Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grossflächige Deckenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grossflächige Deckenbeleuchtung

    Hallo allerseits,

    ich bin auf der Suche nach einer blendfreien und hellen Beleuchtung.

    Ideal wäre indirektes Licht über die Decke, die man auch an die Tageszeit anpassen kann (morgens kalt, abends warm). Schön wäre auch, wenn der obere Wand-Bereich auch etwas Licht abbekommen würde.

    Die gängige Methode (LED-Stripes) wird bei der Raumgrösse (10m x 5m) wohl kaum funktionieren.

    Nach oben gerichtete Wandstrahler werden an Unebenheiten der Decke vermutlich Schatten werfen. Ausserdem sind das fürchterliche Staubsammler.

    Wer kennt geniale Lösungen?

    Toll wären grossflächige Leuchten, die flach an der Decke liegen und damit keinen Staub sammeln können.

    Da bei uns die Decke nicht abgehängt wird, bleibt wohl nur Wandmontage.

    #2
    Hmm also Wandleuchten sollen es nicht sein aber von der Decke geht auch nicht weil nix abgehangen. Dann musste wohl mit Bodenstrahlern arbeiten.

    Ansonsten muss ich aber auch sagen wenn die gesamte Decke vollflächig quasi ein LED-Panel ist tät mich das sicher auch nerven.

    Staub wird sich nicht verhindern lassen aber dafür gibbet ja Staubsauger. Was für Dich daher noch am ehesten in Frage kommt ist dann eine Voute im Randbereich Decke - Wand von wo aus halt indirekt die Decke angeleuchtet wird.

    Und gegen unebene Deckenspachtelei gibbet Vertragsstrafen beim Maler und vorher natürlich ne entsprechende Bestellung.

    Es gibt ja auch immer solchAngebote bei uns in den Anzeigenblättern von solchen Spanndecken. Das sind glaub ich so Gummiflächen. Müsste man schaue wie ransparent es das gibt und wie tief die Abhängen. Da könnteste dann ggf dahinter ne ganze Menge LED packen und hättest dein vollflächiges LED-Panel.

    Den Wechsel von kalt zu Warm Weiss bekommst bei allen Lösungen hin mit 2 unterschiedlichen Stripes.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie hoch ist der Raum?

      Kommentar


        #4
        Such mal unter Lackspanndecken. Ist nach meiner Meinung eine geniale Methode, und die Folien gibt es auch in matt und transparent. Versuche eine Firma zu finden, die auch entsprechende Ahnung von Hinterleuchtung hat, je nach Strahlungswinkel der LEDs benötigst du unterschiedliche Abstände der Stripes. Wenn du dann noch außenrum eine RGBW Leiste legst hast du alles, von hell zum Arbeiten und jede Ambiente-Beleuchtung.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Unebenheiten wirst bei Streiflich immer sehen....

          Ich hab ein Rundes Paneel mit 60cm Durchmesser und LED Stripes drumrumgewickelt - die sind dann verdeckt... Gibt perfektes indirektes Licht.
          Wenn du willst, such ich ein Foto raus....

          SG!
          Hups

          Kommentar


            #6
            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            ich bin auf der Suche nach einer blendfreien und hellen Beleuchtung.
            Was stellst du dir denn - rein optisch - vor?
            Sowas http://img.archiexpo.de/images_ae/ph...44-6251071.jpg
            oder sowas http://www.bover-iluminacion.de/imag...ages/899_0.jpg
            oder eher sowas http://static.schoener-wohnen.de/bil...g-circle-1.jpg
            oder sowas panelartiges https://media.hoeffner.de/images/34c...rwd_medium.jpg
            ?

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Ideal wäre indirektes Licht über die Decke, die man auch an die Tageszeit anpassen kann (morgens kalt, abends warm).
            Ich hatte mir mal so ein (günstiges) Panel bestellt mit veräbderbarer Farbtemperatur von 3.000 - 7.000k (habs aber wieder zurück geschickt), weil ich auch mal testen wollte, ob ich das mit der Farbtemp. "gut" finde. Hab dann aber schnell gemerkt, dass mir kalt/bläulich nicht gefällt, ich also diese Temperaturänderung wohl eher nicht nutzen werde.

            Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
            Nach oben gerichtete Wandstrahler werden an Unebenheiten der Decke vermutlich Schatten werfen.
            Wenn die Wandleuchte auf ca. 170 cm angebracht ist, und mit zb 45° nach oben gegen die Decke leuchtet, wirst du Unebenheiten wohl kaum sehen, da es kein "Streiflicht" ist.
            Ich werde mir wahrscheinlich so einen Lampenschirm:
            http://img3.lampenwelt.de/product-im...r-107c-769.jpg
            selbst basteln. Oben ein Alublech rein (zb 10x10 cm), 45° von der Wand weg. Auf das Alublech bekommt man 10 x 10cm Stripes = 1 m zu 18 Watt nach oben zur Decke leuchtend, und vielleicht noch 1, oder 2 Streifen nach unten. Davon 5, 6, 7 im Raum verteilt = über 100 Watt LED ... damit sollte es - blendfrei - hell genug werden.

            Bei der Deckenleuchte könntest du ebenso vorgehen: alte (meist E27) Fassung raus, Alublech mit LED-Stripes rein, und gut.

            Kommentar


              #7
              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              Ich hatte mir mal so ein (günstiges) Panel bestellt mit veräbderbarer Farbtemperatur von 3.000 - 7.000k (habs aber wieder zurück geschickt), weil ich auch mal testen wollte, ob ich das mit der Farbtemp. "gut" finde. Hab dann aber schnell gemerkt, dass mir kalt/bläulich nicht gefällt, ich also diese Temperaturänderung wohl eher nicht nutzen werde.
              Mit LEDs habe ich das noch nicht getestet, wir haben in einigen Räumen Truelight und Osram Biolight (5600 + 6500°K) Leuchtstofflampen, bei Ergänzung zum Tageslicht finde ich das genial (Büro / Küche etc.) Ist natürlich keine Kuschelbeleuchtung.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Hmm also Wandleuchten sollen es nicht sein aber von der Decke geht auch nicht weil nix abgehangen. Dann musste wohl mit Bodenstrahlern arbeiten.
                Bodenstrahler blenden aber erst recht. Gerade die Blendung will ich ja vermeiden.

                Es gibt ja auch immer solchAngebote bei uns in den Anzeigenblättern von solchen Spanndecken.
                Zwar kann man unter einer Spanndecke gut was verstecken. Aber da kommt man (bei einem Defekt) auch nicht mehr zerstörungsfrei wieder dran.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                  Ich hab ein Rundes Paneel mit 60cm Durchmesser und LED Stripes drumrumgewickelt - die sind dann verdeckt... Gibt perfektes indirektes Licht.
                  Wenn du willst, such ich ein Foto raus....
                  Foto wäre super!

                  BTW: Decken werden 2.50 hoch.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
                    Was stellst du dir denn - rein optisch - vor?
                    Sowas http://img.archiexpo.de/images_ae/ph...44-6251071.jpg
                    Hier wird die Decke zwar auch mit ausgeleuchtet. Die Teile, die ich bislang live gesehen habe, hatten allerdings nur wenig Leuchtkraft und der Radius der Deckenausleuchtung war recht klein.
                    Das schaut gut aus!. Leuchtet das auch auf die Decke? Kann man auf dem Bild nicht erkennen

                    Ich hatte mir mal so ein (günstiges) Panel bestellt mit veräbderbarer Farbtemperatur von 3.000 - 7.000k (habs aber wieder zurück geschickt), weil ich auch mal testen wollte, ob ich das mit der Farbtemp. "gut" finde. Hab dann aber schnell gemerkt, dass mir kalt/bläulich nicht gefällt, ich also diese Temperaturänderung wohl eher nicht nutzen werde.
                    Konnte man das stufenlos einstellen?

                    Angeblich soll Kaltlicht morgens und Warmlicht abends gut sein, da es den natürlichen Tagesablauf nachbildet. Das Kaltlicht morgens soll anregend wirken und das "Aufwachen" unterstützen. Warmlicht abends soll den Schlaf besser einleiten. Dabei soll das Licht idealerweise von oben kommen. In den Augen sollen dazu spezielle Rezeptoren vorhanden sein.

                    Wenn die Wandleuchte auf ca. 170 cm angebracht ist, und mit zb 45° nach oben gegen die Decke leuchtet, wirst du Unebenheiten wohl kaum sehen, da es kein "Streiflicht" ist.
                    OK.

                    Ich werde mir wahrscheinlich so einen Lampenschirm:
                    http://img3.lampenwelt.de/product-im...r-107c-769.jpg
                    selbst basteln.
                    Aua! Das ist der perfekte Staubsammler.

                    In meiner Verzweiflung bin ich schon bei Deckenfluter-Stehlampen angelangt. Diese sind aber an die Steckdose gebunden. Eine RGB-Ansteuerung fällt damit flach...

                    Kommentar


                      #11
                      Also Panels die flach an der Decke montiert sind können nur schwerlich diese beleuchten, dafür aber leuchten sie quasi als Decke hinunter.

                      Also wenn Du etwas an Höhe spendieren kannst und mal was ganz aussergewöhnliches an der Decke oder Wand haben möchtest schau Dir das hier mal an.
                      Als Akzentbeleuchtung echt genail, für die Hauptbeleuchtung nicht ganz das richtige.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                        Zwar kann man unter einer Spanndecke gut was verstecken. Aber da kommt man (bei einem Defekt) auch nicht mehr zerstörungsfrei wieder dran.
                        Das ist so nicht richtig, bei guten Systemen können die Decken geöffnet werden. Ich habe ein Bild gesehen, wo ein Wasserschaden in der Decke einige hundert Liter Wasser in die Decke gespült hat, die Decke ließ sich öffnen, das Wasser entfernen und anschließend austrocknen. Der Boden ist bei der ganzen Aktion trocken geblieben. Und anschließend wurde die Decke einfach neu gespannt.

                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                          Aua! Das ist der perfekte Staubsammler.
                          Doch nicht mehr oder weniger als Deckenfluter-Stehlampen !?
                          Ich finde das auch das grundfalsche Kriterium, bei Lichtplanung sollte es um die Lichtwirkung gehen. Und die ist fundamental anders bei beiden Leuchtenarten.

                          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                          In meiner Verzweiflung bin ich schon bei Deckenfluter-Stehlampen angelangt. Diese sind aber an die Steckdose gebunden. Eine RGB-Ansteuerung fällt damit flach...
                          Schraubst du E27 Philips Hue rein und hast RGB. Die Einbindung in KNX ist recht einfach, da gibt es viele Gateways als Hard- oder Software.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Also wenn Du etwas an Höhe spendieren kannst und mal was ganz aussergewöhnliches an der Decke oder Wand haben möchtest schau Dir das hier mal an.
                            Als Akzentbeleuchtung echt genail, für die Hauptbeleuchtung nicht ganz das richtige.
                            Da ist meine Frau direkt drauf angesprungen :-)

                            Habe jetzt schon Angst, was das kosten wird ;-)

                            Als Hauptbeleuchtung wird das wohl zu dunkel sein...

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke, mit dem Preis ist das so wie mit einer Yacht, wenn du nach dem Preis fragst, kannst du sie dir eh nicht leisten

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X