Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe auch gleich mal ein paar Fragen an die Praktiker
Wir haben seit 2014 unser Haus mit einer KNX-Steuerung von Merten versehen (Rollos, Licht, Fußbodenheizung, Schaltung von Steckdosen, Szenen, Außensteuerung im Garten usw.).
Wir überlegen derzeit, wie wir das ganze bei Bedarf auch von unterwegs bzw. innerhalb des Gebäudes über WLan steuern können. (erstmal nur Rollo hoch/runter, Licht an/aus).
Ein paar Infos konnte ich mir bereits zusammensuchen:
1. Wir benötigen noch einen KNX-Router der ins System integriert werden muss (ca. +/- 300 €)
2. Der KNX Router muss später mit dem Netzwerk verbunden werden. Frage: Funktioniert das mit unserem Speedport W724V der Telekom oder wird zusätzliche Technik in Form von Router/Switch usw. benötigt? Kann ich darüber auch eine VPN-Verbindung herstellen?
3. InSideControl von Merten habe ich mir als Demo-Version aufs Handy mal runtergeladen, Programm für den PC habe ich auch bereits gefunden => Muss an der KNX noch was programmiert werden?
4. Technik usw. befindet sich im Keller und kann über LAN dann mit dem Router im Erdgeschoss gekoppelt werden. Im Obergeschoss befindet sich eine separate Wohnung (alles Familie) mit eigenem Telekom-Anschluss und separatem WLan. Eine Steuerung soll durch beide Wohnungen bei Bedarf auch untereinander möglich sein (falls einer mal nicht da ist, z.B. Rollos runter machen usw.) => möglich?
Ich hoffe, dass ich nicht zu dusselige Fragen stelle, bin doch noch rel. neu auf dem Gebiet
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Danke und viel Grüße
ich bin neu hier und habe auch gleich mal ein paar Fragen an die Praktiker

Wir haben seit 2014 unser Haus mit einer KNX-Steuerung von Merten versehen (Rollos, Licht, Fußbodenheizung, Schaltung von Steckdosen, Szenen, Außensteuerung im Garten usw.).
Wir überlegen derzeit, wie wir das ganze bei Bedarf auch von unterwegs bzw. innerhalb des Gebäudes über WLan steuern können. (erstmal nur Rollo hoch/runter, Licht an/aus).
Ein paar Infos konnte ich mir bereits zusammensuchen:
1. Wir benötigen noch einen KNX-Router der ins System integriert werden muss (ca. +/- 300 €)
2. Der KNX Router muss später mit dem Netzwerk verbunden werden. Frage: Funktioniert das mit unserem Speedport W724V der Telekom oder wird zusätzliche Technik in Form von Router/Switch usw. benötigt? Kann ich darüber auch eine VPN-Verbindung herstellen?
3. InSideControl von Merten habe ich mir als Demo-Version aufs Handy mal runtergeladen, Programm für den PC habe ich auch bereits gefunden => Muss an der KNX noch was programmiert werden?
4. Technik usw. befindet sich im Keller und kann über LAN dann mit dem Router im Erdgeschoss gekoppelt werden. Im Obergeschoss befindet sich eine separate Wohnung (alles Familie) mit eigenem Telekom-Anschluss und separatem WLan. Eine Steuerung soll durch beide Wohnungen bei Bedarf auch untereinander möglich sein (falls einer mal nicht da ist, z.B. Rollos runter machen usw.) => möglich?
Ich hoffe, dass ich nicht zu dusselige Fragen stelle, bin doch noch rel. neu auf dem Gebiet

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Danke und viel Grüße
Kommentar