Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 physikalische Adresse der Schnittstelle und Adresse frei? Button

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 physikalische Adresse der Schnittstelle und Adresse frei? Button

    Hallo,

    ich habe zur Zeit ein Prolem was sich laut Internetrecherche darauf zurückführen lässt, dass meine Schnittstelle die falsche physikalische Adresse hat.
    In der ETS zeigt meine Schnittstelle (Beaglebone mit IBB Cape) die physikalische Adresse 0.0.1, wohingegen meine genutzte Linie 1.1.* ist.

    Jetzt wollte ich die physikalische Adresse des Capes auf eine 1.1.* Adresse ändern. Leider bekomme ich folgende fehler

    Wenn ich auf den Adresse frei? Button neben der Eingabe klicke bekomme ich unterhalb eine Meldung mit "Mindestens ein Fehler ist aufgetreten"

    Wenn ich direkt versuche die neue Adresse zu schreiben bekomme ich den Fehler "Trying to read non-existing or protected resource (memory or property) (Telegram: $FC $00 ... $00)

    der $Zahlencode nach Telegram ist etwas länger, ich weiss nicht ob er für die Fehlerfindung relevant ist.


    Kennt jemand diese Fehler? Weiss jemand wie ich es ändern kann, so dass ich die physikalische Adresse meiner Schnittstelle anpassen kann?

    Auf dem Cape läuft smarthome.py
    Muss ich vielleicht dort die Adresse anpassen? Ich habe mal etwas gesucht aber keine entsprechende Konfigurationsdatei gefunden.


    Danke und viele Grüsse
    Loki

    #2
    Ja, auf dem Beaglebone/IBBCape läuft dann ein eibd, der als EIBnet/IP Router fungiert und es z.B. der ETS ermöglicht alle Geräte auf dem KNX Bus zu programmieren.
    wenn ich das so lese müsste EIBD oder KNXD auf dem Beagel laufen da musst du die startparameter anpassen um ne andere Physikalische adresse zu bekommen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
      wenn ich das so lese müsste EIBD oder KNXD auf dem Beagel laufen da musst du die startparameter anpassen um ne andere Physikalische adresse zu bekommen
      Und auch das funktioniert (zumindest bei eibd) leider nicht.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        DirtyHarry

        Wie kann ich es dann machen? Muss ich es in der ETS einstellen?

        Wenn ja, gibt es vielleicht eine Möglichkeit herauszufinden, wieso mir die ETS die Fehler anzeigt, wenn ich es ändern möchte?

        Merci

        Kommentar


          #5
          Tja, mir ist leider keine funktionierende Möglichkeit bekannt. Da ich mit der ETS aber nicht über eibd gehe, sondern nur Edomi darüber anbinde (Thema Sequenz-Fehler, bzw. Gira V3 IP-Router), kann ich mit der fehlerhaften Quell-PA leben.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Ich habe wohl an der falschen Stelle gesucht. Ich bin relativ neu und verstehe noch nicht ganz die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Tools, sowie welche alle auf meinem Cape (Beaglebone + ibb cape, os vorinstalliert) laufen.

            Dennoch, dank der Hilfe von Herr Dr. Budde (von ihm ist das Cape) habe ich herausgefunden, dass der Parameter für die physikalische Adresse des Capes im knxd versteckt ist.

            unter /etc/knxd.conf kann man den Startparameter "-e 1.1.25" angeben, um die physikalische Adresse zu ändern. Da die Reihenfolge der Parameter nach einem gewissen Parameter relevant wird, sollte man hier die Änderung als erstes vornehmen. Also als erstes die Adresse ändern, dann den Rest so lassen wie es ist.


            Somit hat meine Schnittstelle nun nicht mehr die 0.0.1 sondern die 1.1.25 als physikalische Adresse.


            Ob das nun mein Problem löst (ein Aktor lässt sich nicht programmieren) werde ich dann heute Abend herausfinden.

            Viele Grüsse

            Kommentar


              #7
              Hallöchen noch einmal,

              leider ist das Problem nicht behoben.

              Folgendes ist nun aktuell:
              Meine Schnittstelle (Beaglebone+IBB Cape) nutzt knxd (v 0.10) und hat nun die Adresse 1.1.25, die von keinem anderen Gerät genutzt wird. Also kommt es auch nicht zu Kollisionen.

              Wenn ich nun meinen Rolladenaktor versuche zu programmieren bekomme ich den Fehler "Authentication failed".

              Der Aktor ist der folgende: Siemens 5WG1 522-1AB01 in der Version 1.09


              Ich bin der Meinung, ich habe das richtige Applikationsprogramm aus den Archiven bei Siemens herausgezogen. Dorst stehen 2 zur Verfügung, eines bis v1.05, und eines von 1.06-1.09 (welches ich genommen habe).


              Es lässt sich auch nicht mit einer älteren ETS (3 oder 4) programmieren. Jedes Mal bekomme ich den gleichen Fehler.


              Kennt jemand hierzu vielleicht die Lösung?
              Merci und Grüsse

              Kommentar


                #8
                Das ist die typische Fehlermeldung schlechthin, wenn die Schnittstellenadresse mit einen anderen Gerät kollidiert...

                Kommentar


                  #9
                  Hi Klaus,

                  Dafür habe ich ja extra geschrieben, dass das nicht der Fall ist.

                  Im Moment habe ich meine phys Adressen auf .13

                  Die Schnittstelle ist auf .25

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du nur die Schnittstelle, den Aktor und eine KNX-Spannungsversorgung zusammengeschaltet oder ist da noch mehr am Bus?

                    Kommentar


                      #11
                      Kann es sein dass in dem Projekt eine Projektschnittstelle eingetragen ist und das eine andere ist?
                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mehrere Geräte angeschlossen. Dennoch bin ich sicher dass es keine Kollision gibt. Selbst wenn ich die phys Adresse der Schnittstelle änder bekomme ich den Fehler.

                        Ich habe nur die eine Schnittstelle, deshalb denke ich nicht, dass ich im Projekt eine Projektschnittstelle eingetragen habe die anders ist. Leider weiss ich aber auch nicht wo ich eine Projektschnittstelle einstellen kann. Somit kann ich das nicht prüfen.

                        Wo kann ich das denn nachsehen?

                        Kommentar


                          #13
                          ...
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Zuletzt geändert von DarkSnoop; 11.03.2019, 01:48.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X