Ich habe schon einiges im Forum hierzu gelesen, aber ich bin noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Eventuell könnt ihr mir ein paar Tipps geben.
Ich bin im Umbau im EG und will die Chance nutzen Fensterkontakte zu verbauen, damit ich die automatische Steuerung der Rolläden durch Einbindung des Zustands der Fenster optimieren kann. Nicht, dass ich mich mit dem Automatismus bei einer Grillparty auf der Terrasse aussperre.
Welche technischen Möglichkeiten habe ich bei Fenstern mit dem Beschlag siehe Anhang. In der Öffnung unten wandert ein Metallstück (Pilzkopf`?) hin und her, je nachdem ob das Fenster offen, gekippt oder geschlossen ist.
Es handelt sich um Fenster des Typs : SCHÜCO CT 70 RONDO mit 5-Kammer-Wärmedämmsystem
mit folgendem Beschlag: verdeckt liegender Marken-Dreh-Kipp-Beschlag ROTO NT
Weiß jemand, wie ich das machen kann?
Wie kann ich das umsetzen ohne die Dichtheit bzw. die Wärmedämmung zu beeinträchtigen?
Vielen Dank!
Ich bin im Umbau im EG und will die Chance nutzen Fensterkontakte zu verbauen, damit ich die automatische Steuerung der Rolläden durch Einbindung des Zustands der Fenster optimieren kann. Nicht, dass ich mich mit dem Automatismus bei einer Grillparty auf der Terrasse aussperre.
Welche technischen Möglichkeiten habe ich bei Fenstern mit dem Beschlag siehe Anhang. In der Öffnung unten wandert ein Metallstück (Pilzkopf`?) hin und her, je nachdem ob das Fenster offen, gekippt oder geschlossen ist.
Es handelt sich um Fenster des Typs : SCHÜCO CT 70 RONDO mit 5-Kammer-Wärmedämmsystem
mit folgendem Beschlag: verdeckt liegender Marken-Dreh-Kipp-Beschlag ROTO NT
Weiß jemand, wie ich das machen kann?
Wie kann ich das umsetzen ohne die Dichtheit bzw. die Wärmedämmung zu beeinträchtigen?
Vielen Dank!
Kommentar