Hallo,
ich habe im Haus einige KNX Kabel, die ich mit Verbindungsklemmen zusammenstecken muss, damit mein BUS auch jeden Bereich erreicht.
Ein Teil der Klemmen wird dann in Unterputzdosen oder in der abgehangenen Decke, etc verstaut. Ich komme da also schlecht bis (fast) gar nicht mehr ran.
Ursprünglich wollte ich dafür die Klassiker nehmen: WAGO 243-211.
Meine Frage dazu: was spricht eigentlich dagegen, Klemmen zu nehmen, die auch höhere Spannungen zulassen? Etwa die WAGO 2273-203 oder WAGO 221. Vom Querschnitt gehen dort 0,5 - 2,5mm² rein und es können auch mehr als die 100V drüber gehen.
Die Klemmen sind nun nicht farbig gekennzeichnet. (rot/schwarz). Aber wenn man einmalig vor dem Zumachen der Decke darauf achtet, sollte hier das Fehlerpotential minimal sein.
Ich habe nicht vor, dass grüne Buskabel mit 400V zu belasten, aber vielleicht ergeben sich später andere Systeme, die man mit einer etwas höheren Spannung betreiben kann/will.
Bringt mich zu der Frage: Wie viel Volt kann man (bei wie viel Watt) wohl sinnvoll über 0,8mm² senden?
Danke und viele Grüße.
ich habe im Haus einige KNX Kabel, die ich mit Verbindungsklemmen zusammenstecken muss, damit mein BUS auch jeden Bereich erreicht.
Ein Teil der Klemmen wird dann in Unterputzdosen oder in der abgehangenen Decke, etc verstaut. Ich komme da also schlecht bis (fast) gar nicht mehr ran.
Ursprünglich wollte ich dafür die Klassiker nehmen: WAGO 243-211.
Meine Frage dazu: was spricht eigentlich dagegen, Klemmen zu nehmen, die auch höhere Spannungen zulassen? Etwa die WAGO 2273-203 oder WAGO 221. Vom Querschnitt gehen dort 0,5 - 2,5mm² rein und es können auch mehr als die 100V drüber gehen.
Die Klemmen sind nun nicht farbig gekennzeichnet. (rot/schwarz). Aber wenn man einmalig vor dem Zumachen der Decke darauf achtet, sollte hier das Fehlerpotential minimal sein.
Ich habe nicht vor, dass grüne Buskabel mit 400V zu belasten, aber vielleicht ergeben sich später andere Systeme, die man mit einer etwas höheren Spannung betreiben kann/will.
Bringt mich zu der Frage: Wie viel Volt kann man (bei wie viel Watt) wohl sinnvoll über 0,8mm² senden?
Danke und viele Grüße.
Kommentar