Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOLTUS Spots im ganzen Haus (Plannung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VOLTUS Spots im ganzen Haus (Plannung)

    Hi,

    mein Name ist Sascha und ich lese hier jetzt seit ein paar Wochen mit und so langsam wird es mal Zeit meine erste Frage zu stellen.
    Ich bin gerade bei der Plannung meiner Beleuchtung im Haus. Ich brauch ein wenig Erfahrungswerte von Leuten die VOLTUS Spots bzw. allgemein LED Spots verbaut haben. Ich habe mal zwei Bilder angefügt und die Lichtkreise bzw. Spots eingezeichnet. Wie würdet ihr die Plannung beurteilen? Stockdunkel die Bude - mehr Spots? Viel zu viele Spots? Ich bin mir da echt sehr unsicher.

    Zum Beispiel die Galerie im Obergeschoss im Vergleich zum Wohnzimmer.
    Entweder ist die Galerie zu hell (zu viele Spots) oder das Wohnzimmer zu dunkel.

    Ein weiterer Punkt wäre ob man überhaupt alles mit Spots machen muss/sollte.
    Im EG bei WC, SPK, und HWR könnt ich mir auch eine normale 230V LED Leuchte mit Bewegungsmelder vorstellen.
    Günstiger wäre dies, aber verbau ich mir da evtl. andere Optionen an die ich noch nicht denke?

    Könnt ihr mir da bitte ein wenig helfen.

    Achja... steuern wollte ich das ganze dann mit:

    MDT AKD-0424R.01 - dimmbar
    MDT AKS-2016.03 - nur schalten

    Gruß
    Sascha
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Bist du dir sicher, dass du Spots magst?
    Nicht, dass es dir nachher so ergeht wie hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nde-led-panels

    Kommentar


      #3
      Zitat von smoke Beitrag anzeigen
      Stockdunkel die Bude - mehr Spots? Viel zu viele Spots? Ich bin mir da echt sehr unsicher.
      Stockdunkel nicht, Sascha. Die Menge an Spots reicht, aber die Lichtatmosphäre ist dann wie in der Bahnhofshalle. Alles gleichförming und gleichmässig ausgeleuchtet, total langweilig.

      Bevor du dich auf Leuchtrmittel festlegst plan erstmal, wie das Licht werden soll. Du solltest Lichtzonen mit Atmosphäre schaffen, mit Hell und Dunkel. Und nicht nur Spots und Strips, sondern auch mal eine schöne Wand-, Tisch-, Stehleuchte.

      Kommentar


        #4
        Hi Uwe,
        gute Zwischenfrage... hatte den thread auch noch nicht gesehen.
        Habe ich auch tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht, da mir das Problem mit dem dunklen oberen Drittel bei anderen Leuten noch nie aufgefallen ist. Ich fand es immer schön mit den Spots, daher will ich bei meinem Neubau es nun auch so machen. Aber wahrscheinlich verhält es sich jetzt so wie bei einem Kratzer im Lack des Autos, so lange man ihn nicht sieht ist es gut. Wenn man weiss das er da ist, sieht man es aus 100m Entfernung. Daher wird mir nun wahrscheinlich bei solchen Räumen sofort das obere dunkle Drittel auffallen.

        Ich achte demnächst mal drauf bei meinem Bekannten, wo mir das Licht bisher gefallen hat.
        Ich weiss natürlich jetzt nicht welchen Abstrahlwinkel der hat, das sind irgendwelche 230V GU10 Teile.

        Kommentar


          #5
          Symmetrie ist die Kunst des..... *hust* ist ja nett.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo Sascha,

            da kann ich mich Gast anschliessen. Das wäre mir das viel zu langweilig und geometrisch. Eine typische Rasterplanung und das solltest Du in einem Wohnhaus unbedingt vermeiden. Bzgl. Spots: Wir wollten ursprünglich auch viel mit Spots machen. Das hat sich aber zu grossen Teilen zerschlagen, siehe diesen Thread. Solltest Du Dir auf jeden Fall mal durchlesen!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              @badsmiley:

              @Yves: Sehr schönes Bad, und beeindruckend hell die indirekte Stripe Beleuchtung.

              @all: OK, verstehe... zu dunkel scheint nicht mein Problem zu sein. Das meinte wohl auch der VOLTUS Berater als er sagte "kann man so machen". Ich kann auch mit dem Kopf gegen die Wand rennen, zu Empfehlen ist anscheinend beides nicht. Also wirklich ein Lichtplanner... gibt es da evtl. eine Empfehlung? Ich fahr auch ruhig ein wenig, aber so Mitte Deutschland wäre gut.


              Kommentar


                #8
                Der voltus Berater, hatte bestimmt meine Signatur im Kopf!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  ...dann darf er es aber ruhig aussprechen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie bereits angesprochen: Ich würde auf keinen Fall überall Spots einbauen. In manchen Räumen halte ich sie sogar für untauglich - z.B. wirst du in deinem HWR mit den Spots nicht annähernd genug Licht und auch keine ausreichend gleichförmige Beleuchtung erreichen, z.B. zum Bügeln. Wo wir gerade beim HWR sind: Wo soll denn da die bei KNX nicht ganz kompakte Verteilung noch hin?!

                    In der Küche hast du dafür ausgerechnet über der Arbeitsplatte keine Spots - da wo sie mit am meisten Sinn machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der LED-Strip da ausreichend "hell macht".

                    Hat zwar eigentlich nichts mit dem thread zu tun, aber was ist eigentlich der Zweck dieses "Tanzsaals" im OG (Galerie)? Das wird ja sicher irgendwie genutzt - ihr werdet da ja keine 20m2 Verkehrsfläche anlegen. Würd' mich ehrlich interessieren (Bibliothek?!)

                    Im Luftraum sollte man einen Plan haben, wie man ggf. die Leuchtmittel wechselt...! Ansonsten prädestiniert sich so ein Luftraum natürlich für eine wirkungsvolle abgehängte Lampe - den würde ich nicht an Spots "verschwenden", wenn man da eine Leuchte haben möchte.

                    Wir haben ein ähnlich großes Kinderbad und ich habe da 8 Spots 'drin (35W 12V). Das ist grenzwertig "dunkel" für ein Bad - passt bei uns nur, weil wir einen sehr großen Spiegel (große Reflektionsfläche) mit zwei großen Leuchten haben. Wird bei dir auf jeden Fall zu dunkel und der Raum gibt auf Grund der Dachschräge m.E. keine sinnvolle Beleuchtung mit Spots her.

                    In den Kinderzimmern verschenkt man viele Gestaltungsmöglichkeiten, wenn man (nur) auf Spots setzt. Meine Kinder wollten u.a. deshalb ausdrücklich keine Spots.

                    Ankleide und Elternbad passt (helle Fliesen vorausgesetzt!), allerdings gut überlegen, ob man im Bad ausreichend Belechtung hat - wir haben im Elternbad Spots nur als Akzentbeleuchtung, mir wäre die Ausleuchtung nur mit Spots zu ungleichförmig.

                    Ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass bei euch eine Lichtplanung Sinn machen dürfte, wenn euch das wichtig ist - das was du eingestellt hast, ist sowohl langweilig, als auch m.E. in einigen Punkten nicht wirklich durchdacht.

                    Just my 2c.

                    Kommentar


                      #11
                      So, da bin ich wieder... erstmal kurz die letzten Fragen beantworten...
                      Der HWR wird nicht zum Bügeln benutzt, trotzdem habe ich da die Beleuchtung nun geändert, gegen eine Leuchte die ich jetzt auch schon im Keller verwende in einem größeren Raum. Elektroverteiler ist 1,30x1,55 und passt dort hin.

                      In der Küche sind nachwievor die Spots nicht über der Arbeitsplatte. Ich habe das Argument mit dem Schatten schon oft gehört, allerdings hab ich bei mir aktuell die Spots auch im Gang und unter den Hängeschränken einen Strip und kann nicht sagen das es auf der Arbeitsplatte zu dunkel ist.

                      Was war noch... die Galerie... das wird erstmal eine Kinderzimmererweiterung sein. Playmobil Städte aufbauen, Autobahn was auch immer. Später dann mal Lese-Ecke und ein Schreibtisch.

                      Dann nochmal danke für die Kritik, und Ratschläge... hier mal meine Änderungen.

                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Es wäre hilfreich, wenn du beschreibst, warum du welche Leuchten wo eingeplant hast. Beispiel: Spots so dicht an der Wand können sinnvoll oder unsinnig sein, je nach Zielsetzung.

                        Im Ankleidezimmer sieht es netter aus, wenn die Spots im Raster der Schrankelemente angeordnet sind. Das macht auch vom Lichteinfall bei geöffneten Türen mehr Sinn (Schattenwurf).

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Kommentar bzgl. Verteilung bezog sich weniger auf den Platz an der Wand, als den i.d.R. in den TAB vorgegebenen Verkehrsflächen. Gilt natürlich auch für Gas, Wasser usw.

                          Kommentar


                            #14
                            Mein erster Planungs-Entwurf sah damals ähnlich aus. Ich hatte grundsätzlich zuviele Spots und diese waren symetrisch angeordnet :-)
                            Auf den Rat von einigen Bekannten die bereits gebaut hatten und z.T. hier aus dem Forum habe ich mich dann dazu entschlossen einen professionellen Planer dafür zu nehmen. Kostet etwas Geld aber hat sich definitiv gelohnt. Spots sind jetzt nur an den Stellen, wo sie a.) etwas anstrahlen (z.B. Bilder oder Pflanzen) oder b.) für richtig Helligkeit sorgen sollen (z.B. Küche oder vor einem Schrank im Flur) oder c.) als Hintergrundbeleuchtung (gedimmt) dienen.
                            Des Weiteren habe ich einige Designleuten z.B. fürs Wohnzimmer über der Couch/Wohnzimmertisch eingesetzt.
                            Ein profesioneller Planer weiss da i.d.R. einfach was er tut und was gut aussieht, bzw. wo man welche Atmosphäre benötigt...
                            Ich weiss, dass man während der Bauphase versucht wo es geht Geld einzusparen und bei einigen Dingen denkt, das spar ich mir bzw. mache es selbst. Aber meine Erfahrung zeigt, dass man sich dann hinterher im Zweifel nur ärgert

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                              Mein Kommentar bzgl. Verteilung bezog sich weniger auf den Platz an der Wand, als den i.d.R. in den TAB vorgegebenen Verkehrsflächen. Gilt natürlich auch für Gas, Wasser usw.
                              AFAIK bezieht sich die TAB auf den HAK und den Zählerschrank. Eine UV interessiert die nicht, da müssen die ja auch nicht dran.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X