Guten Abend zusammen,
ich bin ein echter Neuling im KNX-Gebiet, habe mir aber von meinem Elektriker in mein neues EFH ein KNX System von Hager einbauen lassen. Nun sitze ich hier mit meinem iPhone und überlege ob/wie man z.B. Licht oder Heizung über dieses System steuern kann. Bisher läuft als Steuerung nur Licht und Fußbodenheizung über das System. Jalousien sind demnächst noch zur Nachrüstung vorgesehen und je nachdem ob man das System von außen bedienen kann auch Heizungsanlage/Lüftungsanlage.
Meine eigentliche Frage, muß ich von Hager auf ein Hauseigenen Gateway zugreifen oder kann man jeden anderen beliebigen KNX-Gateway nutzen? Da ich ursprünglich aus der Softwarebranche komme fühle ich mich im Entwickeln von iPhone Apps oder Web-Applikationen ziemlich sicher. Gibt es hier offene Systeme mit Api's und entsprechenden Dokumentationen über die man auf die einzelnen Funktionen meines Hauses zugreifen kann?
Ziel meiner "KNX-Reise" ist, ein System zu haben, das ich durch meinen Elektriker Schaltungstechnisch erweitern lassen kann und programmiertechnisch selbst anpasse. Ich will in Zukunft das Heizsystem und die Wohnraumlüftung an z.B. Wetterdaten aus dem Netz anpassen und einige Dinge wie z.B. meine Viega Wannenarmatur via iPhone starten lassen.
Das klingt sicher für einen Anfänger erstmal extrem aber wie gesagt fühle ich mich programmiertechnisch sehr gut in der Lage und brauche nur eine entsprechende Api für einen IP-Gateway.
Habt ihr irgendwelche Tips für mich wo ich einen solchen Gateway finde bzw. ob ich überhaupt einen anderen Gateway als den von Hager nehmen kann für mein Tebis-System.
Besten Dank!!
Grüße
Carsten
ich bin ein echter Neuling im KNX-Gebiet, habe mir aber von meinem Elektriker in mein neues EFH ein KNX System von Hager einbauen lassen. Nun sitze ich hier mit meinem iPhone und überlege ob/wie man z.B. Licht oder Heizung über dieses System steuern kann. Bisher läuft als Steuerung nur Licht und Fußbodenheizung über das System. Jalousien sind demnächst noch zur Nachrüstung vorgesehen und je nachdem ob man das System von außen bedienen kann auch Heizungsanlage/Lüftungsanlage.
Meine eigentliche Frage, muß ich von Hager auf ein Hauseigenen Gateway zugreifen oder kann man jeden anderen beliebigen KNX-Gateway nutzen? Da ich ursprünglich aus der Softwarebranche komme fühle ich mich im Entwickeln von iPhone Apps oder Web-Applikationen ziemlich sicher. Gibt es hier offene Systeme mit Api's und entsprechenden Dokumentationen über die man auf die einzelnen Funktionen meines Hauses zugreifen kann?
Ziel meiner "KNX-Reise" ist, ein System zu haben, das ich durch meinen Elektriker Schaltungstechnisch erweitern lassen kann und programmiertechnisch selbst anpasse. Ich will in Zukunft das Heizsystem und die Wohnraumlüftung an z.B. Wetterdaten aus dem Netz anpassen und einige Dinge wie z.B. meine Viega Wannenarmatur via iPhone starten lassen.
Das klingt sicher für einen Anfänger erstmal extrem aber wie gesagt fühle ich mich programmiertechnisch sehr gut in der Lage und brauche nur eine entsprechende Api für einen IP-Gateway.
Habt ihr irgendwelche Tips für mich wo ich einen solchen Gateway finde bzw. ob ich überhaupt einen anderen Gateway als den von Hager nehmen kann für mein Tebis-System.
Besten Dank!!
Grüße
Carsten
Kommentar