Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Bussystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erstes Bussystem

    Hallo,


    ich plane gerade eine Wohnungs Renovierung und denke darüber nach eine KNX Anlage einzubauen.


    Kann mir jemand sagen was ich für Hardware benötige und wie viel es ca. kosten würde?




    Meine Vorstellung:


    Ich möchte ca. 50 RGBW LED Elemente einzeln ansteuern ( Farbwechsel, Dim, Flushlight, Szenen, Gruppen, light to beat). Es sollen ca. 5 Bewegungsmelder und Lichtschranken eingebaut werden.


    Ausreden möchte ich mein Aquarium Automatisieren. Es soll eine Tages zyklische Steuerung mit Montlicht, Sonnen auf Untergang und Gewitter haben. Zusätzlich bekommt es einen Fütterungsautomaten und Heitzstab. Es sollen auserdem die Wasserwerte wie Co2, Nitrit, Nitrat, Ph wert gemessen und bei unter oder Überschreitung eines bestimmten wert eine bestimmte Action ausgeführt werden. Ich möchte auch einen automatischen Wasser haben.


    Zusätzlich benötige ich noch 25 steuerbare Steckdosen



    Das ganze soll über 3pcs, ipad/iphone, Touchscreens und 16 frei programmierbare Schalter steuerbar sein.


    Danke

    #2
    Ich empfehle Dir, mal in den bisherigen Forumsbeiträgen zu lesen, lesen, lesen, .....

    Du wirst, nach sagen wir mal 3-4 Tagen des Lesens, feststellen, daß Deine jetzt gestellten Fragen so keiner wirklich beantworten kann, da viel zu viele Angaben/Anforderungen fehlen.

    Also - ordentlich rumstöbern hier, drüber nachgrübeln und dann konkrete Fragen stellen

    Oder willst Du hier hören 5000 Euro bis 25000 Euro?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ok, werde mich wohl noch ein bisschen durchwühlen müssen.

      Wobei ich mit deiner Antwort eigentlich schon zufrieden bin. Jetzt weiß ich wenigstens damit ich mit min. 5000 Euro rechnen muß.


      Danke

      Kommentar


        #4
        herzlich willkommen im Forum.

        Hmm, das sind eigentlich drei paar Stiefel:
        • LED RGB Beleuchtung: Bei sovielen LED und hinsichtlich der Beleuchtungsanforderung könnte man an DMX als Steuerbus denken.
        • Schaltbare Steckdosen: Guter Einsatzbereich für KNX
        • Aquariumsteuerung: Hier solltest Du besser einen speziellen Aquariumcomputer verwenden, der hat die entsprechenden Steuerprogramme schon drin, wobei weniger oft mehr ist. In einem stabilen Aquarium braucht man nicht dauernd irgendwas messen und schon gar nicht regeln.

        Ich würde mir also die drei Aufgabenbereiche zunächst separat betrachten hinsichtlich der Lösungssuche und später sehen, mit welchen Gateways Du das zusammen bringst.

        LG

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo, vielen dank für eure Hilfe.

          Also ich dachte auch schon daran es mit DMX und KNX zu versuchen, werde mich wohl weiter in dieser Richtung informieren.

          Ich möchte das Aquarium nur deshalb Automatisieren, weil ich sehr viel unterwegs bin, öfter auch mehrere Wochen bis Monate und ich gelegentlich noch einen zweit Wohnsitz habe, weshalb ich mich nicht regelmäßig um mein Aquarium kümmern kann.

          Kommentar


            #6
            Durch die Anforderung 'light to beat' bist du auf DMX angewiesen.

            Was hast du mit den Schaltbaren Steckdosen vor?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michi1985 Beitrag anzeigen
              Ich möchte das Aquarium nur deshalb Automatisieren, weil ich sehr viel unterwegs bin, öfter auch mehrere Wochen bis Monate und ich gelegentlich noch einen zweit Wohnsitz habe, weshalb ich mich nicht regelmäßig um mein Aquarium kümmern kann.
              Dann sollte man auf ein Aquarium verzichten... Es gibt keinen Fisch, der es monatelang ohne Futter aushält und keine Versicherung, die zahlt, wenn erst nach Monaten ein Wasserschaden bemerkt wird.

              Gruss Peter

              Meine Becken: thairiver « Suchergebnisse « Peter Pan`s Blick in die Welt
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Bei so Sachen muß ich immer an den Cartoon von Heise denken

                Das Ding ham'se übrigens bei mir auf der Arbeit als Hintergrundbild eines gemeinsam genutzen Rechners gesetzt ... kein Problem ... aber anstatt "Hansjörg" steht mein Name da
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Peter:

                  Natürlich brauchen Fische Futter. Deshalb ist auch eine Fütterungsanlage und Fernüberwachung für alle relevanten Werte incl. Web cam geplant.

                  Außerdem habe ich:

                  1. Sehr viele Freunde die Zugang zu meiner Wohnung und Aquarium haben.

                  2. Ich lebe in einen mehr Parteien Haus in dem mehrere Personen Zugang zu meiner Wohnung bzw. dem Aquarium haben.

                  3. Das ist nicht mein ersten und letztes Aquarium.
                  Ich konnte über die Jahre einiges an Erfahrungen sammeln, deshalb gehe ich davon aus, damit ich mit Fernüberwachung und Unterstützung von Freunden, das ganze genauso Tierfreundlich, wenn nicht noch mehr als die meisten anderen Aquarianer verwirklichen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast das geschrieben:

                    Zitat von Michi1985
                    Ich möchte das Aquarium nur deshalb Automatisieren, weil ich sehr viel unterwegs bin, öfter auch mehrere Wochen bis Monate und ich gelegentlich noch einen zweit Wohnsitz habe, weshalb ich mich nicht regelmäßig um mein Aquarium kümmern kann.

                    Darauf habe ich geantwortet. Wenn Du Dich nun besinnst und es komplett anders forumulierst, sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Aber ich und ich glaube die wenigsten im Forum können "Hellsehen", sondern müssen sich auf das verlassen, was die Fragesteller über das Thema von sich geben.

                    Aber zum Thema "Aquarium und KNX" aus meinem Blickwinkel:
                    • a) Ich halte generell nichts von zuviel Technik im Aquarium. Wenn man zudem einen Fütterungsautomaten benötigt, in welchem nach meiner 30-jährigen Erfahrung das Futter zu schimmeln anfängt, da es zwischen Zwischenscheibe und Beleuchtung platziert ist, sollte man besser auf "gute Freunde" und "Nachbarn" zurückgreifen, die zuverlässig im Schnitt jeden Zweiten Tag den Fischen frisches Futter geben. Trockenfutter auf Dauer und eventuell noch "grablig" ist nix für Zierfische.
                    • b) Bei den Fischen kommt es immer darauf an, WAS für Fische es sind. Ich pflege rein pflegeleichte Asiaten und Thailänder und daher vertragen die auch einiges mehr als z.B. Salzwasserfischlein. Sollte man in Erwägung ziehen Barsche (Malawies) zu pflegen, so ist hier der Aufwand auch etwas grösser, da diese noch lieber Lebendfutter möchten. Einige Arten sind Vegetarier und halten sich bei Unterfütterung gerne am vorhandenen Pflanzenbestand. Aber hier könnte man viel phantasieren, solange Du nicht sagst, welche Fischlein von Rochen bis Diskus Du so gerne lange alleine lassen möchtest mit den Nachbarn.
                    • c) Mir fällt im Moment nichts ein, was ich Dir aus KNX-Sicht empfehlen könnte im Aquarium als "Technik" einzusetzen. Beleuchtung schaltet die Schaltuhr, die Pumpe läuft dauernd, der Heizstab reguliert sich selbstständig, mit einem Aquariencomputer (den ich sicher nicht habe) könnte man CO2-Zugabe und Wasserwerte regulieren, den Wasserstand sollten Deine Kollegen regulieren, die Fütterung auch, also was sollte man mit KNX (oder 1-Wire) bitte ersetzen? Das Mondlicht? Schön, wenn es AN ist, wenn Du nicht da bist!??! Die Fische kommen alleine auch ohne Mondlicht aus.


                    Schön, dass wir drüber geredet haben.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Entschuldigung für die unglückliche Formulierung.

                      Als ich hier ein neues Thema geöffnet habe, dachte ich nur an die Technische Seite, weshalb ich auch hier unterwegs bin. Nachdem aber schlimme Verdächtigungen kamen musste ich das doch klarstellen, oder nicht?

                      Normaler weiße wollte ich mir eh den GHL ProfiLdux holen, ich dachte nur nachdem ich mir schon das KNX einbaue, könnte ich mir den vielleicht sparen. Kann mir jemand sagen ob ich den GHL irgendwie mit

                      meiner KNX Anlage verbinden kann?



                      Da mein Aquarium momentan leer steht hab ich noch jede menge möglichkeiten es entsprechend zu Besetzen. Die letzten Jahre hatte ich ein Becken mit relativ großen Raubfischen, weshalb ich dieses ma,l alles ne nummer

                      kleiner angehen möchte und mein 600l Aquarium
                      hauptsächlich mit sehr leicht zu pflegenden Neons, Guppys, Antenenwelse und alles was noch dazu passt ( der Besatz des Aq. steht noch nicht fest ) besetzen werde.


                      Die Fernsteuerung ist dazu da, damit ich selbst alles beobachten versuchen zu regeln und bei Problemen einen Bekannten zur Aufklärung vorbeischicken kann.

                      Danke für den Tipp mit dem Futterautomaten, darüber muss ich mich unbedingt noch informieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michi1985 Beitrag anzeigen
                        Als ich hier ein neues Thema geöffnet habe, dachte ich nur an die Technische Seite, weshalb ich auch hier unterwegs bin. Nachdem aber schlimme Verdächtigungen kamen musste ich das doch klarstellen, oder nicht?
                        Nun, die Mitglieder in diesem Forum sind zwar in gewisser Weise techniklastig orientiert aber wir haben alle auch noch unseren Beruf und unsere Hobbies - neben KNX. Unter den 11.000 Mitgliedern (und unzähligen Gästen) haben vermutlich mehr als tausend ein Aquarium oder Teich (oder wie ich beides).

                        Insofern ist es ganz normal, dass wir auch an die Sinnhaftigkeit - und hier an die Fische - denken und nicht nur an die technische Realisierung einer Aquarium-Automatik.

                        Daher meine Frage an Dich: Was hast Du denn von einem Aquarium wenn Du nicht da bist? Wo bleibt der Spaß die Fische zu pflegen?


                        Im übrigen laufen nur diejenigen Aquarien gut, die das von selbst tun - ohne dauerndes zutun. Soll heißen, das Ökosystem im Aquarium läuft völlig Eigenstabil. Also nur geringer bis moderater Besatz, großdimensionierter Außenfilter, keine Spielereien wie CO2 usw. Vom ständigen Messen einzelner physikalischer Größen und deren "Regelung" durch das Dosieren von Säuren usw. halte ich persönlich recht wenig, schon gar nicht remote. Mag ja Fische geben die brauchen das, aber dann müsste man diese Pflege auch sehr ernsthaft betreiben - das verträgt sich wiederum nicht mit häufiger und langanhaltender Abwesenheit.


                        Zitat von Michi1985 Beitrag anzeigen
                        Normaler weiße wollte ich mir eh den GHL ProfiLdux holen, ich dachte nur nachdem ich mir schon das KNX einbaue, könnte ich mir den vielleicht sparen. Kann mir jemand sagen ob ich den GHL irgendwie mit meiner KNX Anlage verbinden kann?
                        Ja, kann ich. Wenn es nun darum geht, einen Aquariencomputer mit KNX zu verbinden, dann fällt mir unser Produkt, das WireGate Multifunktionsgateway ein. Damit wird der Profilux über die serielle Schnittstelle angebunden und der KNX. Allerdings wäre noch ein Plugin in Perl zu programmieren, dass die seriellen Befehle / Werte in KNX übersetzt.

                        LG

                        Stefan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X