Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Davis Profi Wetterstation Vantage pro oder andere ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Davis Profi Wetterstation Vantage pro oder andere ?

    Hallo zusammen,

    Wie in einem anderen Post schon geschrieben arbeite ich zur Zeit daran die Vantage Pro/Pro2 von Davis an den HS direk anzubinden, also nicht per Webabfrage sondern direkt per TCP.

    Da das Projekt schneller voranschreitet als gedacht wollte ich mal fragen ob hier im Forum jemand ist der eine Vantage Pro(2) sein eigen nennt und auch einen Homeserver hat ? Eventuell auch einen andere Wetterstation von Davis wie die kleine Davis Vue.

    Das Projekt besteht wegen der Fülle von Datenpunkten aus mehreren Logikbausteinen (Bild im Anhang ist nur die Frühüphase mit 2 Werten). Der Hauptbaustein Wetterlink holt die Daten bei der Wetterstation ab. Dies läuft im Hintergrund ab. Eingestellt wir der Interval mit dem man de daten haben möchte.

    Bei bis zu 10 Minuten Interval werden die Daten im halb Interval (also bis 5 Minuten) bei der Station abgeholt so dass sichergestellt ist dass bei jedem Lauf neue Daten da sind.

    Ab 10 Minuten würde die bedeuten dass die Daten über 5 Minuten aufwärts alt sein können. Deshalb schaltet der Baustein hier in einen Staging modus der die Operation des HS nicht beeinflusst. In diesem Modus macht der Baustein nichts m Hintergrund (ausser warten) bis das Interval abgelaufen ist dann triggert er den Datentransfer von der Wetterstation im Hintergrund. Mit einem interval von 15 Sekunden wird nun geprüft wann die daten Verfügbar sind und dann gesendet. Somit ist bei korrekter Funktion der Kommunikation die "Datenfrische" gewährleistet.

    Die Daten werden dann in Binärer Form an Auswertungsbausteine geschickt die die Daten zur Verfügung stellen. Im Prinzip werden ausser beim ersten Run nur die geänderten Daten gepostet.

    Ziel ist es alle Daten der VantagePro im Maximalausbau zur Verfügung zu stellen.

    Im Moment geht der Baustein davon aus dass die Vantage Pro über die WeatherLink software korrekt parametriert wurde und einen metrishcen Regenmesser hat. Später der Baustein die Konfiguration dann selbst korrekt erkennen.

    Geplant ist auch dass man den Baustein dazu veranlassen kann die Zeit auf der Vantage Pro auf die Zeit des HS einzustellen.

    In der angehängten Grafik sind im Temperaturbaustein nur 2 Werte zu Testzwecken herausgeführt. Intern werden aber schon alle Daten ausgewertet und müssen nur noch mir Ausgängen verbunden werden.

    Andere Bausteine für Feuchte, Sonne,... kommen dann nach

    Der Baustein ist im Moment noch nicht in Betastadium, aber ich wollte schon mal sehen ob es überhaupt Interesse gibt, und eventuelle Betatester.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi,
    tolles Vorgehen. Ich habe die Davis Vue und Weatherlink. Momentan lade ich die Wetterdaten auf meine Homepage und ausgewählte Daten kommen per Grafik auf die Visu.
    Das Einbinden der Wetterdaten für Bewässerung oder so hatte ich schon überlegt, aber mangels Zeit nicht weiter verfolgt.

    Momentan arbeite ich am Projekt neues Panel(23") wenn ich da durch bin, kann ich durch Testen oder ähnliches mithelfen...
    Gruß Jörg

    Kommentar


      #3
      Hi Gaston,

      ich hätte Interesse, werde für meinen Hausbau (bis Ende 2011 hoffentlich) noch eine Wetterstation benötigen. Die Davis Stationen gefallen mir preis/leistungsmäßig schon mal sehr gut.

      Planst du, deine Logikkomponenten für den HS kommerziell zu vertreiben? (weil ich da einen Lizenzeingang sehe) Wie teuer?

      Danke & LG
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von lochj Beitrag anzeigen
        Hi,
        Ich habe die Davis Vue und Weatherlink.
        Die Vue wird momentan offiziell vom Baustein nicht supported. Sofern interesse besteht bin ich aber bereit auch diese zu unterstützen. Da ich im direkten Kontakt mit dem Entwicklungsmanager bei Davis stehe kann ich sicherlich einiges vorab vor den ersten Tests abklären.

        Welches Weatherklink verwendest Du (seriell, USB oder IP) ?

        Das Einbinden der Wetterdaten für Bewässerung oder so hatte ich schon überlegt, aber mangels Zeit nicht weiter verfolgt.
        Das ist auch das entfernte Ziel des Projekts aber wahrscheinlich nur in zusammenhang mit der Vantage Pro Plus (bzw. erweiterten Vantage Pro auf Plus) unter Verwendung der von der Station errechneten Evapotraspiration (ET)

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
          Planst du, deine Logikkomponenten für den HS kommerziell zu vertreiben? (weil ich da einen Lizenzeingang sehe) Wie teuer?
          Hi Stefan,

          Danke für dein Interesse. Ja die Vantage Pro ist meines Winssen nach in der Liga ohne Konkurenz. DAbei bin ich kein Wetterstationsexperte, sondenr habe vorab die Wetterstationen verglichen die in den verschiedenen Foren so angepriesen werden. Dabei fand ich den Unterschied zur nächst besseren schon gewaltig.

          Ja, geplant ist es die Module kommerziell zu vertreiben. Die Lizensierung funktioniert auch schon :-) Leider ist weder der Vertriebskanal nocht das Geschäftsmodel in diesem Stadium definiert somit kann ich keine verbindlichen Angaben zum Preis machen.

          Ich möchte (und kann wohl auch) mit dem Baustein sicher nicht reich werden aber meinen Aufwand für Entwicklung und Support decken. Zur Diskussion möchte ich unverbindlich einen Preis um 100€ nennen.


          Die beinhaltet dann:
          • Einsatz des Bausteins auf einem HS
          • Standard Support per Email
          • Upgrades von "minor" Versionen also z.B. 1.4 auf 1.5
          • Upgrades von "major" Versionen innerhalb 6 Monate (oder möglicherweise ein Jahr) nach Verkauf (also 1.x auf 2.x...). Spätere "major" upgrades sind kostenpflichtig aber reduziert
          • Eine Lizenzvariante für redundante Homeserver ist angedacht
          • Beta Lizenzen sind gratis aber zeitlich begrenzt und werden ggf. erneuert
          • Die Anzahl der Betalizenzen ist begrenzt aber ich gehe davon aus dass sich der Ansturm eh in Grenzen halten wird
          • Demolizenzen sind auch möglich
          Geplante Funktionalität für V1.0:
          • Erkennung des Typs der angeschlossenen Wetterstation
          • Auslesen und bereitstellen aller Messdaten der Wetterstation (ich glaube das sind bei maximalen Ausbau 60-70 Messpunkte)
          • Ausgabe der Werte in Metrischen einheiten
          • Vorraussetzung eines metrischen Regenmessers (ein Imperialer kann umgebaut werden)
          Geplante Funktionen für V1.x (möglicherweise V1.0):
          • Setzen der Zeit der Wetterstation auf die Zeit des Homeservers (1x täglich)
          • automatisches Erkennen der Konfiguration der Wetterstation
          • Zusammenarbeit mit einem Imperialen Regenmesser
          • Berechnung einiger zusätzlicher Werte
          Geplante Funktionen für V2.0:
          • Errechnung komplexer Zusammenhänge wie z.B. die ET-Bilanz
          P.S.: Alle Angaben in diesem Post sind unverbindlich und nur als Diskussionsbasis gedacht, da sich das Projekt noch in einem frühen Stadium befindet

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Hier mal ein Beispiel des ganzen Temperaturbausteins mit allen Ausgängen. Temperatur Alarm-Meldungen der Wetterstation werden in einem separaten Baustein verarbeitet
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Kleiner Zwischenbericht falls es jemanden interessiert:

              Die meisten Daten werden jetzt ausgewertet. Fehlt noch die (sehr aufwendige) Auswertung der Minima und Maxima so wie der Alarme.

              P.S.: Im Anhang die Logik mit allen bisherigen Bausteinen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Wettersensoren Davis

                Hallo,

                passt vielleicht nicht ganz hier hin aber will trotzdem fragen.

                Ka
                nn man eigentlich an eine KNX REG Wetterstation der bekannten Hersteller nehmen z.B. die Gira 101000 und dort einen Davis Wettersensor z.B. Davis Vue Außeneinheit ISS anschließen?

                Gruß Tobias
                Grüße aus dem Sauerland

                Kommentar


                  #9
                  Würde mich wundern wenn man die Sensoren dort direkt anschließen kann.

                  Ich habe tatsächlich an ein ähnliches Projekt gedacht. Allerdings habe ich keinen HomeServer (und will den auch gar nicht).

                  Meine Konstellation wird sein: Eine Regenstation von PeetBros und einen kleinen Linuxserver mit RS232 und RJ45 (ARM basiert damit < 1W). Dieser soll ersten mal die Daten loggen und dann über ein HTTP-Server auch abrufbar machen (bspwiese Internet Explorer, im Web oder per Android). Außerdem möchte ich dann ein KNX-over-IP-Interface installieren (TU Wien?) und ggf. direkt vom Server aus Kommandos ins KNX-Netz senden.

                  Die PeetBoris ist nämlich erheblich günstiger als die Davis und bietet sicherlich für den Amateurbereich und damit auch für die Haussteuerung mehr als ausreichende Auflösung und Genauigkeit. Die PeetBros hat eine RS232 auf der in Echtzeit die Log-Daten bereitgestellt werden.
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                    Die PeetBoris ist nämlich erheblich günstiger als die Davis und bietet sicherlich für den Amateurbereich und damit auch für die Haussteuerung mehr als ausreichende Auflösung und Genauigkeit.
                    Also nicht den Ferrari mit dem Golf vergleichen. Wo Peet Bros erheblich boilliger sien soll, das kann ich nicht nachvollziehen.

                    Stimmt bei Davis kann man teure Wetterstationen zusammenstellen, aber wenn ich mit der Peet Bros vergleichen will muss ich bei Davis in die untere Schublade greifen, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

                    Davis Vue (380€), hat keinen Datenanschluss, benötigt also noch einen Datenlogger für 163€ (USB oder seriell), macht 543€

                    Die Peet Bros 2100 kostet 299€, hat aber keinen Regenmesser der nochmal 90€ kostet und keinen Feuchtigkeitmesser für aussen (111€). Den Feuchtigkeitsmesser für innen der bei der Davis auch dran ist habe ich mal weggelassen (wäre nochmal 100€). Bei dieser Konfiguration komme ich auf 500€.

                    Der preisliche Unterschied beträgt also gerade mal 43€ zu Gunsten von Peet bros, und auch nur weil ich den Innensensor weggelassen habe. Dafür bekommt man dann aber eine erheblich bessere Konsole und eine drahtlose integrierte Wettereineiheit.

                    Was die Genauigkeit angeht stimme Ich Dir zu, da sind beide vergleichbar. Aber für nur 43€ Differenz ist so ne Peet Bros in meinen Augen Spielzeug gegenüber der Davis Vue.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #11
                      Ferrari, Golf? Also ein Ferrari in der Wetterstation-Klasse ist die Davis sicherlich nicht. Also wenn ich da mal eine "richtige" Wetterstation ansehe, wie die bei uns in der Firma: die hat einen fünfstellige Eurobetrag gekostet - da kann man von Ferrari reden. Die Davis ist also höchstens ein Gokart-Ferrari ;-) Was aber nicht heißt, dass es für die KNX-Zwecke und semiprofessionelle Anwendungen nicht ausreichend wäre.

                      Preis: Das ist richtig, wenn ich die Vantage Vue mit der Bros vergleiche komme ich auf derartiges Ergebnis; wenn ich aber richtig gelesen habe, gehen die Leute aber hier eher von der >erheblich< teureren aber auch nach oben besser konfigurierbaren Vantage 2 aus.

                      Im Gegenzug kann ich bei Bros besser nach unten skalieren, was doch für viele Praxisnäher sein dürfte. Die nur 220€ teure PeetBros 800 Station etwa - da fehlt lediglich der Luftdruck im Vergleich zum Flagschiff 2100. Dann sind wir schon mindestens bei 120 €.

                      Mir gefällt eben die Peet Bros besser, die Vantage finde ich überteuert ist aber ebene Geschmackssache.
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                        Ferrari, Golf? Also ein Ferrari in der Wetterstation-Klasse ist die Davis sicherlich nicht. Also wenn ich da mal eine "richtige" Wetterstation ansehe, wie die bei uns in der Firma: die hat einen fünfstellige Eurobetrag gekostet - da kann man von Ferrari reden.
                        Also im Vergleich zur Peet Bros ist der Vergleich schon zutreffend. Eure ist dann eben der Bentley.

                        wenn ich aber richtig gelesen habe, gehen die Leute aber hier eher von der >erheblich< teureren aber auch nach oben besser konfigurierbaren Vantage 2 aus.
                        Ja eben, mann kann nicht einfach ein billig model mit einem Topmodel vergleichen nur weils dann halt billiger ist. So ein Vergleich ist nichts Wert. Eine Peer bros mit einer Vantage Pro zu vergleichen und dies nur im Preis ist einfach nicht richtig.

                        Wir wollen nicht vergessen was Du geschrieben hast:

                        Die PeetBoris ist nämlich erheblich günstiger als die Davis und bietet sicherlich für den Amateurbereich und damit auch für die Haussteuerung mehr als ausreichende Auflösung und Genauigkeit.
                        Klingt nach: Kann das gleiche ist aber viel billiger, was abr nicht stimmt, sogar bei gleichem Preis kann sie weniger.

                        Was richtig ist, ist dass man die Peet Bros nach untern noch skalieren kann wenn man nur den Minimum möchte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                          Also im Vergleich zur Peet Bros ist der Vergleich schon zutreffend. Eure ist dann eben der Bentley.
                          Womit begründest Du das denn eigentlich? Was macht denn die Peet soooo viel schlechter?? Abgesehen, dass es "nur" ein Alternativ-Vorschlag von meiner Wenigkeit war. Und ich hab den Vorschlag gemacht, weil meiner Meinung nach die Stationen techn. vergleichbar sind, die Peet günstiger ist, aber vor allem die EDV-Integration einfacher ist, als bei Davis.

                          Das sie günstiger ist, hast du bereits festgestellt, auch dass die Genauigkeit gleich auf ist. Sie unterscheidet sich Deiner Meinung nach in der besseren Konsole (find ich persönlich überhaupt nicht) und im Funk?! Macht aber nun die blau beleuchte Tachoanzeige und die Funkfernbedienung den Golf zum Ferrari?

                          Oder ist es doch die rote Farbe?
                          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                          Kommentar


                            #14
                            [QUOTE=wauwau;162653]Womit begründest Du das denn eigentlich?[quote]

                            Dein Ernst ? Du kennst dich mit Wettersattionen >10000€ aus, siehst aber keinen Unterschied zwiachen der grössten Peet bros und einer vantage Pro ?

                            Wenn man sich die beiden Webseiten ansieht werkennt man schnell den Unterschied. Ausserdem gibt es ja einschlägige Foren.

                            Was macht denn die Peet soooo viel schlechter??
                            Diese Frage ist wohl rethorisch denn Sie ist rein Argumentativ: Positive darstellung durch doppelte negative Beschreibung.

                            Was macht einen Golf soooo ciel schlechter als ein Ferrari ? Nichts !

                            Aber jedem ist klar warum ein Golf soviel billiger ist. Bei Wetterstationen ist das nicht unbedingt der Fall.

                            Abgesehen, dass es "nur" ein Alternativ-Vorschlag von meiner Wenigkeit war.
                            Meine Wenigkeit wollte auch nur die Darstellung korrigieren dass die Peet Bros bei gleichen Features günstiger sei, denn das ist nicht der Fall. Bei gleichen Features (objektib) aber weniger übersichtlicher Konsole (subjektiv) ist sie sogar teurer.

                            Du sagst die Vantage Pro ist überteuert ? Sorry aber das ist nicht nachvollziehbar. Die Preisgestaltung der Davis Vantage Pro die viel mehr als eine Davis Vue knöpft fast nahtlose an diese an und ist sehr kohärent.

                            Darüberhinaus ist die Vue günstiger als die Peet Bros bei gleichen Features (wie gesagt).

                            Somit ist die Behauptung dass die Vantage Pro überteuert sei in meinen Augen nicht nachvollziehbar. Das kann aber jeder für sich überprüfen.

                            Und ich hab den Vorschlag gemacht, weil meiner Meinung nach die Stationen techn. vergleichbar sind, die Peet günstiger ist,
                            Gegen den Vorschlag an sich habe ich nichts einzuwenden. Für jemanden der nur das Minimum möchte ist die Peet Bros sicher eine gute Wahl. Das habe ich auch nie bestritten. Nur Äquivalent sind sie nicht, der Preis steht im direkten Zusammenhang mit den Features bei allen 3 Produkten.

                            aber vor allem die EDV-Integration einfacher ist, als bei Davis.
                            Höh ? Also iuch hab ne Davis integriert, noch keine Peet Bros. Hab mir letzreres Protokol aber angesehen. Was da einfacher sein soll als bei der Davis ist mir schleierhaft. Auch ist die Doko bei Davis viel ausführlicher.

                            Das sie günstiger ist, hast du bereits festgestellt
                            Günstiger ist in meinen Augen etwas wenn es bei gleichen features und vergleichbarer Qualität weniger kostet. Dies ist beoi der Peet bros nicht der Fall.

                            , auch dass die Genauigkeit gleich auf ist.
                            In etwa, ja.

                            Sie unterscheidet sich Deiner Meinung nach in der besseren Konsole (find ich persönlich überhaupt nicht)
                            Ok, Geschmackssache ob man aller übersichtlich beieinander haben möchte oder lieber nur ein par Messwerte und dann per Knopfdruck die einzelnen Messwerte durchgehen möchte.

                            Das kann jeder für sich entscheiden.


                            Macht aber nun die blau beleuchte Tachoanzeige und die Funkfernbedienung den Golf zum Ferrari?
                            Oder ist es doch die rote Farbe?
                            Nun, wenn Du schon den Unterschied zwischen einem Ferrari und einem Golf nicht erkennst, dann kann ich natürlich nicht erwarten dass das bei Wetterstationen besser ist

                            Fazit: Das einzige was ich richtig stellen wollte ist dass die Peet bros nicht einfach günstiger ist, sondern weniger kostete weil Sie auch weniger kann.

                            Was ich nicht gesagt habe: Man soll keine Peet Bros kaufen.

                            Ansonsten ist damit alles gesagt und jeder hier im Forum kann sich selbst ein Bild darüber machen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ahhh ja, verstanden...
                              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X