Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Dongle wird nicht mehr erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Dongle wird nicht mehr erkannt

    Guten Morgen,

    da es jetzt kühler und die Heizung nicht so tut wie sie soll (erster Herbst) habe ich heute Morgen testweise einen Heizkreis hochgeregelt.
    Laptop ausgemacht, Dongle stecken lassen und wollte eben die Heizung wieder zurückstellen. Also den Laptop wieder hochgefahren, diesmal mit gestecktem Dongle (mache ich sonst nie) und auf einmal wurde der Dongle nicht mehr erkannt.
    Weder wird die Lizenz im ETS5 erkannt, noch der Dongle im Gerätemanager oder im Windows Explorer (Win10).
    Testweise habe ich den Dongle in einen anderen Laptop, auch Win10, gesteckt. Dort wird aber auch nichts im Explorer angezeigt.

    Nach etwas Suche habe ich schon den Sentinel LDK Runtime installiert, leider ohne Erfolg.

    Da die Heizung jetzt verstellt ist bin ich ein wenig gekniffen :-)
    Danke für Eure Hilfe...

    #2
    Schau mal im Gerätemanager - W10 scheint nach dem letzten Update gerne mal Probleme mit USB zu haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Im Gerätemanager hatte ich schon geschaut, da ist unter dem Knoten USB-Geräte nur die Maus vorhanden. Auch über "geänderte Hardware erkennen" passiert nichts. Normalerweise versucht Windows ja USB-Geräte zu installieren wenn sie eingesteckt werden. Aber das Stecken und Entfernen des Dongles erzeugt keinerlei Rückmeldung vom PC.
      Physikalisch sieht der Dongle unbeschädigt aus. Von daher fehlt mir gerade irgendein Ansatz um an meine Installation heranzukommen - vor allem vor 5 Stunden ging es noch.

      Eine Frage in dem Kontext: Wie sollte ein PC reagieren wenn ETS nicht installiert ist ein Dongle eingesteckt wird. Meiner Erinnerung nach wird im Explorer der Dongle als USB-Stick erkannt. Ist das so richtig ? Ich hätte noch einen dritten Laptop zur Verfügung und könnte so evtl. eingrenzen ob der Dongle an sich defekt ist.
      Zuletzt geändert von Stubentiger; 08.10.2016, 10:58.

      Kommentar


        #4
        Wenn du nicht den ganz aktuelle dongle hast, dann muss der als USB Stick erkannt werden, richtig!

        mit Ausrufezeichen hast du auch kein Gerät im Gerätemanger? Wenn du "ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivierst, ist dann der Stick zu sehen? Falls ja, löschen, kurz warten und dann wieder einstecken.

        ansonst natürlich als erstes Mal Stick ab und komplett neu booten, also nicht runterfahren, sondern Neustart.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das selbe hatte ich auch bei mir. Kann es sein das Du den Dongle in eine USB3 Schnittstelle gesteckt hast?
          Probier es mal aus, wenn Du den in eine USB2 Schnittstelle steckst.
          Der Dongle funktioniert in einem USB3 Steckplatz nur mit aktueller Firmware auf dem Dongle. (Hab das bei meinem Laptop und meinem PC gehabt)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vielen Dank für Eure Hilfe.

            Auf dem dritten Rechner (Win 7) sieht man vom Dongle auch nichts.

            USB3 kann gut sein. Da es aber genau in dem Steckplatz 2 Stunden zuvor funktioniert hat wäre das komisch.

            Ich denke ich werde versuchen einen Ersatz zu bekommen...und mich nicht zu sehr aufregen über diese Verdongelung der Software, ohne Backupmöglichkeit für den Fall dass der Dongle abrraucht und das System (hier die Heizung) verstellt ist.
            Zuletzt geändert von Stubentiger; 08.10.2016, 19:17.

            Kommentar


              #7
              Kurzer Endstand:
              Der Dongle war kaputt, der Ersatzdongle (über my.knx.org -> Kundendienst) funktioniert.
              Total positiv: der Ersatz-Dongle war innerhalb von ein paar Tagen da.

              Kommentar


                #8
                Was hat der Dongle denn gekostet? Also der Austausch?

                Ich habe ein ähnliches Problem. Mein Dongle wird zwar als USB-Gerät erkannt, mehr aber auch nicht. Steht einfach "unknown device" da. Treiber deinstallieren oder so bringt nichts. Habe im Inet auch keinen neuen Treiber oder so gefunden. Vor ein paar Wochen wurde der Dongle auf einmal richtig extrem heiß. Da habe ich ihn aus dem USB gezogen und erstmal abkühlen lassen. Hat danach noch funktioniert. Jetzt nicht mehr. Gibts da sowas wie Garantie drauf weil lange habe ich den echt noch nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Der Support hat das mit den Kosten offen gelassen. D.h. wenn von mir verschuldet dann kostest es...
                  Im Endeffekt kam aber keine Rechnung, und auch sonst keine Rückmeldung mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Abend.

                    Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.

                    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dongle bereits defekt ankommt?

                    Ich habe letzte Woche meinen ETS5-Dongle erhalten, jedoch wird dieser vom Rechner in keinster Weise erkannt. Andere Sticks werden am selben USB 2.0-Anschluss fehlerfrei erkannt.

                    Ich gehe davon aus, dass der Stick vor dem Versand auf Funktion geprüft wird, daher stellt sich mir die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass dieser auf dem Transport in der gepolsterten Schachtel einen Defekt erleidet. Ich schätze diese eigentlich als sehr gering ein.

                    Oder sind solche Probleme evtl. schon häufiger beim ETS-Dongle der neusten Version vorgekommen?

                    In der Suche konnte ich leider nichts weiter finden, was mir hätte meine Frage beantworten können.

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen.

                      Es gibt bzgl. meines ETS-Dongle einen neuen Stand.

                      Ich habe den Dongle nun an einem anderen Rechner testen können.

                      Dort wird nach dem Einstecken der Treiber installiert, in der Datenträgerverwaltung wird er jedoch ebenfalls nicht angezeigt.

                      Wenn ich allerdings die ETS5 starte und in das Lizenzfeld gehe, dann wird mir die Lizenz dort angezeigt und ich kann die ETS auch problemlos lizenzieren.

                      Jetzt habe ich noch zwei Fragen hierzu.

                      1. Ist es tatsächlich so gedacht, dass der Stick ausschließlich in der ETS als Lizenz angezeigt wird, nicht jedoch in der Datenträgerverwaltung oder an anderen Stellen?

                      2. Woran kann es nun bei meinem Notebook liegen, dass der Stick nicht einmal in der ETS als Lizenz erkannt wird?

                      Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

                      Gruß Robert

                      Kommentar


                        #12
                        1. die neueren ETS-Dongles haben keinen Speicher mehr, daher ist das OK so.

                        2. am besten an den KNX-Support wenden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X