Hallo,
bislang habe ich eigentlich so gut wie nie mit den Status-Objekten gearbeitet, aber bei einem neuen Projekt möchte ich meine grundsätzliche Programmierung etwas ändern (Vorbereitung für krasse Visu).
Daher die Frage:
Arbeitet Ihr bei Visualisierungen grundsätzlich mit den Status Objekten der Kanäle als Rückmeldung, oder belasst Ihr es einfach bei den Schalt-/Dimm-/Wertobjekten und vertraut darauf, dass das, was Ihr gesendet habt, auch ausgeführt worden ist?
Wenn Status-Objekte, dann passiv oder aktiv? Ich stelle mir gerade eine Szenen vor, in der ich 20 Lichtkreise aufrufe und die dann alle eine Statusmeldung auf den Bus senden.
Wäre dankbar für einige Erfahrungen von Eurer Seite.
MfG
Frank
bislang habe ich eigentlich so gut wie nie mit den Status-Objekten gearbeitet, aber bei einem neuen Projekt möchte ich meine grundsätzliche Programmierung etwas ändern (Vorbereitung für krasse Visu).
Daher die Frage:
Arbeitet Ihr bei Visualisierungen grundsätzlich mit den Status Objekten der Kanäle als Rückmeldung, oder belasst Ihr es einfach bei den Schalt-/Dimm-/Wertobjekten und vertraut darauf, dass das, was Ihr gesendet habt, auch ausgeführt worden ist?
Wenn Status-Objekte, dann passiv oder aktiv? Ich stelle mir gerade eine Szenen vor, in der ich 20 Lichtkreise aufrufe und die dann alle eine Statusmeldung auf den Bus senden.
Wäre dankbar für einige Erfahrungen von Eurer Seite.
MfG
Frank
Kommentar