Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Querschnitt Einzeladern zum Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Querschnitt Einzeladern zum Schalten

    Hallo zusammen,

    zu unserer Situation:

    Installationsrohre (DN 25) verlaufen in der Betondecke vom HWR zum Deckenverteiler jedes Raumes für Steckdosen. Vom Deckenverteiler DN 20 Rohre zu den 3-fach Steckdosen.

    Die Leitungen von Steckdosen zum Deckenverteiler sind mit 5x1,5mm² Einzeladern gezogen, um im Falle 2 Steckdosen (von einer 3-fach-Kombi) schaltbar zu machen.

    Die Zuleitung vom HWR zum Deckenverteiler wollten wir wie folgt wählen:
    3x2,5mm² (gr/ge ; bl ; gr) und dazu zum schalten möglichst viele Adern in 1,5mm². Oder müssen die zum schalten auch in 2,5mm² gezogen werden?

    Zur info: Unser KNX´ler ist derzeit im Urlaub, deswegen kann ich ihn nicht Fragen. Da wir am Wochenende allerdings vorarbeiten wollen, wäre es ganz nett, wenn uns jemand Hilfestellung geben kann.

    Besten Dank im Voraus und Grüße

    #2
    Das Kommt, wie immer, auf die Leitungslänge an.
    Ich gehe mal davon aus, dass du Dauerstrom und Aktorkanal an einem LS mit 16A hast.
    Bis 18m 1,5mm² über 18m bis 30m 2,5mm²
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Ahhh, ich vergaß ... die Leitungslänge!!

      Stimmt: Unsere max. Leitungslänge beträgt 16m. Alles andere ist darunter.
      Also sollte es doch mit 1,5mm2 ausgehen.

      Kommentar


        #4
        Es geht immer mit 1.5mm² mann kann auch den Automaten auf 13A oder 10A ändern.

        Kommentar


          #5
          aber dann nur die Adern zum schalten?!
          Oder auch die stromführenden Adern mit 1,5mm²

          Entschuldigt meine laienhaften Fragen. Bin kein Elektriker ;-))

          Kommentar


            #6
            Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
            aber dann nur die Adern zum schalten?!
            Oder auch die stromführenden Adern mit 1,5mm²
            Die Adern zum Schalten führen keinen Strom, oder wie?
            Nun gut, kann man natürlich schon so machen, dass etwas nur durch die anliegende Spannung geschaltet wird, ohne dass Strom fließt. Darf halt dann kein Verbraucher sein, sprich muss hohen Widerstand haben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThomasCologne Beitrag anzeigen
              aber dann nur die Adern zum schalten?!
              Oder auch die stromführenden Adern mit 1,5mm²

              Entschuldigt meine laienhaften Fragen. Bin kein Elektriker ;-))
              Alle Adern in einem Leehrrohr über einen Automaten, also wenn 13A Automat dann sind da automatisch auch die 2,5mm² mit 13A abgesichert.

              Ich frag mich allerdings wieso überhaupt immer soviel Last in Wohnräumen benötigt wird? Seid Ihr Staubsaugervertreter und macht so ne Art Tupper-Party im Wohnzimmer das da mal 10 Sauger vorgestellt werden?

              Ich habe bis auf einige Küchen-Verbraucher und in Garage Werkstatt / Keller alle Steckdosen nur an 13/10A hängen. Ich will gar nicht das mir da einer so Großverbraucher dranstöpselt.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                16A Automaten sind meist günstiger.
                Aber klar - 13A reichen in den meisten Fällen vollkommen aus.

                Zu dem Leitungsquerschnitt:
                Neben der Leitungslänge ist auch die Verlagert (gebündelt, lose, usw) wichtig und stellt einen weiteren Faktor dar.

                Kommentar


                  #9
                  Ich sehe schon, bzw. lese zwischen den Zeilen ... wir müssen doch auf den Elektriker warten.

                  Die 2,5mm² als Zuleitung waren von uns nur angedacht, um auf Nummer sicher zu gehen. Von den Kosten her macht es (fast) keinen Unterschied ob nun 1,5 oder 2,5mm² Zuleitung.
                  1,5mm² würden aus dem Grund besser gefallen, da ich dann mehr Adern zum Schalten durch das DN25 bekommen. Das ist der einzige Grund.

                  Und der Stromverbrauch von Geräten wird m.E. nach in den nächsten Jahren noch eher nach unten geschraubt.

                  "Dank an die EU-Verordnungen, dass du mir meinen 2500W Staubsauger wegnimmst"

                  Kommentar


                    #10
                    Auch die geschalteten Adern sind Zuleitungen.

                    Kommentar


                      #11
                      Also unter normalen Umständen werden in einer Wohnung, außerhalb der Küche keine großen Ströme fließen.
                      Mein Stromkreis für die ganze Fernseher Wand, zieht wenn alles an ist ca. 1,2A laut Aktor.

                      Da sind dann aber 65" TV, XBox, Soundbar, MacMini etc an.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X