Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF für Roto Dachfenster / KNX-RF mit 8 bit Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-RF für Roto Dachfenster / KNX-RF mit 8 bit Rückmeldung

    Hallo zusammen,

    ich habe 4 Roto Dachfenster i8 bei uns zuhause im Einsatz. Über das Steuerungskabel kann ich via Schaltaktor alle Fenster, Rolläden und Jalousien steuern. Die Antriebe, die in den i8 Fenstern verbaut sind, kommen laut Roto von der Firma Becker Antriebe. Becker verkauft ein Zusatzmodul für die i8 Fenster, mit dem man via KNX-RF die Fenster, Rolläden und Jalousien individueller steuern kann. Statt also nur "auf/stopp/zu", soll man auch Positions-Werte übergeben können, also beispielsweise "Fenster 30% geöffnet". Zusätzlich soll man den Fensterstatus sehen können, ebenfalls in prozentualer Anzeige.

    Hat hier jemand mit diesen Zusatzmodulen bereits Erfahrung ?

    Ein Techniker von Becker hat mir mitgeteilt, dass ihm kein KNX-RF Koppler bekannt ist, der als Statusrückmeldung 8bit/1byte unterstützt. Hat da jemand von euch andere Erfahrungen gemacht ?

    Danke und viele Grüße,
    Markus

    #2
    Hallo Markus,

    wenn es um KNX-RF geht, wäre es derzeit hilfreich zu wissen, um "welchen" es sich handelt.

    Es gibt die Derivate von Siemens und Hager (z.B.). Die sind aber "alt". Der RF Standard wurde unlängst aufgebohrt und nennt sich bei MDT z.B. KNX-RF+. Alle drei sind nicht miteinander Kompatibel. RF+ ist der aktuelle.

    Kriegst du mehr Input von Becker?

    Gruss Björn

    Kommentar


      #3
      Wenn es sich um die B-Tronic von Becker handelt, kann man die offensichtlich mit Hager oder Busch-Jäger zusammenbringen.

      Bei Hager fiele mir der TR131A ein. Bei den Funk Zwischensteckern unterstützt der z.B. ein 1byte Objekt (Szene). Ob das nun mit deinen i8 geht?

      Gruss Björn

      Kommentar


        #4
        Siemens GammaWave geht wohl auch.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ich bin auch auf der Suche nach dem KNX-RF Modul, was in dieser Pressemitteilung Feb. 2014 angekündigt wurde:
          http://www.roto-dachfenster.de/unter...esentiert.html

          http://www.becker-antriebe.net/cc51-...0_701_0-_D.pdf

          Leider warte ich nun schon 10 Tage vergeblich auf eine Antwort von Roto. Ich finde auch die ETS Applikation weder auf der Becker- noch auf der Roto-Website.
          Scheinbar gibt es das einfach (noch) nicht.
          Eigentlich wollte ich mir auch die Roto i8 kaufen, und ggf. mit dem Modul ausrüsten.

          Lieber wäre mir natürlich sowieso KNX-TP.

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            Danke für deine Hilfe Björn, da habe ich jetzt schon mal ein paar Produkte, die ich mir anschauen kann. Der genutzte Standard ist aus meiner Sicht der alte "RF", wenn man den so bezeichnen kann. Aber leider komme ich über Becker da an keine weiteren Details ran. Es handelt sich um das B-Tronic von Becker. Hast du damit Erfahrungen sammeln können ? Ich habe hier eine Steuerung und Visualisierung und möchte demnach kein Extra-System nur für unsere Dachfenster.

            Eine Applikation habe ich auch bisher nicht gesehen. Bei dem ganzen Thema hält sich Becker so verdeckt, da ist es echt schwierig Informationen zu kommen. Vermutlich möchten sie doch eher ihre eigene Lösung verkaufen, verständlich ...

            @Tenbrock: Du kannst die Fenster per KNX-Aktor steuern, das ist kein Problem. Aber es geht eben nur auf/stopp/zu, und du bekommst keine Rückmeldung, ob es tatsächlich aufgefahren ist.

            Ich versuche bei Becker nochmal weiter zu kommen. Ansonsten freue ich mich über jede Erfahrung mit B-Tronic von Becker ...

            Viele Grüße,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von emde Beitrag anzeigen
              @Tenbrock: Du kannst die Fenster per KNX-Aktor steuern, das ist kein Problem. Aber es geht eben nur auf/stopp/zu, und du bekommst keine Rückmeldung, ob es tatsächlich aufgefahren ist.
              Hallo Markus,

              das weiss ich. Mir ist das in der heutigen Zeit aber einfach zu wenig. Eine Rückmeldung ob das Fenster geschlossen ist, brauche ich auf jeden Fall. Da ich keine Fensterkontakte dranfrickeln möchte, sehe ich auch keine andere Möglichkeit.

              Es kann ja nicht sein, dass ich von meinem X-Line Rollladenmotoren eine direkte Rückmeldung bekomme, wo sie in den meisten Fällen verzichtbar wäre, nicht aber vom geöffnetem Dachfenster und seinem Rollladen.

              Da die Steuerung mit Potentialfreien Kontakten nur über Impulse geschieht, weiss man später überhauptnicht wo das Fenster oder der Rollladen steht.

              Gruß,
              Jan

              Kommentar


                #8
                Hallo Markus,

                die Seite kennst du? https://www.becker-antriebe.de/downloads.html

                Ne Aplikation habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

                Kommentar


                  #9
                  @Jan: Genau das ist mein Thema. Ich bin froh, wenn wir schon mal zu zweit sind :-) Roto selbst äußert sich gar nicht, das war auch meine Erfahrung.

                  @Björn: Ja die Seite kenne ich, es gibt auch noch so eine alte Webseite von denen über die B-Tronic. Da ist aber auch nicht mehr zu erfahren: http://www.becker-antriebe.net/cc51-...irma_roto.html

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es denn noch eine alternative zu dem Roto? Mir ist auch völlig egal was es kostet.
                    Scheinbar muss ich mir doch noch Velux näher ansehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Mir ist keine Alternative bekannt in Kombination mit den i8 Fenstern. Von Velux Fenstern habe ich keine Ahnung ...

                      Kommentar


                        #12
                        @Tenbrock:

                        Was ist den das Ziel? Die Integration in KNX?

                        VG
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          inkl. der Positions Rückmeldung...

                          Ein SmartHome aus einem Guss eben.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bezel Beitrag anzeigen
                            inkl. der Positions Rückmeldung...

                            Ein SmartHome aus einem Guss eben.
                            du sagst es. Natürlich möchte auch keine Antriebskette sehen, wie beim Roto i8 eigentlich perfekt umgesetzt.

                            Das einzige was mir noch einfällt ist, das Fenster direkt mit einer Siemens Logo anzusteuern, welche am KNX-Bus hängt.
                            Mit der Stoppuhrfunktion ließe sich die Fensterpostionon ermitteln und über einen Analog KO auf den Bus senden. Genauso lässt sich ein Prozentwert vom Analogeingang in eine Fahrzeit umrechnen und dann das Fenster durch die Logo entsprechend mit der Impulssteuerung über die potentalfreien Kontakte positionieren.

                            Das ganze müsste man mit dem Rollladen auch machen.
                            Schön ist was anderes.

                            Gruß,
                            Jan

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe zuhause zwei WDC i8 mit dem B-Tronic Modul von Becker. Diese Zusatz-Module habe ich direkt über Becker bezogen und nicht über Roto. Gesteuert wird allerdings über die Becker Zentrale (CC31). Da bekomme ich angezeigt, wo sich das Fenster gerade befindet. Allerdings weiß ich nicht, in wie weit die Übermittelten Werte auch im Standard KNX-RF übermittelt werden oder ob das ein eigenen Layer von Becker ist der die Werte an ihre Zentrale übergibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X