstler als erstes muckieren, wenn er in einen Schaltschrank guckt?
                                Genau! Da ist kein richtiges KNX Kabel dran, dann liegt es dadran und nicht an unserer Hardware! Punkt!
                                Vorbei mit Gewährleistung!
                                !
                                Warum sollte deswegen die Gewährleistung vorbei sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X