Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira BWM schaltet sofort wieder Licht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira BWM schaltet sofort wieder Licht an

    Hallo,

    habe den BWM AutomatikSchalter Komfort im EG im WC, sowie Diele, Kellerflur und Keller-HAR.
    Das Verhalten ist nun, dass der AutomatikSchalter nach der eingestellten Dauer das Licht im WC ausschaltet und unabhängig von den 500ms Totzeit SOFORT wieder einschaltet und in dieser Schleife bleibt und nie wieder das Licht wirklich ausschaltet.

    Das Verhalten habe ich nur in diesem kleinen 2/3qm WC. In der Diele und HAR funktioniert er hervorragend.
    Habe auch schon an der Sensitivität rumgespielt und auch auf Minimum gehabt, keinerlei Verhaltensänderung.
    Habe den BWM-Kopf auch schon mit der Diele getauscht, auch exakt gleiches Verhalten.

    Was kann das nur sein, dass die Parametrisierung völlig umgeht und das Licht hart und sofort immer wieder einschaltet??
    Bei den Aktoren verursacht er ununterbrochen so eine Doppel-Klick Kaskade... Aus/An.... Aus/An....

    #2
    Haste mal die Totzeit erhöht (0,5 s sind sehr kurz)? Was passiert dann?

    Was ist denn da für eine Leuchte verbaut - und wie nah ist diese? Könntest Du testweise mal den direkten "Blick" auf die Leuchte abschirmen?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Probiere ich nochmal aber der BWM schaltet sofort, er wartet nicht einmal eine halbe Sekunde.
      Aber leuchtet direkt auf eine asi Baustellen-style Halogen-Glühbirne......

      Kommentar


        #4
        es könnte ja auch sein, dass der Aktorkanal falsch eingestellt ist? Klingt irgendwie nach meiner KNX Türklingel, die ich mit Treppenlichtfunktion realisiert hab. ;o)

        Kommentar


          #5
          Naja so eine freihängende Glühbirne schwankt ja schon erheblich im Temperaturoutput bei Strom an/aus, das könnte schon ausreichend sein um dem Melder Bewegung (Veränderung des Temperaturprofils) zu suggerieren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Paramterisierung und Gruppenadressen log zeigen hotzen......

            Kommentar


              #7
              Die Halogenleuchte kühlt ab und erzeugt damit sofort eine Änderung im Infrarotbereich. Die Nachlaufzeit sollte also mindestens so lange sein, bis die Leuchte kalt ist, ei extrem kurzer Entfernung würde ich die Totzeit mal deutlich erhöhen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Mann kann auch mal eine LED Lampe reinschrauben zum Testen. Oder die Lampe ganz rausschrauben. Dann weiss man ob es daran liegt.
                Zuletzt geändert von heckmannju; 21.09.2016, 10:03.

                Kommentar

                Lädt...
                X