Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Wetterstation

    Hallo zusammen...

    nun ist es soweit ich muss mich jetzt festlegen wo die Wetterstation hin soll?

    Natürlich hab ich die Suche bemüht und auch einige Threads dazu gelesen, bin aber immer noch unschlüssig welche Position die bessere ist.


    also entweder

    -am Zwerggiebel direkt neben den Raffstore DG etwas über den französischen Balkon, ca. 4m über dem Erdboden, dort ragt auch bereits das Buskabel und ein 3x1,5mm² aus der Wand

    oder

    -am Dach, dabei habe ich aber etwas Bedenken zwecks Blitzeinschlag, ausserdem müsste noch ein Mast angebracht werden der dann abgedichtet werden muss, 40er Leerrohr liegt unter den Ziegeln, war eigentlich für Photovoltaik vorgesehen


    hier nochmal die für und wieder:

    Zwergiebel:
    +Windmessung direkt bei (zumindest einem) Raffstore
    +Verkabelung schon vorhanden
    -Regenmessung könnte durch Vordach gestört werden

    Dach
    +Regenmessung wird nicht behindert
    -Blitzeinschlag gefährdet
    -Kabel müssen noch gezogen werden
    -Mast muss noch montiert und abgedichtet werden

    Ok, wenn ich mir das so ansehe spricht eigentlich alles für die Wand am Zwerggiebel, ausser ich hab was übersehen, aber dafür frag ich ja hiermit euch.
    175
    Wand Zwerggiebel
    6,86%
    12
    Mast auf Dach
    84,57%
    148
    egal
    5,14%
    9
    andere nämlich...
    3,43%
    6
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Ich verstehe Dich so, das die Wetterstation in erster Linie für Windwarnungen verwendet wird, um die Raffstoren zu schützen.

    Dann sollte die Wetterstation auch dort in der Nähe angebracht sein.

    Denn es kann ja sein, dass sich der Wind dort wie in einer Düse verstärkt und dort größer ist als auf dem freien Dach.

    Das hängt aber eben von den örtlichen Gegebenheiten ab.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      wie macht man das dann bei mehreren Fassaden mit Raffstoren? Ich kann ja nicht überall ne Wetterstation / Windsensor hinhängen... oder können schon, aber ob das schön ist?!
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Also ehrlich gesagt gibts für mich bei der Fragestellung generell nur eine Antwort.
        Die Beste Wetterstation der Welt bringt nichts, wenn sie wettergeschützt angebracht ist. Sprich das Teil gehört voll an die Front mitten aufs Dach und zwar als höchster Punkt über dem Giebel. Da wo der Wind aus keiner Richtung behindert oder abgefälscht wird.
        Oder auch die Helligkeit in jeder Richtung richtig gemessen wird ...

        Man nutzt die Daten ja nicht nur für Markiesen oder Raffstore. Evtl. willste später mal den Sonnenschirm automatisch schließen, das Wasserspiel ausschalten wenn der Wind die Fontäne gegen die Hauswand wehen könnte etc etc.

        Also WS immer an den Punkt der alles gut messen kann, auf Dach und dann über den Giebel herausragend.

        Blitzschutz musste dann allerdings wirklich gucken, nen äußeren habt ihr dann vermutlich nicht oder ?


        Gruß
        Gringo

        Kommentar


          #5
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          ...aber ob das schön ist?!
          ... und bezahlbar? :-)

          Kommentar


            #6
            Ich habe zufällig gestern meine Elsner Wetterstation aufs Dach gebracht und meine mich zu erinnern, dass in der Anleitung stand, die Station solle ungeschützt (kein Schatten, nicht von einer Hauswand abgedeckt) stehen, deswegen habe ich es auf einen bereits vorhanden Mast (mit Fanganlage daneben!) ganz oben montiert.

            Insofern sind Deine +/- (z.B. Verkabelung schon vorhanden) sehr spezifisch für den konkreten Fall aber keineswegs allgemeingültig, denn da würde ich eher einen Mast (ggf noch mit Ausleger) empfehlen um den geforderten Kriterien nachzukommen...

            Kommentar


              #7
              Ich hab sie selbst (fast) ganz oben. Mit Blitzschutz (äußeren und inneren).

              Sieh man hier:
              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post54300

              Gruß Tbi

              Kommentar


                #8
                Hoi..

                das Ergebnis dürfte eindeutig werden.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                  Ich hab sie selbst (fast) ganz oben.

                  Gruß Tbi

                  ...ich pack die BMS auch nach ganz oben - über die SAT Schüssel. Hab extra den Mast länger gelassen.
                  Derzeit habe ich nur Angst, ob sie vom Kamin verschmutzt wird ??
                  aber dann muss ich halt alle 2 Monate mal auf's Dach.

                  LG
                  Daniel
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich hab ja auch einen Kamin, der ist links neben dem Foto. Solange der Kamin höher ist als deine Wetterstation, solltest Du da nichts merken. Auch vom Dreck her.

                    Gruß Tbi

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!

                      also meine kommt auch aufs Dach, wenn die Quadra endlich mal lieferbar ist.

                      Äußerer Blitzschutz existiert zwar nicht direkt, aber der Mast ist mit einem 16 mm² auf direktem Wege mit dem Erdungsfixpunkt verbunden.

                      cheers
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hoffe außen am Haus entlang und nicht durch das Haus.

                        Das ist dann nämlich ein Blitzableiter und nicht ein Potentialausgleich.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #13
                          Schneewittchen und die sieben Zwerggiebel...

                          Da jetzt tatsächlich jemand "Zwerggiebel" angekreuzt hat, musste ich mal nachsehen, was das ist. Hätte sonst den Joker nehmen müssen. :-)

                          Sieht das echt so aus?

                          Gruss Peter
                          Angehängte Dateien
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Meine Suntracer hängt an einem Zwischendach.... ist quasi ein Dachvorsprung zwischen EG und OG in ca. 3m Höhe Süd-Ost Seite.

                            Hatte den Vorteil der einfachen Montage, da ich aufs Hauptdach nur mit einer sehr langen Leiter komme, die ich (noch) nicht habe.

                            Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild davon.

                            Gruß
                            Andreas
                            Gruß Andreas

                            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                            Kommentar


                              #15
                              erstmal danke für die große Resonanz...

                              das Bild zeigt übrigens meinen Zwerggiebel und dort wo sich der rote Punkt befindet schaut nun das Buskabel und ein 3x1,5m² aus der Wand...

                              aber so wie sich die Umfrage entwickelt hat, muss ich mir wohl doch nen Mast aufs Dach klatschen und auch noch den Blitzschutz in den Griff bekommen!
                              Angehängte Dateien
                              cu Yfkt5A
                              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X