Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Habt Ihr eine Empfehlung für ein NAS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habt Ihr eine Empfehlung für ein NAS?

    Hallo zusammen,

    ich weiss... dieses Thema gab es hier schon einmal. Aber - lt. meinen Recherchen - ist das nun auch schon wieder ein paar Monate her und in der EDV ist ja ständig etwas Neues angesagt. Deshalb die Frage: Welches NAS empfehlt ihr für ffg. Anwendungen/Szenarien:
    - 2 Bay; also zwei Platten im RAID 1 Modus
    - Linux sollte installierbar sein; denke über OwnCloud nach. Eine exklusive Appliance gibt es hier: heise-shop - c't Linux 02/2012
    - Plane die zentrale Ablage aller Multimediadaten (Fotos, Musik, Filme), die auch gestreamt werden sollten.
    - Möglichkeiten, die das NAS für KNX heute und ggf. in der zukunft bieten kann; ggf. als kleiner Server-Ersatz (LinKNX möglich?)
    - Natürlich sollte das Teil kein Strom verbrauchen... ;-) ... also kostengünstig im Betrieb und im Standby sein
    - Ggf. WOL o.ä.

    => Besten Dank für eure Ideen/Vorschläge.

    LG
    thorsten

    #2
    wenn du eh Linux draufmachen möchtest evtl. den HP Microserver ?
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo Grobalt,

      besten Dank für deine Antwort. Ja, das klingt doch interessant. Ist der von Haus aus denn schon mit Apps ausgestattet (also browserbasiert) oder wäre dann Nur-Linux angesagt? Ich überlege gerade so vorzugehen, dass ich im ersten Schritt (aus Zeitmangel) nur die Standardverwaltungstools nutze (also Rechtemanagement, VPN-Zugang ggf. etc. mit Bedienung über Browser) und dann - wenn mehr Zeit ist - Linux ergänzend installiere. Wäre das für die HPs machbar oder muss ich den Server dann auch von Grund auf konfigurieren?
      VG
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es mit www.QNAP.com. Ist auch Linux, gibt es auch schon viel Apps als package zum einfachen Nachinstallieren, wie LMS (SSOT) oder Asterix, und viele mehr. Wenn er als Medien Server dienen soll würde ich schon auf etwas CPU Power setzen. Also 3 Atom CPUs und du wirst eine weile Deine Ruhe haben.

        ... und jede Menge Features, inklusive eigener Cloud.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          der HP ist ein Standardserver, d.h. er kommt nackt ohne Betriebssystem etc. Hatte ich lange im Einsatz für diverse Dinge. z.b. Unraid Storage (boot von usb stick) für Media Storage, somit konnte ich alle 4 Harddisks für Storage nutzen und nach Umbau des optischen Slots sogar 6 Festplatten. 6 Festplattenslots mit der Power für unter 200 Euro fand ich einfach super.
          Patrick

          Kommentar


            #6
            Qnap kenne ich beruflich, würde mir nicht mehr ins Haus kommen, die Firmware ist m.E. eine Karastrophe. Mit meiner Synology DS211 bin ich dagegen sehr zufrieden.

            Gruß,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              habe auch eine Syno (207+) und warte derzeit auf eine neue (DS412+)

              Synology ist sehr innovativ, die Oberfläche ist 1A und es gibt eine gute Community - am besten schau' einmal auf die Homepage (Das deutsche Synology Support Forum - Willkommen im Synology Community Forum)
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Bei mir steht seit ein paar tagen eine Synology DS411, ausser das es ewig dauert bis die Platten eingerichtet sind kann ich bisher nichts schlechtes dazu sagen.
                Die Software ist übersichtlich und verständlich. Sie unterstüzt ein Menge an Protokollen, für mich als Appel User perfekt. TimeMaschine geht problemlos mit kontingent Zuteilung der Benutzer.

                Gruß
                Christian

                Edit:

                Live Demo http://www.synology.com/products/dsm...o.php?lang=deu

                Kommentar


                  #9
                  Thecus N4300 :_)
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man mehr vorhat, dann stößt man halt bei den kleinen NAS-Boxen schnell an die Grenzen der CPU und der Architektur, da sind die Atom-getriebenen Geräte schon im Vorteil - oder man setzt gleich so einen Microserver o.ä. ein. Hast Du schon mal über FreeNAS auf einem Atom-Barebone (oder einem Core i3...) nachgedacht?

                    Ich habe längere Zeit ein D-Link DNS-323 betrieben und war damit leidlich zufrieden, aber inzwischen läuft bei mir ein Mac Mini als Server. Der braucht sogar weniger Strom, ist leiser und wesentlich leistungsfähiger. Die Administration ist ein Klacks.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und besten Dank für eure zahlreichen Antworten! Das hilft mir schon sehr gut weiter. Ich werde mir dieses Teil mal näher anschauen: http://www.synology.com/products/product.php?product_name=DS712%2B
                      Schön dabei ist, dass man schnell weitere Platten ergänzen kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Würde über eine Eigenbau-Lösung nachdenken - kann man ja auch stromsparend zusammenkonfigurieren.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Synology DS1512+ - sehr zufrieden damit bisher. Stromsparend, flexibel Erweiterbar, schöne Oberfläche, viele Features und Apps.
                          2 x Ethernet - war mir auch noch wichtig.

                          Mediaserver, Plex, Squeeze-Server, iTunes-Server - alles schon drauf.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke an diesen Thread ! Un speziell all diejenigen die mir damit Synology wieder auf das Radar geholt haben.

                            Eigentlich tendierte Ich in Richtung QNAP hab mir jetzt aber mal die Teile von Synology angeshen. Nun werde Ich wohl einen DS1512+ bestellen.

                            Eine Demo der Synology Oberfläche gibts übrigens auch: DSM Live Demo - Synology Inc. Network Attached Storage - NEW NAS Experience

                            Das sieht alles super sauber und durchdacht aus.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              ...wobei Ich gerade eben mächtig erschrocken bin als Ich den Preis der Erweiterung für weitere 5 Platten für die DS1512+ gesehen habe.

                              Dann kauf Ich mir lieber ein zweites NAS.

                              Preisbeispiele aus einem Shop:


                              Ich würde also mit einem DS412+ erweitern und somit für 100€ eine viel bessere Leistung erhalten und Ausfallsicherheit noch dazu.

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X