Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Bei der Ansteuerung sind wohl PWM und 0-10V gängig?
0-10V sind doch analog? Wer macht denn sowas? Da entsteht doch endlos Verlustleistung? Oder setzt man bei 0-10V noch einen 0-10V-zu-PWM-Konverter dahinter? Das wäre doch doppelt gemoppelt?
Dann gibt es wohl noch 0-10V-PWM? Wie darf man sich denn das vorstellen? Ist das das oben beschriebene Hybrid-PWM? Welchen Sinn macht das?
Was ist denn der Unterschied zwischen 0-10V und 1-10V(DTS)?
Der PWM-Ausgang ist dann wohl auch nur ein Steuersignal? Es muss also noch ein Verstärker dahinter?
Will man dimmen UND Lichtfarbe verstellen (ohne RGB), dann ist die Musterlösung wohl sowas.
Wenn man zwei Räume mit WW/CW ausstatten will, könnte man aber auch sowas nehmen. Damit hätte man auch jeweils zwei Kanäle für beide Räume. Das wäre dann Betriebsart "Unlinked"?
Bei grösserem Strombedarf ist DALI wohl im Vorteil, da man die 230V bereits vor Ort hat und somit weniger Leitungsverluste als wenn man die 24V über grössere Entfernungen herankarren muss.
Kommentar