Hallo liebe KNXler,
ich steige gerade in die Smart-Home Planung für unser neues Eigenheim ein und habe zum Start schon die ersten Fragen.
Nun gibt es ja viele Vorgehensweisen mit all ihren Vor- und Nachteilen, ich jedenfalls will die Umsetzung mit KNX-Sensorik und dem Loxone Miniserver sowie hauptsächlich Loxone Aktoren umsetzen. Die Hauptgründe sind für mich die einfache und gut strukturierte Konfiguration, kostenlose Visualisierung und die ziemlich krassen Preise für die ETS und den Gira Homeserver. Die Sensoren / Taster usw. fahre ich alle mit der KNX Busleitung an, so dass bez. Verdrahtung kein Unterschied zu einer reinen KNX Installation besteht und bei Bedarf nachträglich komplett umgerüstet werden kann, indem die Komponenten om Schaltschrank getauscht werden.
Für diesen Fall muss ich den KNX Sensoren nur die Adressen vergeben um sie über den Miniserver anzusprechen. Dafür sollte ja die ETS Lite Version auch mit 60-70 Sensoren ausreichen (in 2 -3 Projekten). Im Prinzip wird dann ja nicht wirklich etwas projektiert.
Vielen Dank für die Starthilfe und auf ein gutes miteinander
Gruß Martin
ich steige gerade in die Smart-Home Planung für unser neues Eigenheim ein und habe zum Start schon die ersten Fragen.
Nun gibt es ja viele Vorgehensweisen mit all ihren Vor- und Nachteilen, ich jedenfalls will die Umsetzung mit KNX-Sensorik und dem Loxone Miniserver sowie hauptsächlich Loxone Aktoren umsetzen. Die Hauptgründe sind für mich die einfache und gut strukturierte Konfiguration, kostenlose Visualisierung und die ziemlich krassen Preise für die ETS und den Gira Homeserver. Die Sensoren / Taster usw. fahre ich alle mit der KNX Busleitung an, so dass bez. Verdrahtung kein Unterschied zu einer reinen KNX Installation besteht und bei Bedarf nachträglich komplett umgerüstet werden kann, indem die Komponenten om Schaltschrank getauscht werden.
Für diesen Fall muss ich den KNX Sensoren nur die Adressen vergeben um sie über den Miniserver anzusprechen. Dafür sollte ja die ETS Lite Version auch mit 60-70 Sensoren ausreichen (in 2 -3 Projekten). Im Prinzip wird dann ja nicht wirklich etwas projektiert.
Vielen Dank für die Starthilfe und auf ein gutes miteinander
Gruß Martin
Kommentar