Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago KNX 750-889 Router Taster programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago KNX 750-889 Router Taster programmieren

    Ich habe kürzlich ein Starterkit 3 KNX IP (750-889) mit einer 750-646 Klemme erworben. Damit habe ich folgendes Problem:

    Ich habe die 750-889 gemäss Anwendungshinweis zum Starterkit zusammen mit der ETS5 in Betrieb genommen. Ich konnte dem Router sowie dem IP-Controller die Adresse über ETS5 vergeben und die Beispielapplikation laden. KNX Bus Aktivität zwischen der Codesys Anwendung und dem IP-Controller funktioniert, habe das im Busmonitor testen können.
    Nun habe ich versucht verschiedene KNX Taster an den KNX-TP an die 750-646 Klemme anzuschliessen. Wenn ich über die ETS5 versuche dem Taster die Addresse zu Programmieren funktioniert dies nicht. Nach der Aufforderung den Programmiertaster zu drücken, mach ich das, dann läuft der Vorgang ohnne weiteren Vortschritt weiter, keine Fehlermeldung.

    Kann der 750-889 als Router überhaupt genutzt werden um darüber KNX-TP Geräte zu parametrieren aus der ETS?
    Muss ich dazu in der ETS den Router als Schnittstelle wählen oder nach wie vor mein lokals netzwerkinterface?

    Da ich noch keine richtige KNX Busspannungsversorgung habe, habe ich kurzfristig einfach ein Labornetzteil mit 29V zur Busversorgung angeschlossen. Auf der KNX Klemme blinkt die Bus Versorungs LED nun korrekt. Der angeschlossene MDT Glasttaster leuchtet auch. Liegt mein Problem noch an der KNX Spannungsversorgung?

    Frage nebenbei betreffend Wago / KNX:
    Kann die 750-889 mit neueren Entwicklungsumgebungen als die Codesys 2 programmiert werden? Codesys 3 oder eCockpit?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    #2
    Zitat von bleeeez Beitrag anzeigen
    Da ich noch keine richtige KNX Busspannungsversorgung habe, habe ich kurzfristig einfach ein Labornetzteil mit 29V zur Busversorgung angeschlossen.
    Das geht natürlich nicht. Ein Labornetzteil ist für Bussignale ein Kurzschluss. Deswegen wird der Bus immer über eine Drossel angeschlossen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      1. dein lokales Netzwerkinterface
      2. siehe Antwort von Klaus
      3. Nein, CodeSys 3 geht nicht

      Kommentar

      Lädt...
      X