Hallo,
vorab zu meiner Person: meine Frau und ich wohnen seit ein paar Monaten in Holland und werden in Kuerze ein Haus bauen. Mal abgesehen davon, dass wir die Sprache noch nicht besonders gut sprechen, haben wir extremen Zeitdruck bei der Bauausschreibung, da wir ein Stueck Land mit bestehender Baugenehmigung gekauft haben.
Ich bin zwar wild entschlossen, ein System einzubauen, aber erschrocken ueber die Komplexitaet der Entscheidungen. Basistechnologie, Hersteller, verkabelt oder wireless, guter Elektriker, welche Anwendungen / Funktionen, Kabel oder Leerrohr, etc. Ich bin BWL'er mit technischen Grundkenntnissen der Elektrik, das Thema ueberfordert mich auch aus zeitlichen Gruenden.
Gibt es eine kurze, knappe Liste mit den Dingen, die ich jetzt entscheiden muss (ich denke, die Form der Verkabelung, die wiederum von der Basistechnologie abhaengt?
Die Grundzuege der elektrischen Ausstattung haben wir in 6 Stunden ermittelt, sieht etwa wie folgt aus:
65 Schalter
11 Dimmer
128 Steckdosen
15 Stromauslaesse aus dem Boden (inkl. Garten)
40 Wandanschluesse
50 Deckenanschluesse
28 Sonstige (Markise, Thermostat, Klimaanlage, Bewegungsmelder, etc.)
9 TV Anschluesse (weiss noch nicht ob Kabel moeglich oder Sat erforderlich)
6 Telefonanschluesse
15 Netzwerkanschluesse
24 Lautsprecheranschluesse
Ich wuerde sehr gern die Entscheidungsschritte Verkabelung - System - Partnerauswahl, etc. von einander trennen. Geht das? Ich habe ca. 2 Wochen Zeit (allerdings muss ich auch noch Wasser, Abwasser, Position und Art der Fenster, Tueren, etc. planen...)
Ganz herzlichen Dank im Voraus - falls es einen guten Berater in Grenznaehe gibt oder mir jemand einen hollaendischen Berater empfehlen kann, der Deutsch oder Englisch spricht, auch sehr gern!
Besten gruss,
Ulf
vorab zu meiner Person: meine Frau und ich wohnen seit ein paar Monaten in Holland und werden in Kuerze ein Haus bauen. Mal abgesehen davon, dass wir die Sprache noch nicht besonders gut sprechen, haben wir extremen Zeitdruck bei der Bauausschreibung, da wir ein Stueck Land mit bestehender Baugenehmigung gekauft haben.
Ich bin zwar wild entschlossen, ein System einzubauen, aber erschrocken ueber die Komplexitaet der Entscheidungen. Basistechnologie, Hersteller, verkabelt oder wireless, guter Elektriker, welche Anwendungen / Funktionen, Kabel oder Leerrohr, etc. Ich bin BWL'er mit technischen Grundkenntnissen der Elektrik, das Thema ueberfordert mich auch aus zeitlichen Gruenden.
Gibt es eine kurze, knappe Liste mit den Dingen, die ich jetzt entscheiden muss (ich denke, die Form der Verkabelung, die wiederum von der Basistechnologie abhaengt?
Die Grundzuege der elektrischen Ausstattung haben wir in 6 Stunden ermittelt, sieht etwa wie folgt aus:
65 Schalter
11 Dimmer
128 Steckdosen
15 Stromauslaesse aus dem Boden (inkl. Garten)
40 Wandanschluesse
50 Deckenanschluesse
28 Sonstige (Markise, Thermostat, Klimaanlage, Bewegungsmelder, etc.)
9 TV Anschluesse (weiss noch nicht ob Kabel moeglich oder Sat erforderlich)
6 Telefonanschluesse
15 Netzwerkanschluesse
24 Lautsprecheranschluesse
Ich wuerde sehr gern die Entscheidungsschritte Verkabelung - System - Partnerauswahl, etc. von einander trennen. Geht das? Ich habe ca. 2 Wochen Zeit (allerdings muss ich auch noch Wasser, Abwasser, Position und Art der Fenster, Tueren, etc. planen...)
Ganz herzlichen Dank im Voraus - falls es einen guten Berater in Grenznaehe gibt oder mir jemand einen hollaendischen Berater empfehlen kann, der Deutsch oder Englisch spricht, auch sehr gern!
Besten gruss,
Ulf
Kommentar