Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsüberwachung 24V, Schutz gegen Überspannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Spannungsüberwachung 24V, Schutz gegen Überspannung

    Hallo!

    Motiviert durch dieses Thema Korrekte Absicherung DALI suche ich einen Baustein, der eine nominell mit beispielsweise max. 24V betriebene Leitung überwacht und im Fall einer höheren Spannung diese Leitung im Idealfall hart auf PE schaltet. Damit das ganze nicht oszilliert sollte es natürlich nur manuell rückstellbar sein. Quasi eine "Sicherung" gegen Überspannung bzw. ein Überspannungsschutz ähnlich eines Blitzschutzes.

    Gibt es sowas? Wie heißt es?

    Grüße
    Robert

    #2
    mit einem Überspannungsrelais kannst du Spg überwachen zB von Telehaase...
    mit einem Überspannungsschutz (zB für 30V) kannst du Überspannungen weg-erden....
    wenn aber WIRKLICH Leistung (230V) anliegt, dann würde ich das nicht auf PE schalten, sondern ggf. nur trennen (mit Relais)

    Empfindliche Teile sind wahrscheinlich ohnehin schon hinüber - da reichen ms...
    (Hab' mir am WE gerade einen PT1000 in Nullkommanix gekillt weil Imax=1mA und ich hatte beim Kopfrechnen ein "Zehnerproblem"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo EPIX,

      vielen Dank für deine Antwort!

      Mittlerweile hatte ich diverse "Spannungswächter" aus dem industriellen Bereich gefunden (Schleicher SUW-1001, APS MXV-10 oder die ABB ESN-Serie), aber die sind derbe teuer und brauchen natürlich Strom.

      Der "Überspannungsschutz" von dir hat mich auf die (denke ich) richtige Fährte gebracht. Hatte nur nicht gedacht, dass es so etwas auch für 24V gibt.

      Zufällig bin ich auch auf Überspannungsschutz für 24V und RS485, Komplettbausatz | ELV-Elektronik gestoßen - halte und habe zwar nichts von dem Verein, aber die Richtung wäre ja gut, zumal schon zwei Adern überwacht werden.

      Werde mal weiter suchen - vielleicht gibts ja was komplett passives ähnlich eines Blitzschutzes...

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        komplett passives ähnlich eines Blitzschutzes
        ja hatte ich doch geschrieben:
        ÜBERSPANNUNGSABLEITER für TELEKOMMUNIKATION,

        Energietechnik
        Informationstechnik
        Trennfunkenstecken mit Edelgas
        Schutz für Wandler
        Wechselstrom-Ableiter
        Mess- und Prüfgeräte
        Gasableiter
        2-polige GDT
        3-polige GDT
        Sonderausführungen
        Produkte/ Produktübersicht / Gasableiter / 2-polige-GDT

        2EM 90-600

        Maße: ø 5 x 5mm, Spannungsreihe: 90-600V, Ableitvermögen 5 kA
        hochwertige Industriekeramik
        Edelgas gefüllt, hermetisch dicht
        radioaktivfrei!
        hohes Ableitvermögen 5kA
        hohe Zuverlässigkeit
        stabile Funktion
        lange Lebensdauer
        Anwendung:
        LEUTRON Überspannungsableiter der Serie 2EM dienen vorwiegend als Überspannungsschutz für Telekom Haupt- und Klein-Verteiler, Elektronik und Sensor-Schutz, sowie Industrie-Anwendungen, wo zuverlässige Miniatur-Ableiter gefordert werden.
        Einsatz in 5 x 5mm 2-poligen Ableiter-Magazinen oder -Halter, mit Anschlussdrähten für Print und SMD.
        Typ Art. Nr Ansprechspannung
        2EM 600 95 10 10 600 V
        2EM 350 95 10 08 350 V
        2EM 230 95 10 04 230 V
        2EM 90 95 10 00 90 V
        oder der KNX-Überspannungsableiter im EIB-Klemmenbauform....
        Aber nur für seeeehr bescheidene ABleitströme
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          Hallo EPIX,

          vielen Dank für deine Antwort!

          Mittlerweile hatte ich diverse "Spannungswächter" aus dem industriellen Bereich gefunden (Schleicher SUW-1001, APS MXV-10 oder die ABB ESN-Serie), aber die sind derbe teuer und brauchen natürlich Strom.

          Der "Überspannungsschutz" von dir hat mich auf die (denke ich) richtige Fährte gebracht. Hatte nur nicht gedacht, dass es so etwas auch für 24V gibt.

          Zufällig bin ich auch auf Überspannungsschutz für 24V und RS485, Komplettbausatz | ELV-Elektronik gestoßen - halte und habe zwar nichts von dem Verein, aber die Richtung wäre ja gut, zumal schon zwei Adern überwacht werden.

          Werde mal weiter suchen - vielleicht gibts ja was komplett passives ähnlich eines Blitzschutzes...

          Grüße
          Robert
          Bist du da weitergekommen ?!

          LG

          Kommentar


            #6
            Google mal nach Varistor oder Superessordiode, die sind aus einem Halbleitermaterial und werden bei Überspannung schlagartig nierdeohmig und werden zwischen Plus und MInus geklemmt oder auch gegen PE wenn vorhanden, wichtig ist die Auslegung da es die Varistoren und Supressordioden für jeden Spannungsbereich gibt. Es gibt Suppressordioden die können mal eben kurzzeitig 1500W in Wärme umsetzen., Reaktionszeit im Nanosekundenbereich. Mal so ganz nebenbei ist in den teuren Blitzschutzmodulen nicht anderes drin.
            Einzeln kosten die Bauteile wenig Cent, so Module sind eine wunderbare Möglichkeit sich dumm und dusselig zu verdienen. Ich bin Hardwareentwickler und habe quasie täglich damit zu tun.

            Kommentar

            Lädt...
            X