Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrfaches Umschalten ohne GA Rückmeldung möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrfaches Umschalten ohne GA Rückmeldung möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe (hatte) geplant folgende einfache Taster von Gira im Keller und im Treppenhaus als günstigen Schalter zu nutzen:
    "Taster-Busankoppler 2fach mit Einpunktbedienung" o.ä.

    Anwendungsall ist natürlich, dass ich das Licht in Treppenhaus von mehreren Stellen aus schalten kann.
    Beim rumspielen in der ETS habe ich jedoch bemerkt, dass diese gar keine Statusrückmeldungen verarbeiten können.

    Bedeutet das nun, dass man solche Taster immer nur für eine einzige GA nutzen kann?
    Im Falle von einem Zentralaus oder mehrfachen Taststellen würde der Taster dann ja den Status nicht wissen und somit müsste man 2x drücken, damit das Licht wieder angeht.

    Gibt es andere Möglichkeiten das Problem zu lösen?
    Zb. baugleicher und kostengünstiger Schalter im Standard-look?
    Zb. mit einer ähnlichen Funktion analog eines Stromstoßschalters?

    Vielen Dank an Euch und Grüße
    Andreas

    #2
    Die hörende GA kommt (kommen) hinter die sende GA. Warum nutzt Du für beide Taster nicht die selbe GA?

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Die hörende GA kommt (kommen) hinter die sende GA. Warum nutzt Du für beide Taster nicht die selbe GA?
      Verstehe ich nicht.
      Meinst Du es funktioniert, wenn man Rückmelde-GA und Schalt-GA im Gira-Taster auf Umschalten mappt?

      Ich nutze nicht dieselbe GA, da ich annehme, dass dann Rückmeldungen nicht funktionieren (zb bei einer Funktion wie "Alles aus").

      und noch einen Auszug aus der Gira-Spezifikation für die Funktion "UM":
      "Der intern gespeicherte Schaltzustand wird umgeschaltet. (Schaltobjekt=1, Telegramm AUS Schaltobjekt = 0, Telegramm EIN)"
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Huntercover; 18.09.2016, 14:06.

      Kommentar


        #4
        Schalter 1 soll Treppenhaus schalten, bekommt also GA 1. Schalter 2 soll auch das Treppenhaus schalten, bekommt also auch GA 1. Schalter 3 Soll Treppenhaus und Flur schalten, bekommt also GA 2, diese muss dann natürlich in die jeweiligen Aktoren eingetragen werden. Identisch bei einer Zentral-GA.

        Das Thema Umschalten: Wenn kein Rückmeldeobjekt im Aktor vorhanden ist, muss in jedem Taster die beteiligten GAs (wie im Aktor) als zweite (hörende) Adresse eingetragen werden, so dass der Taster immer den aktuellen Zustand kennt. Hat der Aktor ein Rückmeldeobjekt, wird nur dieses als hörende GA in den Taster eingetragen.

        Manche Taster haben ein spezielles Objekt für die Rückmeldung vom Aktor, dann wird die Rückmelde-GA damit verknüpft, ansonsten mit dem eigentlichen Schaltobjekt.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Nur um es klar zu machen: Rückmeldeobjekt im Aktor ist vorhanden! Nur im Sensor nicht!

          Daher frage ich nochmals nach: Funktioniert es dann, wenn man im Taster Schalten und Rückmeldestatus zugleich auf den Schalter zuweist?

          Ich frade deshalb, weil zb ein MDT Glastaster extra Rückmeldeobjekte haben und bei diesen Gira-Tastern ist das nicht der Fall. In der Spec steht bei Gira auch immer nur "interne Information".

          Kommentar


            #6
            Suche doch im Forum mal nach "hörende Adresse" oder "hörende GA". Ist hier bereits zig mal beschrieben worden.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Suche doch im Forum mal nach "hörende Adresse" oder "hörende GA". Ist hier bereits zig mal beschrieben worden.
              ja, aber nicht wie man es einstellt für Taster ohne Rückmeldeinfo.

              Muss man das Lesen-Bit beim Taster manuell setzen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen
                Muss man das Lesen-Bit beim Taster manuell setzen?
                Für was?
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  für das Schaltobjekt (siehe mein Anhang) beim Taster nachdem man die hörende GA zugewiesen hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Willst du den Zustand des Tasters auslesen (z.B. von einer Visu) oder soll er nur mitbekommen, was ein anderes Gerät auf der hörenden GA sendet?
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen
                      Daher frage ich nochmals nach: Funktioniert es dann, wenn man im Taster Schalten und Rückmeldestatus zugleich auf den Schalter zuweist?
                      kurze Antowrt: JA.

                      Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen
                      Ich frade deshalb, weil zb ein MDT Glastaster extra Rückmeldeobjekte haben und bei diesen Gira-Tastern ist das nicht der Fall. In der Spec steht bei Gira auch immer nur "interne Information".
                      Zu Info: Die MDT's sind eher die Ausnahme, nicht die Regel - obwohl ich explizite Rückmeldeobjekte wesentlich übersichtlicher finde.

                      Gruß, Waldemar

                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zennio macht die Rückmeldung bei Dimmtasten über die Dimmwert Rückmeldung, bis ich das heraus gefunden habe...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Zennio macht die Rückmeldung bei Dimmtasten über die Dimmwert Rückmeldung, bis ich das heraus gefunden habe...
                          Da ist Zennio nicht alleine...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hi,


                            kurze Antowrt: JA.


                            Zu Info: Die MDT's sind eher die Ausnahme, nicht die Regel - obwohl ich explizite Rückmeldeobjekte wesentlich übersichtlicher finde.

                            Gruß, Waldemar
                            vielen Dank. Diese Info ist echt wichtig, denn die Ausnahme ist hier eigentlich intuitiv.
                            @all: Sorry, aber selbst als SW-Entwickler kommt man da nicht drauf. Ich hab mir schon einige Tutorials angeschaut und viel gelesen, aber das so noch nicht..

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Huntercover Beitrag anzeigen

                              vielen Dank. Diese Info ist echt wichtig, denn die Ausnahme ist hier eigentlich intuitiv.
                              @all: Sorry, aber selbst als SW-Entwickler kommt man da nicht drauf. Ich hab mir schon einige Tutorials angeschaut und viel gelesen, aber das so noch nicht..
                              Intuitiv oder nicht, das ist KNX-Standard seit 25 Jahren. Wahrscheinlich hat man da vor 25 Jahre da drüber gegrübelt an/aus mit Wechsel Schaltung mit so wenig Verbindungen udn KO wie möglich zu realisieren. Und schwups war das Prinzip hörende Adresse geboren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X