Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienkonzept statt Schalterbatterie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienkonzept statt Schalterbatterie

    Bin bei der Planung unseres EFH dank vieler Anregungen aus dem Forum ein gutes Stück weiter. Ein Problempunkt bleibt in unserer Planung aber der zentrale Kontrollpunkt im Wohn-Esszimmer. Da hätte ich gerne folgende Funktionen:

    1) 5 Jalousien hoch- und runterfahren

    2) Innenbeleuchtung:
    - Lampe Esstisch an/aus
    - Ambient-Beleuchtung für TV-Abend
    - Lesebeleuchtung Sofaecke
    - Party/Gäste-Beleuchtung
    - LED Farbe bzw. Effekt einstellen
    - Alle aus und alle an (Putzbeleuchtung)
    Dummerweise können Kombinationen auftreten (Kinder spielen am Esstisch, Ehefrau liest in Sofaecke)

    3) Aussenbeleuchtung:
    - Beetbeleuchtung hinten
    - Beetbeleuchtung vorne
    - Terassenbeleuchtung override für BM (An/Auto/Aus)
    - Teichpumpe
    - Fassadenbeleuchtung an

    4) Sonstiges:
    - Temperaturregelung, evtl. Alarmmeldungen etc.

    Mir ist klar, dass man einiges davon (z.B. Jalousien) automatisieren kann, dennoch möchte ich manuell eingreifen können. Kann auch für jedes einzelne begründen, wieso das so ist, spare ich mir hier aber. Kurz gesagt ist unser Nutzerverhalten zu dynamisch und unvorhersagbar.

    Nun suche ich nach einer bezahlbaren Bedienlösung. Touchpanels habe ich bisher nur jenseits 1000,- gefunden (das ist mir vorläufig zuviel), Teile wie der Gira KNX / EIB Smartsensor 4fach anthrazit 1246671 online kaufen - Elektro-Wandelt Online-Shop scheinen mir grundsätzlich eine Lösung zu sein, aber wirklich schick ist der nicht. Das Teil von http://www.controltronic.de/fileadmi...s/gs-flyer.pdf sieht schick aus und scheint nicht teurer zu sein, ich konnte nur nicht herausfinden, ob ich dort über eine Menustruktur versch. Funktionen hinterlegen kann. Usw.

    Habt Ihr Vorschläge für bezahlbare (sagen wir mal bis ~500,-) Geräte, mit denen man das funktional sinnvoll und haptisch ansprechend lösen könnte? Danke Euch für Eure Anregungen!
    Beste Grüße!
    "derBert"

    #2
    Wie wäre es denn mit der Variante "Visualisierung auf iPad"?

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal das Zennio Z38i oder so an... Die sollten nicht so Teuer sein.

      Kommentar


        #4
        Bedinegerät

        Hallo,
        warum immer so klein denken?
        - die richtigen Panals besitzen funktionendie du sowieso noch brauchst
        - - uhren
        - - Logik
        -- usw..
        wenn du das aufrechnest ist das nicht zu teuer!
        VisuControl
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          ca. 400,- ohne MwSt.

          Gruß Micha

          Kommentar


            #6
            Zitat von derBert Beitrag anzeigen
            Nun suche ich nach einer bezahlbaren Bedienlösung. Touchpanels habe ich bisher nur jenseits 1000,- gefunden
            Lösen kannst Du das intuitiv und optisch schön IMHO nur über eine Visu + ggf. Taster für das wichtigste im Schnellzugiff (-> Szenen).

            Bzgl. Bezahlbar hat sich in der letzten Zeit doch schon der Markt bewegt.
            -> Tablets (insbesondere mit Android)
            Da gibt's für Preise, bei denen KNX-Taster blass vor Neid werden!
            (Wobei ein nicht verschlampbares Display an der Wand auch seinen Vorteil hat...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Huch, nur kurz ein Stück Kuchen gegessen und schon überschüttet Ihr mich mit Ideen...

              Zitat von Basti Beitrag anzeigen
              Wie wäre es denn mit der Variante "Visualisierung auf iPad"?
              Ist auf Dauer eigentlich eh geplant. Aber soweit ich das verstanden habe, brauche ich doch dann einen Server? HS3 oder ähnliches ist preislich für mich jenseits jeder Diskussion. Hatte überlegt, später sowas in Richtung Loxone- oder EibPC einzubauen und dann Visu eben über HTML auf Ipad, Ipod o.ä. Dann würde das jetzt zunächst verbaute Teil ins OG wandern.

              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
              Schau dir mal das Zennio Z38i oder so an... Die sollten nicht so Teuer sein.
              Kann man da dann mehrere Ebenen hinterlegen? Also z.B. wenn ich "Jalousien" antippe, dass er dann in ein Untermenu springt, wo ich die 5 Jalousien einzeln steuern kann etc? Hat ja so erstmal nur 6 Touchflächen, oder?

              Zitat von bjo Beitrag anzeigen
              warum immer so klein denken?
              - die richtigen Panals besitzen funktionendie du sowieso noch brauchst wenn du das aufrechnest ist das nicht zu teuer!
              VisuControl
              1) Weil ich das Geld z.Zt. nicht überhabe. Ehe ich mir ein 4,3"-Briefmarken-Display setze, lasse ich es lieber ganz. Und für das 13,3"-Teil bin ich mit dem 5-fachen des o.g. Budgets unterwegs. No way!

              2) Weil mir nicht ganz klar ist, was genau diese Dinger können. Ist das "nur" ein Teil, was darstellt, was der Bus macht (also quasi den Ipad in o.g. Eibpc-Ipad-Kombination ersetzt)? Dann ist der Preis m.p.M.n. völlig indiskutabel und ich würde den Weg über REG-PC und Ipad bevorzugen. (Doppelte Displaygrösse, Doppelte Flexibilität, Doppelte Funktionen, halber Preis).

              Oder unterschätze ich das? Haben die Dinger gleich die PC-Funktionalität mit drin, so dass ich mir einen Server dadurch komplett spare? Das würde ein Stück weit den Preis erklären, wäre aber merkwürdig, dass es die Teile dann nicht in der Version "Server" und "Client-Display" gibt. Wie ist das genau?

              Zitat von Micha Beitrag anzeigen
              ca. 400,- ohne MwSt.Gruß Micha
              Sieht erstmal interessant aus. Aber 3,5" ist mir vom Bedienkomfort her einfach zu klein.

              Fernziel wäre durchaus irgendwann, bei Drücken der Türklingel Bilder der Haustürkamera eingeblendet zu bekommen, in Playlisten meine Musik auszuwählen und im Garten sitzend via Mobilgerät die Teichpumpe schalten zu können, etc. Das ist aber im ersten Schritt nicht bezahlbar. Irgendwo hat jeder sein Budget und selbst eine 20Mio-Euro-Villa ist nichts weiter als ein Kompromiss.
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #8
                Hoi..

                das Zennio Z38i hat 2x6 frei programmierbare Bedienfelder.

                Also, wenn Du mit 12 Funktionen (plus RTR, plus Zeitschaltuhren, plus IR-Fernbedienung für 15 Euro) auskommst.

                Das Ding kostet um die 240 Euro, gibt es in 3 Farben.
                InZennio Z38i

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hilfe, Ihr seid zu schnell

                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Visu + ggf. Taster für das wichtigste im Schnellzugiff -> Tablets (insbesondere mit Android)
                  Das (direkte Tasten plus Menus für die selteneren Funktionen) fand ich eigentlich auch ganz schön (s. Gira Smartsensor).

                  Stört es sehr, wenn man häufig benötigte Grundfunktionen nur über ein Touchdsplay erreicht?

                  Tablets: Gleiche Frage wie oben - brauche ich dann nicht einen Server? Hättest Du einen Vorschlag für eine konkrete Gerätekombi?

                  Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                  Zennio Z38i: wenn Du mit 12 Funktionen (plus RTR, plus Zeitschaltuhren, plus IR-Fernbedienung für 15 Euro) auskommst.
                  Was genau ist eine Funktion? Z.B. Jalousie 1 rauf und runterfahren - eine oder zwei Funktionen?

                  Sieht auf jeden Fall preislich interessant aus. Kann der mehr als der Zennio ZAS? Kann man die Zeitschaltuhren auch anderweitig verwenden? Wieviele Schaltungen kann man einstellen?
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Bert..

                    10 Euro kostet das Teil und man kann damit sogar zum Mond fliegen (und zurück), aber nur unter der Woche in der Nacht, weil tagsüber und am Wochenende kostet es Zuschlag.

                    Schon mal überlegt die Technische Doku von der Website, die ich Dir freunlicherweise verlinkt habe runterzuladen und sogar zu lesen?

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                      Stört es sehr, wenn man häufig benötigte Grundfunktionen nur über ein Touchdsplay erreicht?
                      Kommt darauf an, wie Du die Visu gestaltest. Es sollte halt mit nur einem Klick zu erreichen sein.
                      (Unsere Markise geht nur über die Visu zu steuern. Dabei liegt die auf einer Unterseite. Das macht keinerlei Probleme und läuft ohne groß nachzudenken)

                      Solltest Du keinen PM oder BWM für's Licht haben, dann wäre IMHO ein extra Taster für's Licht wichtig, denn die kann man blind bedienen.
                      Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                      Tablets: Gleiche Frage wie oben - brauche ich dann nicht einen Server? Hättest Du einen Vorschlag für eine konkrete Gerätekombi?
                      Es gibt wohl inzwischen Apps für Android oder iIrgendwas die direkt mit einem IP-Router (oder war's ein IP-Tunnel?) sprechen können. Davon halte ich aber wenig.
                      Sinnvoller ist IMO ein extra Server.

                      Mein persönlicher Vorschlag wäre das WireGate mit der CometVisu - es gibt aber unzählige andere Möglichkeiten, wo alles seine Vor- und Nachteile hat.

                      Mangels Erfahrung kann ich nichts zu den Tablets sagen. (Ich hab ja - noch - nicht mal ein SmartPhone...)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        Schon mal überlegt die Technische Doku von der Website, die ich Dir freunlicherweise verlinkt habe runterzuladen und sogar zu lesen?
                        Das habe ich nicht nur überlegt, sondern sogar getan. Genau deswegen die Frage mit den Zeitschaltuhren - das konnte ich auf den zwei Seiten zu dem Thema da nämlich nicht erkennen.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Bert..

                          was hätte ein Gerät für einen Sinn, wenn die Zeitschaltuhren nur intern zu verwenden wären?

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Bert..

                            hab Dir mal schnell ein Bedienkonzept zusammengestellt.

                            Unten auf den Tastern die häufigen Funktionen bzw. die Funktionen für den Raum.

                            Oben auf dem Z38i die Nebenfunktionen auf 2x6 Seiten inkl. RTR, IR-Fernbedienung, Zeitschaltuhren, Szenen etc.pepe. (RTFM).

                            Den Taster auf 115cm und den Touch-Display auf 145cm montieren.

                            Das sind dann 16 Funktionen zur Bedienung für 360 Euro. Die 140 Euro Rest auf 500 Euro erwarte ich in der nächsten Woche auf meinem schweizer Konto (siehe Footer bei Beratungsgebühren).

                            Gruss Peter
                            Angehängte Dateien
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, also extern verwenden geht. Mir liegt irgendwie an, dass man aber nur eine bestimmte Menge Gruppenadressen oder Schaltpunkte verwalten kann (aufgeschnappt aus irgendeinem Thread über ein anderes Gerät mit Uhr). Oder liege ich da falsch?

                              Im Manual des Zennio steht was von "Zeitschaltprogramme: 4 konfigurierbare Bedienfelder". Was heisst das genau? Mit z.B. 4 Schaltpunkten spare ich mir ja nicht wirklich den Zeituhrbaustein. Mit 200 dann wohl sicher schon.
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X