Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor auch für LED von MDT?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor auch für LED von MDT?

    Hallo,

    nachdem ich es übersehen habe entsprechende Dosen für EVGs in die Betondecke zu machen (für DALI) und jetzt nicht weiß wohin mit denen bin ich vor dem Problem gestanden welche KNX-Dimmer ich nehmen soll.

    Da es ja auf KNX Seite nicht so einfach ist LEDs zu dimmen bin ich beim Blick ins MDT (AKD-...) Datenblatt stutzig geworden:

    Die Ausgänge eignen sich zum Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV- Halogenlampen, NV- Halogenlampen
    (über gewickelte oder dimmbare elektronische Trafos), dimmbaren Energiesparlampen und LED Leuchten.
    Bei anderen Anbietern habe ich das so nicht gesehen.
    Ist es jetzt doch möglich LEDs zu dimmen (ich weiß, nur welche mit Phasenanschnitt/-abschnitt, kein PWM)?

    Mir geht es nicht sofort darum LEDs zu dimmen. Eventuell in ein paar Jahren wenn die LEDs preiswerter sind. Da müsste ich dann nicht auch den Dimmaktor wechseln.

    robert

    #2
    Hallo,

    es gibt verschiedene LEDs z. B. für den GU10 Sockel die mit jedem Std Dimmer dimmbar sind.

    Gruß
    Jens

    Kommentar


      #3
      aha, verstehe.

      D.h. die Standard LED-Leuchten (230V anschnitt/abschnitt) die dimmbar sind können eigentlich mit jedem Dimmaktor gedimmt werden?

      Kommentar


        #4
        Ja genau:
        DELOCK 46285 - Leuchtmittel GU10 LED 60x SMD, dimmbar warm - Sockel GU10 bei reichelt elektronik
        Als Beispiel, Keine Ahnung ob die selbst was taugen

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #5
          Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
          ... es gibt verschiedene LEDs z. B. für den GU10 Sockel die mit jedem Std Dimmer dimmbar sind.
          Die Retrofit-LEDs müssen explizit dimmbar sein, was die preiswerten nicht sind. Außerdem haben viele Dimmer eine Mindestlast, die u.U. nicht erreicht wird.

          Kommentar


            #6
            Falls es GU10 seien soll, schau dir mal die Philips MASTER LEDspot MV an. Kosten ca. 20€ und sind in der 4W/40°/2700K-Version echt gut.

            http://download.p4c.philips.com/l4bt...86_ffs_deu.pdf

            Laut Datenblatt auch gut dimmbar. Habe ich aber noch nicht probiert.

            Kommentar


              #7
              Also ich kann die Leuchtmittel von Philips auch nur empfehlen.

              An dem MDT-Dimmer funktionieren sie 100%tig!
              Und hängen sich Super an die Dimmkurve!

              Kommentar


                #8
                HI
                Die angegebene Mindestlast bezieht sich dann auch die gedimmte, oder ungdimmte Last.
                Also wenn ich jet 4x5w LEDs an Mindestlast 20W hab, kann ich die dann noch dimmen, oder geht das dann nicht mehr?

                Gruß Sebbi

                Kommentar


                  #9
                  Ist auf die volle Leistung bezogen. Philips empfiehlt 10x überzudimensionieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Gilt die Mindestlast von 20W immer noch?

                    Ich habe einige Kreise die laut Plan mit 2 resp 3 4W LED Spots von Phillips bestückt werden sollen, also nur 8W resp 12W Leistung hätten.

                    Gruss


                    Edit:

                    Habe grad gesehen dass die Mindestlast beim MDT 12W beträgt, also bin ich ja (fast) gerettet

                    http://www.eibhandel.de/MDT-AKD-0401...EG-230VAC-250W

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von yglodt Beitrag anzeigen
                      Habe grad gesehen dass die Mindestlast beim MDT 12W beträgt, also bin ich ja (fast) gerettet
                      Laut MDT-Bildpreisliste:
                      "Bei LED Leuchtmittel Mindestlast ab 4 W möglich."

                      Gruß,

                      Dietmar

                      Kommentar


                        #12
                        Hat jemand mit dem Dimmer zusammen mit LEDs mittlerweile schon Erfahrungen sammeln können... möglicherweise auch negative?
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab ihn bei mir im Einsatz, zuerst nur mit normalen Halos und inzwischen mit Halo und LED Retrofit am selben Kanal im Mischbetrieb.
                          An einem anderen Kanal habe eine dimmbare ESL.

                          Probleme habe ich mit Helligkeitsschwankungen (Sekundenbruchteil, aber sehr störend), was laut MDT wohl von Störungen auf der Phase herrührt- hier bin ich noch am suchen & experimentieren. (Die Schwankungen sind jedenfalls bei reinem Halo Betrieb, wie auch beim Mischbetrieb gleichermaßen vorhanden...)

                          Wenn es interessiert, kann ich gerne die normalen Halos rausnehmen und vollständig mit LED betreiben und berichten.

                          Gruss
                          Jochen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                            Wenn es interessiert, kann ich gerne die normalen Halos rausnehmen und vollständig mit LED betreiben und berichten.
                            Das wäre super. Wahrscheinlich ist das Verhalten dann nur bedingt auf andere LED-Leuchtmittel übertragbar aber es wäre schon mal ein Anhaltspunkt.

                            Offenbar gibt es ja bisher kaum Hersteller die sich beim LED-Thema so richtig festlegen wollen (verständlicherweise).

                            Edit:
                            Interessant wäre auch welche LED-Leuchtmittel du im Einsatz hast.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich befasse mich aktuell auch mit dem Thema. Ich möchte in unserem Neubau SMD LED´s GU10 dimmbar einsetzen. In einem anderen Thema wurde der bis zu 10 fache Einschaltstrom von LEDs erwähnt. Und auch im Datenblatt von MDT als Fußnote mit einem Sternchen versehen kann man dazu etwas lesen. Ich habe diesen Hinweis auch erst überlesen und wurde durch ein anderes Mitglied hier darauf aufmerksam gemacht. Ich habe aktuell zwei Hersteller dieser SMD LEDs angeschrieben, um mal nachweisbar den bis zu 10fachen Einschaltstrom nachzuvollziehen. Hier warte ich noch auf einen Rückläufer. Wenn es interessiert kann ich gerne die Antwort hier bekanntgeben.

                              Gruß Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X