Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerkkamera für außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Netzwerkkamera für außen

    Hallöchen, schöne Pfingsten erstmal.

    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Netzwerkkamera für außen für den Eingangsbereich um ein Bild von den Leuten zu haben die vor der Tür stehen.

    Im Anhang hab ich mal den EIngang bischen mit Sketchup nachgebaut und die mögliche Position der Kamera eingezeichnet.

    Ich hab auchmal bei Mobotix geschaut und die einzig mögliche die für mich in Frage kommen könnte wär diese hier (Monodome D24M)

    Ansonsten evtl noch diese: Hemispheric Q24, allerdings gefällt mir da nich der "riesige Kreis", wenn die gleiche Kamera einfach mit nur halb so großem Durchmesser gäb war das deutlich besser.

    Zur Posotion ist zusagen, sie ist jetzt nochnicht unbedingt festgelegt, kann aber nur im Bereich der Wand hinten entlang verschoben werden, also z.B. in die Linke Ecke oder in die Mitte.

    Kennt ihr vlt. sonst noch gute unaufällige Kameras?
    Achja die Decke is aus Beton, mit einer Lattung drauf auf der sich eine Holzverschalung befindet, also muss für eine Einbaukamera entweder wie ich das schon aus dem aktuellen Umbau gewohnt bin wie für die Downlights Löcher in Beton gespitzt werden oder es wird eine Aufputz-Kamera.

    Gruß
    David
    Angehängte Dateien

    #2
    D22 N von Mobotix

    Kommentar


      #3
      Also eine D22N finde ich irgendwie nicht, jedenfalls nicht direkt bei Mobotix.

      Hat aber außerlich starke Ähnlichkeiten mit der hier.

      Was mir noch eingefallen ist, eine spezielle Nachtsichtfunktion brauche ich nicht unbedingt da der Eingang normalerweise beleuchtet ist sobald jemand den Bereich betritt.

      Gruß
      David

      Kommentar


        #4
        da rufe mal bei Mobotix an. Die gabs mal. Kann sein das sie aus dem Programm genommen wurde. Gab Probleme mit dem Sensor oder sie wurde wertgesteigert:

        Dürfte jetzt die D 24 sein. Sie hatte den Vorteil, man konnte sie einbauen. Sie trug im Außenbereich nicht zu sehr auf.

        Geht auch mit einer M24.

        Scharz weiß völlig ausreichend.

        Bei Farbe nur am Tag Farbe und nachts = immer schwarz weiß.

        Aufpassen, bei zu heller Umgebung (Sonnenlicht) Überbelichtung.

        Kommentar


          #5
          Schau mal nach Level One Kameras.

          Kommentar


            #6
            Die BILLIGSTE Lösung wäre, eine "KFZ-Rückfahrkamera" nehmen, die kannst du recht einfach ganz unauffällig verbauen, nur musst du das Signal dann evtl. auf dein gewünschtes wandeln.

            Die BESTE Lösung (meiner Meinung nach) wäre eine Mobotix (oder vergleichbares).

            Kommentar


              #7
              Bei Aussenkameras sollte man auch immer darauf achten, dass kein öffentlicher Bereich mit im Bild ist - also Gehweg (auch im Hintergrund), gemeinsamer Zugang bei Mehrfamilienhäusern und so weiter. Sonst kanns Probleme geben, §6b BDSG ist in jedem Fall zu beachten.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Bei Aussenkameras sollte man auch immer darauf achten, dass kein öffentlicher Bereich mit im Bild ist - also Gehweg (auch im Hintergrund), gemeinsamer Zugang bei Mehrfamilienhäusern und so weiter.
                Sollte sich das aufgrund der Montage nicht verhindern lassen, kann man bei den Mobotix Bereiche "auspixeln" und damit unkenntlich machen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde da als Nachbar trotzdem auf die Barrikaden gehen. Schließlich sieht man das der Kamera nicht an, ob die Verpixelung noch aktiv ist.
                  Zumindest sollte man das mit den Nachbarn abklären, ob es ok ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                    Sollte sich das aufgrund der Montage nicht verhindern lassen, kann man bei den Mobotix Bereiche "auspixeln" und damit unkenntlich machen.
                    Das dürfte nicht ausreichen, da der von der Kamera erfasste Passant nicht weiß, ob die Verpixelung eingeschaltet ist. Zudem kann derjenige, der die Kamera angebracht hat, ja jederzeit die Verpixelung wieder aufheben.

                    Da die bloße Möglichkeit der Videoüberwachung bereits in die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen eingreift - weil sie beispielsweise zu Verhaltensänderung führt - muss man hier schon sehr aufpassen, dass man nicht in Konflikt mit dem Gesetz kommt. Es gab bereits Urteile, wonach selbst Kameraattrappen unzulässig sind. BGH VI ZR 176/09: "Ein Unterlassungsanspruch kann auch bestehen, wenn Dritte eine Überwachung durch Überwachungskameras objektiv ernsthaft befürchten müssen ("Überwachungsdruck", vgl. dazu etwa LG Bonn, NJW-RR 2005, 1067 ff.; LG Darmstadt, NZM 2000, 360; AG Winsen, Urteil vom 30. Dezember 2005 - 16 C 1642/05 - Juris)."

                    In jedem Fall ist die Videoüberwachung durch Schilder kenntlich zu machen: §6b BDSG. Zu diesem Thema gibt es auch ein BGH-Urteil (V ZR 210/10), das den Eingangsbereich einer privaten Haus- oder Wohnungstür zum öffentlich zugänglichen Raum im Sinne des §6b BDSG erklärt.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Dann muss das ja bei jeder Videotürstation dran stehen?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, müsste. Hab' ich aber auch nicht.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Probleme kanns halt geben, wenn man einen "netten" Nachbarn hat.

                          Bei Videoüberwachung bewegt man sich auf rechtlich dünnem Eis, selbst als Privatmann. Also bitte aufpassen, was man da macht, das kann teuer werden.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Öffentlicher Grund ist nicht mit eingeschlossen, also ist das schonmal kein Problem.

                            Aber mal ne andere Frage, hat jemand Erfahrungen mit Axis Kameras?

                            Kommentar


                              #15
                              Nur zur Klarstellung:

                              Entscheidend ist nicht "öffentlicher Grund", das betrifft auch offen zugängliche Bereiche auf dem Grundstück.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X