Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI/KNX-Projekt für Lehreinrichtung Absegnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI/KNX-Projekt für Lehreinrichtung Absegnung

    Hallo allerseits =)
    Da ich bei meinem Projekt nun alleine nicht mehr weiterkomme und ich schon viel in diesem Forum gelesen habe, melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.

    Ich muss für meine Fachhochschule ein mit KNX ausgestattetes Labor mit DALI aufrüsten und dabei stellen sich mir noch einige Fragen von denen ich hoffe, dass ihr sie mir beantworten könnt.
    Es soll für Anschauungszwecke (Tag der offenen Tür, ...) und für die Lehre sein.

    Verbaut sollen nur ca 4 Spots und ca 6 LED-Strips werden.
    Jetzt habe ich mich schon ein bisschen in das Thema eingelesen, mir ein System überlegt und wollte dieses hier vorher noch absegnen lassen.

    Als Verbindung zum KNX-Netz soll ein Siemens KNX/DALI Gateway N141/03 Plus dienen,
    daran ein Siemens 4-fach Taster U141/71 um die 3-4 Gruppen zu steuern. <= Nicht mehr aktuell!

    Die Gruppen schauen wie folgt aus:
    Gruppe 1 - 2 Spots
    Gruppe 2 - 2 Spots
    Gruppe 3 - 3 Strips
    Gruppe 4 - 3 Strips

    Habe mich schon ein bisschen im Shop Voltus umgeschaut bezüglich der Spots/Strips bin mir aber nicht sicher welche hier zu empfehlen wären. Vor allem welche RGB-Strips.

    Da jede Gruppe einzeln Ansprechbar sein soll habe ich an 4 EVGs gedacht von ELDOLED, 2xLINEARdrive 220D und 2xLINEARdrive 720D(gibts es da auch welche für eine Hutschiene?).

    Netzgerät wird hier ja oftmals Meanwell empfohlen, also würde ich eines dieser Marke in einer entsprechenden Dimensionierung besorgen.
    Soll ich dabei die gesamte Versorgung über ein Netzgerät laufen lassen oder eines je Gruppe/EVG?

    Wie kann ich mir dann die Verkabelung vorstellen? Ein 5-adriges Kabel von welchem die Datenkabel einfach mit dem Gateway und die Stromkabel mit dem Netzteil verbunden werden?

    Apropos, die KNX installation steht und ist vollkommen funktionstüchtig.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar und hoffe auf ein paar anregende Beiträge.

    Mit freundlichen Grüßen
    Raffael
    Zuletzt geändert von Soles; 10.10.2016, 08:47.

    #2
    Also RGB mit Taster steuern? Wie hast Du Dir die Farbwahl vorgestellt? Hast Du einen Link zu dem Taster, ich find da irgendwie unter der Bezeichnung nichts.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort!

      Die Taster sollen nur für "Ein" bzw "Aus" da sein und vielleicht auch 2 vordefinierte Szenen.
      Als Interface für die Steuerung dient eine Home Automation Plattform in welche auch das gesamte KNX-System integriert ist.

      Tasterlink: https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...2010_03_25.pdf

      Mit freundlichen Grüßen
      Raffael

      Kommentar


        #4
        Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Tasterschnittstelle eine DALI-Tastererschnittstelle ... und das Gateway ist unidirektional. Du kannst damit zwar mit dem Taster DALI-Steuerbefehle auslösen, aber das KNX "sieht" davon nichts. Du solltest da unbedingt einen KNX-Taster oder eine KNX-Tasterschnittstelle verwenden.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          das gleiche dachte ich mir auch gerade. Warum willst du ein neues Tasterinterface nutzen, welches nur für DALI. Ich würde eher ein weiteres KNX-Interface nutze, z.B. MDT Glastaster Smart II; da kannst du wunderschön mehrere Seiten einrichten um die Farben einzeln bzw. Szenen anzusteuern.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten!

            Ja da habt ihr recht! Werde den Taster für DALI also streichen und es über das bestehende KNX-Interface (so eines ist schon verbaut) steuern (abgesehen vom Home Automation Interface).

            Was haltet ihr von der restlichen Konfiguration?

            MfG
            Raffael

            Kommentar


              #7
              Es würde sinnvoll sein, ein bidirektionales DALI Gateway auszusuchen, nicht notwendig, aber in einer Lehranstalt kannst du einfach noch mehr zeigen.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Interessant währe auch mal was das ominöse Home Automation Interface ist...

                Kommentar


                  #9
                  @Beleuchtfix: Kennst du ein geeignetes bidirektionales DALI Gateway? Alle bisherigen Empfehlungen die ich gefunden habe sind von Siemens bzw. Gira und die können meines wissens nach nur unidirektional oder?

                  @vento66: Das ganze wird wahrscheinlich mit OpenHAB gesteuert bzw vielleicht auch mit Home Assistant. Werde mir auch mal Edomi anschauen allerdings habe ich damit noch überhaupt keine Erfahrungen.

                  Kommentar


                    #10
                    der 2. Punkt ist für mich der Knackpunkt.. du willst in einer vorhandene, laufende Anlage eingreifen, hast aber merklich keine Erfahrung oder täusche ich mich da jetzt?

                    oder meinst du mit
                    Apropos, die KNX installation steht und ist vollkommen funktionstüchtig.
                    nur ein "Testbrett" und keine richtige Installation in dem Raum?

                    Warum muss es für die mini Anlage überhaupt Dali sein? Du könntest die LEDs auch mit einem KNX Dimmer ansprechen, dann hättest du auch gleich den Wunsch mit REG erfüllt.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      der 2. Punkt ist für mich der Knackpunkt.. du willst in einer vorhandene, laufende Anlage eingreifen, hast aber merklich keine Erfahrung oder täusche ich mich da jetzt?

                      oder meinst du mit nur ein "Testbrett" und keine richtige Installation in dem Raum?

                      Warum muss es für die mini Anlage überhaupt Dali sein? Du könntest die LEDs auch mit einem KNX Dimmer ansprechen, dann hättest du auch gleich den Wunsch mit REG erfüllt.
                      Danke für die Antwort! Deine Einwende sind absolut gerechtfertigt, lass mich bitte darauf eingehen:

                      Mit DALI habe ich in der tat noch gar keine Erfahrung, jedoch muss man ja irgendwann mal bei Null anfangen wenn man sich mit neuen Systemen auseinandersetzt, sonst lernt man ja nie Neues. Bezüglich KNX würde ich sagen, habe ich grundlegende Erfahrungen (Testrigs, "Pseudo-Installationen"), allerdings steht mir hierbei der Kollege welcher die KNX-Installation vorgenommen hat zur Seite.

                      Die Sinnhaftigkeit des Projekts mag fraglich sein, wenn man es von einem "normalen" Standpunkt betrachtet wie Umbau eines Privathauses oder Bürogebäude, allerdings dient dieses Projekt wirklich zu 90% der Lehre und dafür kann man halt leider nicht ein ganzes Stockwerk aufrüsten. Leider muss man als Lehranstalt immer sehr die Kosten berücksichtigen.

                      Es geht im Endeffekt darum, Studenten weitere Technologien nahe zu bringen. Die Studenten werden in Zukunft wahrscheinlich in einer Lehrveranstaltung einmal den gesamten Raum selbst konfigurieren müssen (nur die Software-Seite), vorher muss es jedoch eine funktionierende Installation geben welche dann zur Vorführung und als Back-Up dient.

                      MfG
                      Raffael

                      Kommentar


                        #12
                        Schau dir mal das Gerät an:

                        IPAS DaliControl DC-SCe64
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X