Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung - Vaillant - KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich tendiere stark zu eine seriösen Lösung. Bin jetzt nicht so der Bastler und mit Fehlersuche hab ich´s auch nicht so. Einmal installiert und fertig ist mir viel lieber ...

    Zennio Quad:
    Für 99,- EUR + 2 Fühler a 15,- EUR habe ich alles oder ? Benötigt der Zennio Quad eine zusätzliche Spannungsquelle ? Liefert der Quad die Temperatur direkt an den Bus oder müssen irgendwelche Widerstandswerte umgerechnet werden ?

    Gira Analog Sensorschnittstelle:
    250,- EUR + Fühler. Kann ich jeden NTC Fühler verwenden oder brauche ich was bestimmtes ? Vermutlich kann ich mittels der ETS die einzelnen Eingänge auf Temperaturwerte einstellen. Als Vorteil sehe ich die Montage auf Hutschine, direkt in der E-Verteilung. Hat jemand Erfahrungen damit ?

    mfg
    Matthbot

    Kommentar


      #17
      Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
      Also ich tendiere stark zu eine seriösen Lösung. Bin jetzt nicht so der Bastler und mit Fehlersuche hab ich´s auch nicht so. Einmal installiert und fertig ist mir viel lieber ...

      Zennio Quad:
      Für 99,- EUR + 2 Fühler a 15,- EUR habe ich alles oder ? Benötigt der Zennio Quad eine zusätzliche Spannungsquelle ? Liefert der Quad die Temperatur direkt an den Bus oder müssen irgendwelche Widerstandswerte umgerechnet werden ?
      Du brauchst keine zusätzliche Spannungsquelle, hast die Temp.werte direkt auf dem Bus und brauchst nichts umzurechnen.

      Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
      Gira Analog Sensorschnittstelle:
      250,- EUR + Fühler. Kann ich jeden NTC Fühler verwenden oder brauche ich was bestimmtes ? Vermutlich kann ich mittels der ETS die einzelnen Eingänge auf Temperaturwerte einstellen. Als Vorteil sehe ich die Montage auf Hutschine, direkt in der E-Verteilung. Hat jemand Erfahrungen damit ?
      Ist meiner Meinung nach schon etwas komplizierter zum Parametrieren und lohnt sich für reine Temperaturwerte nicht.
      Außerdem sehe ich den Vorteil von KNX darin, die Techniken dezentral einzusetzen und nicht immer alles zentral in eine UV zu ziehen.
      Ingo

      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

      Kommentar


        #18
        Hallo Ingo,

        ich habe mich nun für den Zennio Quad entschieden und bin zufrieden. Die Vaillant Wärmepumpe spricht dadurch zwar noch nicht mit meinem Bus, aber sämtliche Temperaturdaten lassen sich in (m)einer Visu darstellen.

        Vielen Dank für deine/eure Hilfe

        MfG Matthias

        Kommentar


          #19
          Hallo Matthias,
          kein Ding, gerne wieder!
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #20
            Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
            Hallo Ingo,

            ich habe mich nun für den Zennio Quad entschieden und bin zufrieden. Die Vaillant Wärmepumpe spricht dadurch zwar noch nicht mit meinem Bus, aber sämtliche Temperaturdaten lassen sich in (m)einer Visu darstellen.

            Vielen Dank für deine/eure Hilfe

            MfG Matthias

            Magst uns auf dem Laufenden halten?

            Kommentar


              #21
              Es scheint Vaillant geht mit der Zeit ...

              Einer für alles: Systemregler multiMATIC 700
              Der Systemregler multiMATIC 700 kann bei fast allen Vaillant Systemen eingesetzt werden. Auch können alle Produkte der Green iQ Linie mit dem multiMATIC 700 Regler und der multiMATIC App gesteuert werden. Der multiMATIC 700 ermöglicht die intuitive Bedienung von komplexen Systemen, die Überwachung des Gas- und Stromverbrauches des Wärmeerzeugers sowie eine Ertragsanzeige für Solaranlagen und Wärmepumpen. Über das Erweiterungs¬modul VR 70 können Mehrkreissysteme mit nur einem Regler gesteuert werden. Der Regler kann über die multiMATIC App komfortabel im Heim-Netzwerk des Nutzers und von jedem Ort der Welt bedient werden.


              multiMATIC 700 als Zugangspunkt zur Welt der KNX-Hausautomation
              Der multiMATIC Regler ermöglicht eine herstellerunabhängige KNX-Integration. Das Modul erlaubt die Einbindung in alle am Markt vertretenen KNX-Systeme. Der KNX-Systemintegrator kann auf eine Vielzahl von Datenpunkten zurückgreifen und sowohl eine komfortable Steuerung realisieren als auch Systemstatusfunktionen wie Wartungsempfehlungen abbilden. Für eine besonders komfortable Einbindung des Systems hat Vaillant in Kooperation mit der Firma Gira entsprechende Funktionsvorlagen für den Gira HomeServer entwickelt, die im Gira AppShop zum Download bereitstehen. „Dies bietet dem Fachhandwerker neue Geschäftspotenziale für Projekte, bei denen die KNX-Einbindung in den Ausschreibungen vorgeschrieben ist“, so Christmann. Der multiMATIC kann auch in Häuser mit bestehendem KNX-System nachträglich eingefügt werden und so das Vaillant System integrieren.


              Kennt schon jemand genauere Infos, d.h. wie sieht das Gerät aus, bzw. wo wird es aufgestellt? wie wird es angeschlossen (eBus)? Welche Geräte sind aus-/nachrüstbar?

              Viele Grüße
              Lutz

              Kommentar


                #22
                Hi Lutz,
                ein Bild findest du auf der Seite von Vaillant. Leider gibt es da nicht mehr Infos.
                http://www.vaillant-group.com/news-c...63.de_de.html#!
                Gruß
                Alex

                Kommentar


                  #23
                  Klingt aber schonmal interessant. Schade, dass nichts weiter von Preisen oder Erscheinungsdatum da steht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                    Klingt aber schonmal interessant. Schade, dass nichts weiter von Preisen oder Erscheinungsdatum da steht.
                    Folgende Info habe ich soeben von Vaillant erhalten:

                    das KNX Modul "ise smart connect KNX Vaillant" ist ab sofort über unseren Vertriebspartner die ise GmbH erhältlich.
                    Die ise GmbH unterstützt Sie bei allen KNX/EIB Planungsfragen.
                    Informationen dazu erhalten Sie hier: http://www.ise.de/en/products/ise_sm...t_KNX_Vaillant .

                    Das KNX Modul ist mit allen KNX Herstellern kompatibel und kann sowohl für GIRA als auch für Busch Jäger und Jung Anlagen, etc. genutzt werden.

                    Um die Vaillant Heizung in die KNX/EIB Gebäudeautomation einzubinden, ist zusätzlich der multiMATIC 700 (witterungsgeführter Regler) notwendig, der ab 08/2015 bei Vaillant erhältlich ist.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar


                      #25
                      Frisch und fluffig die Neuigkeiten von vorletzter Woche?

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-knx-anbindung

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X