Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5: Problem mit meiner IP Schnittstelle, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5: Problem mit meiner IP Schnittstelle, was tun?

    Hi,

    hatte mit ETS 4 noch funktioniert. Jetzt zeigt er die Verbindung zwar aber ich kann nicht programmieren. Als Pysikalische steht 15.15.11 dort und gibt bei Prüfung auf Vergabe nur eine Fehlermeldung.
    Fehler:
    Das aktuelle Subnetzwerk der Schnittstelle existiert nicht in Ihrem Projekt.
    Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
    Linie: -
    Schnittstelle: Enertex KNXnet/IP Router - 192.168.99.10:3671(15.15.11)

    Hat ein Profi mir kurz einen Tipp?


    Weiter frage ich mich noch warum ich bei Busmonitor einen Fehler bekomme dass das nicht unterstützt wird?
    Zuletzt geändert von cycoso; 18.09.2016, 16:19.

    #2
    Servus,

    IP-Schnittstellen / Router benutzen mehrere Tunnel für die Kommunikation mit dem Bus. Der Tunnel, welcher momentan von der ETS benutzt wird, benutzt die virtuelle Adresse 15.15.11. Diesen Bereich/Linie gibt es in deinem Prpjekt nicht - daher die Fehlermeldung.
    Du musst also die Tunneladressen, welche die ETS benutzen soll, anpassen (Telnet? Siehe Manual der Schnittstelle).
    Z.B. 1.1.250 und folgende.

    IP-Schnittstellen / Router beherrschen per Definition nicht den Busmonitormodus - du musst den Gruppenmonitor benutzen.

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von Oups; 20.09.2016, 18:38.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      interessant ist nur, dass ich in der ETS4 einen Taster beispielsweise programmieren kann. Will ich den Router mit der Aplikation laden, geht der Router eine Weile offline und steht als Schnittstelle nicht mehr zur Verfügung. Es dauert eine Weile bis er wieder gefunden wird. Danach aber wieder laden in den Schalter kein Problem.

      Es handelt sich um den n Enertex Router mit Display (komisch dass es den nicht mehr gibt), evtl. hat er auch ein Problem?
      Neuste Firmeware hat er gerade auch noch bekommen.

      Vielleicht noch ein Hinweis zum Projekt (in ETS4):
      0 Backone
      0.0 Bereichslinie
      1 Neuer Bereich
      1.0. Hauslinie
      1.1 Innenlienie mit LK4.2
      1.2 Außenline mit LK4.2

      In der ETS4 gabs noch die Backboneline mit 0.0 wie es auch in der Routeranleitung gefordert wird. Leider bekomme ich diese aber nicht in der ETS5 erstellt bzw. kenne den Kniff hierzu noch nicht. Unter der Topologie, was wie ich aktuell Denke das Backbone aus der 4er war, habe ich das Medium IP eingestellt.

      Grüße
      Johannes

      Kommentar


        #4
        Servus,

        ich dachte mir, dass es um den Enertex-Router geht (da 15.15.11, deshalb auch der Hinweis zu Telnet). rtfm
        Den Router gibt es übrigens noch. http://enertex.de/d-router.html

        Zur ETS5: auch hier: rtfm

        Die Bachbonelinie ist vorhanden, versteckt sich hinter dem Wort "Topologie".

        lg
        Norbert

        2016-09-20_19h42_45.png
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
          Es handelt sich um den n Enertex Router mit Display (komisch dass es den nicht mehr gibt), evtl. hat er auch ein Problem?
          Äh, nee. Den gibt es natürlich noch. Wer sagt denn, dass des den nicht mehr gibt?
          In der ETS4 gabs noch die Backboneline mit 0.0 wie es auch in der Routeranleitung gefordert wird. Leider bekomme ich diese aber nicht in der ETS5 erstellt
          Du kannst Dich auch an den kostenlosen Support wenden.

          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Bitte zunächst die aktuelle Router-Firmware von unserer Webseite laden und einspielen: http://enertex.de/downloads/knxnetip...are-update.zip
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Firmeware ist drin. Bei Umstellen der ETS in den Kompatibilitätsmodus scheint eine Funktion gegeben. Allgemein ist der IP Router nun ansprechbar. Warum dies nun wirklich so klappt ist derzeit noch unbekannt da nicht bewusst eine Einstellung der ETS stattfand. Plugins sind jedoch nicht im Projekt.

              Könnte es sein, dass die Netzwerkbuchse des Routers einen Wackler hat? Durch häufiges Ein- und Ausstecken wackelt diese leicht. Wäre es so, wundert es mich dass nur im 64Bitmodus der ETS die ETS quasi bei Schreiben der Applikation "stehen" bleibt.

              Kommentar


                #8
                Du kannst per Telnet auch nochmal die Tunneladressen prüfen (Befehl "tunaddr") und setzen. Die könnten verstellt sein. Falls da ein Wackler wäre, dann würde das Display bei Kontaktverlust auf "Ethernet down" anzeigen.
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #9
                  ok. Welche Tunneladressen sollten denn dort gesetzt sein?

                  Kommentar


                    #10
                    Da deine Linie die 1.1.x ist, würde ich die Tunnel z.B. auf 1.1.250 bis 1.1.254 stellen (tunaddr setall 1.1.250). Diese Adressen müssen im Projekt natürlich frei sein.
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Telnetfähgkeiten sind leider begrenzt. Ich kenne den Zugang immer unter ssh root@ip-adresse. Dies scheint hier aber nicht zu klappen. Bitte um kurze Hilfestellung für den Zugriff.

                      Kommentar


                        #12
                        WindowsUser? Putty herunterladen http://www.putty.org/ und per Telnet auf die IP des Routers verbinden. Passwort ist knxnetip Dann tunaddr setall 1.1.250 und fertig

                        Kommentar


                          #13
                          Ok. Die Adressen passen. Leider habe ich nun das Problem dass er mir zusammenbricht, also in ETS die Verbindung rot wird. Ein Laden des Applikationsprogram geht somit nicht. Gibts da noch einen Trick dazu? Auch Entladung geht nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
                            Ok. Die Adressen passen. Leider habe ich nun das Problem dass er mir zusammenbricht, also in ETS die Verbindung rot wird. Ein Laden des Applikationsprogram geht somit nicht. Gibts da noch einen Trick dazu? Auch Entladung geht nicht.
                            Ich versteh nicht ganz, was Du meinst. Am besten bemüh am Dienstag mal den Support direkt
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Während des Ladens der Applikation stürzt das Gerät komplett ab, bzw. die ETS bricht erfolglos den Vorgang ab. In der Geräteansicht ist kein grüner Haken bei der Applikation vorhanden. Nach ettlichen Versuchen und der Aufgabe des Vorhabens lies der Router dann doch eine GA aus dem 14er BEreich durch. Anscheinend wurde die Apllikation doch geschrieben und der Filter entfernt.
                              Es funktioniert also, jedoch mit fehlerhafter Anzeige.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X