Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

physikalische Adresse ändern beim Gira IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    physikalische Adresse ändern beim Gira IP Router

    Hallo, ich versuche gerade bei meinem neuen Gira IP Router Firmware 3.0 die physikalische Adresse zu ändern. Leider kommt in der ETS immer ein Fehler. Kann mir jemand helfen, wie ich zum ändern Vorgehen muss?
    Zuletzt geändert von mathschut; 04.10.2016, 20:25.

    #2
    Wie lautet der Fehler?

    Kommentar


      #3
      Der meiste Fehler ist, das in der ETS die Schnittstelle nicht korrekt eingestellt ist.

      Eine Fehlerbeschreibung wäre schon gut. Weil sonst weiß doch keiner was los ist!

      Kommentar


        #4
        Ich habe beim Gira Router (original Zustand) die physikalische Adresse geändert. Jetzt versuche ich gerade beim ersten Gerät im Bus die Adresse zu schreiben. Ich starte die Programmierung und und drücke die prog. Taste am Gerät. Leider funktioniert es aber nicht. Die Adresse wird nicht genommen. Ich denke ich habe einen Fehler oder was falsch gemacht bei der Adresse vom Router. Ich hänge mal ein paar Bilder an, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Kannst Du evtl mal Beschreiben was Du tust? Ok. Du willst Deinem Router ne neue Adresse geben. D.h. Du hast ihn zuvor zurück gesetzt? Wenn DHCP wehcselt bei jedem Neustart die IP. Dann muss die Schnittstelle neu ausgewählt werden.
          Zeigt er in der "Programmierübersicht" einen Fehler? Wenn ja welchen?

          Kommentar


            #6
            Hi, die Verbindung zum Router über IP steht. Ich starte den Pro. MODE von einem Gerät. Dann drücke die die Taste am Gerät, aber weiter passiert nichts. Es läuft nur die ganze Zeit der Balken das man die Taste am Gerät drücken soll.

            Kommentar


              #7
              Versuch doch mal ein neues Projekt anzulegen und nur diese Kompnente rein zu packen. Und dann testen ob es sich programmieren lässt.
              Ich hatte auch mal Probleme. Ich hatte wohl irgendwas im Projekt kaputt gemacht ... In einem neuen Projekt hat es dann wunderbar geklappt.
              Vielleicht können wir das Problem so eingrenzen.

              Kommentar


                #8
                So, habe ein neues Projekt angelegt. Ich glaube es ist irgendwo ein Problem mit der Einrichtung vom IP Router. Ist dort alles richtig eingestellt zum Zugang von der Ets und wieder zurück? Ist auf den Bilder alles richtig eingestellt?

                Kommentar


                  #9
                  Hat jemand anders noch eine Idee?

                  Kommentar


                    #10
                    Man möge mir verzeihen. Ich habe heute gearbeitet.
                    Also ich hab mal was gelesen von 1.1.1 für das erste Gerät. 1.1.0 ist der Linienkoppler.
                    Wenn Du ein neues Projekt erstellt hast das Gerät zurücksetzen und dann mal versuchen neu zu programmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, werde ich morgen mal versuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Es lag am Netzteil, jetzt geht es

                        Kommentar


                          #13
                          Servus,

                          darf ich raten?

                          Unverdrosselten Ausgang erwischt? ;-)


                          Eines noch: dein IP-Router benutzt als ersten Tunnel die 1.1.1. Gibt es in deinem Projekt SICHER kein Gerät, welches die 1.1.1 bekommt?

                          1.1.2 ff gibt es ja in deinem Projekt.

                          Für die Tunnel würde ich z.B. 1.1.250 ff wählen....

                          lg
                          Norbert

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            aktuell ist es so. Mein Router hat die 1.1.0. Meine Router-Applikationsprogramm die 1.1.1 und meine ETS Schnittstelle die 1.1.250 Ist das so richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,

                              ja das ist (fast) richtig, ABER: du musst differenzieren zwischen der physikalischen Adresse der Hardware des IP-Routers (1.1.0 = korrekt), und den "virtuellen" physikalischen Adessen, welche der IP-Router für den Zugriff auf den Bus verwendet. Bei diesen (bei diesem Gerät wohl 5 Stück) virtuellen Adressen musst du darauf achten, dass sie nicht zusätzlich von einem "richtigen / realen" Gerät benutzt werden. In deinem Fall verwendet der Router als eine virtuelle Adresse die 1.1.1 => sieht man so auf deinem Screenshot. Das ist nicht eine Applikationsnummer, sondern die Adresse des verwendeten Tunnels!
                              Wenn es nun ein reales Gerät mit der 1.1.1 gäbe (man sieht es nicht auf deinem Screenshot), dann kommt es zu Problemen. Welche Adressen dein Router für die restlichen Tunnel verwendet, kann ich nicht sagen.......

                              Deshalb die Empfehlung: die Tunneladressen, welche dein Router verwendet, auf 1.1.250 und folgende zu stellen. Wie das geht, musst du im Manual des Routers nachsehen - ich kenn den Gira Router nicht.....
                              Und nicht vergessen: diese Adressen in der ETS mit Dummyapplikationen zu blockieren. Das hat zwar keine Funktion - verhindert aber, dass du einem realen Gerät eine Adresse vergibst, welche von einem Tunnel benutzt wird.

                              Viel Erfolg, lg
                              Norbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X