Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Einsatz von Power LED´s zur Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] - √ - Einsatz von Power LED´s zur Beleuchtung

    Hi Forum,

    unsere oberste Geschossdecke wird eine abgehängte Rigipsdecke hinter der sich auch die Dampfbremse befindet. Mein Installateur hat mir leider einen Bärendienst erwiesen und ein Abflußrohr so "ungünstig" verlegt, dass der Estrichmensch einen Fußbodenaufbau machen mußte der 3cm höher als geplant ist. Diese 3cm fehlen mir jetzt leider um die Decke entsprechend weit abzuhängen um "gängige" Einbaustrahler einzubauen. Zudem würde ich am liebsten auf den Einbau von zusätzlichen Dosen verzichten um die Dampfbemse thermisch zu schützen. Die Lösung für all diese Probleme heißt wohl "dann nimm halt LEDs", was ich trotz der immensen Kosten für die Leuchtmittel in Erwägung ziehe. Man liest hier aber immer wieder das auch die Power LED´s selbst wenn sie laut Beschriebung wie eine 60W Glühbirne Licht machen sollen eher wie ein ewiges Lichtlein erscheinen. Daher meine Frage: hat sich hier schon jemand "getraut" Power-LEDs als Grundbeleuchtung einzusetzen (@makki: Du wir wir wissen nicht... ;-))) ) und kann Infos bezgl. des verwendeten Setups geben??

    Danke und Gruß.

    Der Noob.

    #2
    Hi, ich hab bei mit im Flur warmweisse Power-LEDs mit GU10-Fassung
    (6 stk mit je 3x1W pro Leuchtmittel, 230V). Die dimme ich sogar mit einem normalen Tridonic Dali PCD 300 one4all (für 230V Leuchtmittel) bis auf ca. 70% der max. Leuchtkraft runter, dann fangen sie sichtbar an zu flackern und gehen dann bei weiterem Abdimmen aus (Mindestlast am EVG unterschritten).
    Die Helligkeit ist sehr gut.

    Einen Bericht findest Du hier (Post #22):
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ammlung-3.html

    Ich habe das jedoch nur aus Neugierde gemacht. Ich würde Niedervolt-LEDs (oder Konstantstrom-LEDs) für Neuinstallationen nehmen.
    Da muss dann das EVG auch nicht direkt bei der Lampe sein.
    Meinen 72W 5m RGB-LED Strip dimme ich über ca. 15m mit 5x1.5mm2 (4 Adern benutzt) aus dem Verteiler heraus mit nem Tridonic K211 und einem Billig-Verstärker für 27 EUR (4A je Kanal, 3 Kanäle).
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
      Daher meine Frage: hat sich hier schon jemand "getraut" Power-LEDs als Grundbeleuchtung einzusetzen (@makki: Du wir wir wissen nicht... ;-))) )
      Nachdem sonst noch keiner geantwortet hat :
      Auch aus gutem Grund nicht: das ist IMHO wirtschaftlich einfach nicht sinnvoll!
      Die Anschaffungskosten der LED's + EVG's lägen beim Faktor 10 derer von NV-Halos inkl. Strom für die nächsten 10J (angenommenen Preissteiegerung Faktor 5)
      Sorry, ist so.. HQI, T5, das sind derzeit richtig effiziente Leuchtmittel gemessen in lm/W@EUR, nicht realität/fantasie ohne Euro..
      Nochmal: Ich mag LED's! Als Effektbeleuchtung habe ich einige, viele davon (2 DALI-GW's + anstehender DMX-Umbau weil die 128 Kanäle arg knapp werden - das ist aber ganz klar spielerei!

      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Hi, ich hab bei mit im Flur warmweisse Power-LEDs mit GU10-Fassung
      Wirklich danke, das Du es nicht behauptest: selbst wenn es wirklich gute LED's sind (99,9% stecken da ja in die GU10-Fassung die Massengräber aus 5mm Standard-LED's vom Baumarkt rein und glauben wirklich das sie bei 5% Licht dann 50% Strom sparen, das Gegenteil ist der Fall

      Ich würde Niedervolt-LEDs (oder Konstantstrom-LEDs) für Neuinstallationen nehmen.
      Du meintest NV-Halogen, bestimmt

      Im Ernst, nochmal, ich finde LED's total spannend aber wenn man grad keinen unrealismus-Tick hat wird man in der Reihenfolge der effizintesten Leuchtmittel und der angenehmsten Lichtfarbe dazu entscheiden: T5, HQI, <viele andere>, LED, <noch viele andere> - dazwischen NV-Halo - weit vor der LED - nicht nur wegen der einfach WAF-konformen Lichtfarbe reintun

      Der Tag wird sicher kommen, wo man diese Einschätzung nullen kann aber der ist imho nun nicht hier und heute, solange eine CREE MC-E auf der Aluplatine 49 EUR kostet (wofür man eine Menge NV-Halos bekommt, die dummerweise trotzdem doppelt soviel Licht machen..)
      Nene, LED's als Hauptbeleuchtung ist IMHO was für gläubige mit zuviel/genug Geld (wiegesagt: ich bin mir sicher das sich das mal ändern wird, ist derezit aber halt nicht so..)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Nachdem sonst noch keiner geantwortet hat :
        Auf Dich ist doch Verlass ;-))

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Auch aus gutem Grund nicht: das ist IMHO wirtschaftlich einfach nicht sinnvoll!
        Die Anschaffungskosten der LED's + EVG's lägen beim Faktor 10 derer von NV-Halos inkl. Strom für die nächsten 10J (angenommenen Preissteiegerung Faktor 5)
        Ich habe bewußt NICHT nach der Wirtschaftlichkeit gefragt, sondern nur ob´s damit hell genug wird. In meinem (speziellen!!) Fall geht es auch um den zu wenigen Platz in der Decke und damit auch darum die Dampfbremse vor zu hohen Temperaturen zu schützen. Und ja auch dafür gibt es Lösungen (spezielle Einbaudosen oder Bastelllösungen aus Rigips usf.). Wenn ich diese Kosten in die Rechnung mit einbeziehen würde (Material, Mehraufwand für den Einbau...), dann unterstelle ich dass der Faktor 10 Ruckzuck gegen Null geht... wie gesagt ... in meinem speziellen Fall...

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Sorry, ist so...
        Macht nix, Du kannst ja nix für...

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Der Tag wird sicher kommen, wo man diese Einschätzung nullen kann
        Und bis dahin bin ich vielleicht Pionier... ;-))

        Du beziehst Dich primär auf die (Un-)Wirtschaftlichkeit einer solchen Lösung. Lassen wir das außen vor und unterstellen "jemand" würde dieses

        SOLAROX® LED-Downlight DLS2 warmweiss - günstig im Online Shop LED1.de

        oder jenes

        http://www.led1.de/shop/product_info...rmweiss-p-1462

        Leuchtmittel einsetzen. Hat die zufällig jemand im Einsatz???
        Bestünde damit die Möglichkeit eine Grundbeleuchtung zu realisieren und zwar mit der gleichen Anzahl Leuchtmittel wie man mit NV-Halogen einsetzen würde???

        Übrigens... ich habe mittlerweile auch NV-Halogenspots mit einer Einbauhöhe von 35mm gefunden (die ich optisch auch ansprechend finde...), aber was soll ich sagen... die Scheißdinger kosten auch knappe 40 Schleifen... dann kann ich auch LED´s kaufen ... ;-)))


        Gruß.

        Der Noob.

        Kommentar


          #5
          Ich bin voll makkis Meinung. Und seit 9 Jahren LED-Pionier

          Zu deinem Vorschlägen:

          Ersteres = 165 lumen -> kannst du vergessen. Bitte immer den Abstrahlwinkel beachten. Hier 38°, das ist schon mehr ein Strahl als ein Spot.

          Der zweite mit 400 Lumen und 100° wäre einen Versuch wert.

          Um makkis Rechnung noch zu ergänzen: ich habe auch schwere Zweifel, ob die von der Lichtausbeute her geeigneteren LED-Lösungen aus thermischer Sicht hinreichend lange Lebensdauer haben. Die Dinger werden nämlich irre heiß. Durch leicht ungünstige Kühlbedingungen sind die Dinger zügig erledigt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

            Der zweite mit 400 Lumen und 100° wäre einen Versuch wert.

            Um makkis Rechnung noch zu ergänzen: ich habe auch schwere Zweifel, ob die von der Lichtausbeute her geeigneteren LED-Lösungen aus thermischer Sicht hinreichend lange Lebensdauer haben. Die Dinger werden nämlich irre heiß. Durch leicht ungünstige Kühlbedingungen sind die Dinger zügig erledigt.
            Wie die DInger werden heiß??? Ich hatte bisher immer angenommen LED´s werden nur einmal heiß, nämlich dann wenn Sie durchbrennen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
              Wie die DInger werden heiß??? Ich hatte bisher immer angenommen LED´s werden nur einmal heiß, nämlich dann wenn Sie durchbrennen...
              wenn ich einfach mal zitieren darf, was man so in der Art bei Männer-LEDs (um hier nebenbei mal Makki zu zitieren) oft liest:

              "Bitte beachten Sie, dass diese LED eine sehr hohe Leistungsaufnahme hat. Ohne Kühlkörper kann die LED innerhalb weniger Sekunden mehrere Hundert Grad Celsius erreichen und sofort Schaden nehmen. Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Dimensionierung Ihrer Kühlung und Ihre Stromquelle."

              da liegt heiß werden und druchbrennen ohne Kühlung dann sehr nahe beisammen

              Genau solche Problem sind es bei mir derzeit, die dafür sorge tragen, dass ich erstmal den Neubau fertig haben will und dann an gezielten Stellen mit LEDs noch ein paar Akzente setzen will - würde im Moment auch lieber LEDs basteln, als Verteilerpläne zu zeichen

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                WIch hatte bisher immer angenommen LED´s werden nur einmal heiß, nämlich dann wenn Sie durchbrennen...
                Da wären wir wieder bei den 5mm-LED-Funzeln aus dem Baumarkt
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Da wären wir wieder bei den 5mm-LED-Funzeln aus dem Baumarkt
                  Oder Low Power 3mm LEDs. Die EibPC Led betreiben wir mit 1 mA - da wird dann nix mehr heiss.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    Damit beleuchtest du dein Wohnzimmer?
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Damit beleuchtest du dein Wohnzimmer?
                      2mW reichen leider nicht aus - weder zur Beleuchtung noch zur Heizung, egal wie bescheiden das Wohnzimmer ausfällt
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        Aber man könnte sich so viele EIBPC an die Wand hängen bis es etwas hell wird.
                        Kostentechisch aber wohl eher ein desaster :-)
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Kostentechisch aber wohl eher ein desaster :-)
                          Na, ich sitz' ja an der Quelle...
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                            Wie die DInger werden heiß??? Ich hatte bisher immer angenommen LED´s werden nur einmal heiß, nämlich dann wenn Sie durchbrennen...
                            LED's sind keine Wundertechnologie
                            Ergo, was man Dir sagen will: auch bzw. vor allem bei Power-LED's muss auch die wärme irgendwie weg; Bei so einer 4xRGBW (16W) operiert man mit solchen Kühlkörpern! Aber der muss dann auch Platz zum Atmen haben..
                            Alles andere geht sonst eben drastisch auf die Lebensdauer der LED, StefanW, Stichwort Durchbruchspannung hatte das kürzlich detailierter geschrieben.

                            Der grosse Unterschied zum NV-Halo ist: der wird auch schnell warm, das Leuchtmittel nimmt aber längst nicht so schnell Schaden..
                            Vorschlag: Osram Decostar! Die geben im Gegensatz zum Kaltlichtreflektor die wärme bewusst nach vorne ab.

                            Ansonsten hab ich mit LED's und "realbeleuchtung" keine Erfahrung aber s.o.: hübsch auf die Lumen, Abstrahlwinkel und die geschönten Herstellerangaben achten. (Bei so Aussagen wie "hell wie 60W Glühlampe" im ersten Link der 3x1W-popelchen platzt mir fast das Hemd Das ist schlichter Mumpitz)

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              LED's sind keine Wundertechnologie
                              Ergo, was man Dir sagen will: auch bzw. vor allem bei Power-LED's muss auch die wärme irgendwie weg; Bei so einer 4xRGBW (16W) operiert man mit solchen Kühlkörpern! Aber der muss dann auch Platz zum Atmen haben..
                              Wieder was gelernt... aber irgendwie ist´s auch logisch... wo Leistung ist, da ist auch Wärme...

                              Ich fasse dann mal zusammen: LED´s für Effekte ja, als Grundbeleuchtung nein (oder nur mit viel Geld und Pioniergeist, Stand heute), so jedenfalls die hier am weitest verbreitete Meinung.


                              Gruß.

                              Der Noob.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X