Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung - Vaillant - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung - Vaillant - KNX

    Moin moin,

    sind eigentlich die Heizungssysteme von Vaillant irwie mit KNX nutzbar?

    Wenn ja, welche Szenarien genau oder unbegrenzt je nachdem was KNX zulässt?

    #2
    Das sieht eher ganz schlecht aus ... google mal nach Ebus und Vaillant ... alle Projekte die ich gefunden habe sind ziemlich eingeschlafen. Wenn irgendwann mal Zeit ist wollte ich mich damit näher beschäftigen und auch mal Vaillant bitten doch was dafür zu tun ... evtl. könnte man ja mit dem Wiregate was in Richtung ebus machen, aber mir fehlt dazu ganz ehrlich das KnowHow.

    Vielleicht hilft es auch einfach eine genügend große Anzahl an Interessenten zu finden. Mein bisheriger Kontakt zu Vaillant war bisher auch im Vorfeld des Kaufs immer sehr konstruktiv. Allzu große Erfolgsaussichten habe ich dennoch nicht.

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Das sieht eher ganz schlecht aus ... google mal nach Ebus und Vaillant ... alle Projekte die ich gefunden habe sind ziemlich eingeschlafen. Wenn irgendwann mal Zeit ist wollte ich mich damit näher beschäftigen und auch mal Vaillant bitten doch was dafür zu tun ... evtl. könnte man ja mit dem Wiregate was in Richtung ebus machen, aber mir fehlt dazu ganz ehrlich das KnowHow.
      Das ist schlecht.
      Mein Heizungsmensch hatte so etwas schon angedeutet, wollte aber noch einmal nachhaken.
      Hmm, verdammt. Dann fällt der Heizungsmensch tatsächlich aus, da er wirklich ausschließlich Vaillant vertreibt.

      Welche Heizungen kommen denn dann noch in Frage, die Qualitativ gut sind, nicht zu teuer und trotzdem über KNX komplett bedienbar?

      Kommentar


        #4
        Mir fällt auch grad noch ein,
        ich würde gern 1-3 Kaminöfen betreiben,
        die natürlich auch kompatibel mit dem System sein sollten.

        Zusätzlich wie schon in einem anderem Thread erwähnt,
        wäre eine Anlage toll, die im Winter die Auffahrt freihält.

        Ich denke da besonders an die Möglichkeit, den Speicher, wenn er voll ist und man dennoch den Kamin nutzen möchte entsprechend sinnvoll leeren zu können.

        Genauer:
        1. Kamin in der Küche zum Backen
        2. Kamin im Schlafzimmer (oder hier vielleicht lieber Gas oder Bio? Elektrisch startbar ist ja schon toll...)
        3. Kamin im Wohnzimmer (Nennleistung fraglich; wasserführend).

        Dies scheint mir für ein Haus mit entsprechender Dämmung etwas viel Energie zu sein ... und auch wenn wir eine Doppelbadewanne planen und eine Dusche mit 2 autarken Duschköpfen, jeden Tag baden geht ja auch nicht.

        Kommentar


          #5
          Würde das Thema gerne erneut aufgreifen ...

          Nachdem Vaillant wenig bis null Interesse an eine KNX Anbindung hat, suche ich nach einer Alternative um die Werte (C°) meiner Heizung doch irgendwie auf den Bus zu bekommen. Genauer gesagt interessiert mir die Temperatur der Fußbodenheizung abgehend und die Temperatur des Warmwasserspeichers. Beides könnte ich mit einem zusätzlichen Fühler auf der Leitung abfragen ...

          Was benötige ich dazu ?

          mfg
          Matthbot

          Kommentar


            #6
            Im günstigsten Fall einmal nen Zennio Quad und zwei Temperaturfühler.
            An einer weiteren Anbindung über das WireGate ist man gerade dran .

            Gruß
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Im günstigsten Fall einmal nen Zennio Quad und zwei Temperaturfühler.
              ... muss ich da irgendwas beachten oder bringt der Zennio Quad jede Temperatur auf den Bus ?

              MfG
              Matthbot

              Kommentar


                #8
                Könnte ich anstelle des Zennio Quad auch eine GIRA Analog Sensorschnittstelle verwenden ?

                Voltus Elektro Shop | Gira 102100 KNX/EIB Analog-Sensorschnittstelle 4fach | Günstig online kaufen / bestellen..

                MfG
                Matthbot

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                  Könnte ich anstelle des Zennio Quad auch eine GIRA Analog Sensorschnittstelle verwenden ?
                  Moin,

                  Geht IMHO schon, aber warum?
                  - ca. doppelt so teuer
                  - zusätzliche Spannungsversorgung notwendig
                  - evtl. max. Leitungslänge zu beachten?

                  Viele Grüße,
                  Mucki

                  Kommentar


                    #10
                    bei mir kommt genau für solche Sachen ein Wiregate zum Einsatz
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                      bei mir kommt genau für solche Sachen ein Wiregate zum Einsatz
                      ... für zwei Temperatursensoren nicht unbedingt günstiger ... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Habt ihr euch schon einmal die Opentherm-Lösung von Theben angesehen?

                        KNX-OT-Box - Die KNX-OT-Box dient als Schnittstelle zwischen dem Wärmeerzeuger mit OT-Bus (Bussystem in der Heizungs- und Lüftungstechnik) und dem KNX-BUS (Gebäudesystemtechnik)

                        ..und die dazugehörige Tabelle?

                        http://www.theben.de/var/theben/stor...NXOTBox_de.PDF

                        Gruss
                        Holger

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                          ... für zwei Temperatursensoren nicht unbedingt günstiger ... ;-)
                          mal sehen, wie lange es bei den 2 Temperaturen bleibt ...
                          ne Comet Visu gibts dann auch noch mit obendrein ...
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                            bei mir kommt genau für solche Sachen ein Wiregate zum Einsatz
                            ... Danke für die Info.

                            Habe mich gerade mit dem Wiregate Support unterhalten. Ich brauche ja zuerst das Multifunktionsgateway für 357,- EUR, dann die entsprechende Anzahl an Fühler und eine Verbindung (?) zum Bus.

                            Ich bezweifle dass das billiger wird.

                            mfg
                            Matthbot

                            Kommentar


                              #15
                              Es kommt ja auch drauf an, was bei Dir schon vorhanden ist und ob Du basteln willst oder nicht. Wenn es absehbar bei so wenigen Sensoren bleibt, dann ist ein (evtl. gebrauchter) 4-fach Analog-Eingang oder der Zennio billiger als ein Wiregate. Ab einer bestimmten Anzahl Sensoren wird halt der break-even fürs Wiregate erreicht sein, von dessen Zusatzfunktionen mal abgesehen.

                              Wenn Du basteln willst, dann gibt es einen 4-fach Temperatureingang bei Freebus. Wenn Du einen Homeserver oder ähnliches hast, kannst Du ein Pollin AVR-NetIO Board nehmen und per Webabfrage anbinden. Es gibt auch Temperatur-Logger für den USB-Anschluss, wäre eine Möglichkeit wenn eh ein PC läuft.

                              Die Theben Opentherm Schnittstelle bringt bei einer Vaillant Wärmepumpe genau gar nichts, weil die eBus spricht. Im Wiregate-Forum entsteht dagegen gerade eine Anbindung an den eBus, aber auch da wird man selbst Hand anlegen müssen.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X